Ich frage mich gerade, wo man das Abitur NACH den Sommerferien schreibt?! o.O
Soweit ich informiert bin gibt es keine Möglichkeit ohne Volumenbegrenzung "kabellos" einen Vertrag bei einem Anbieter zu bekommen...
Tut mir leid...
Ich würde mich fragen, wie der Motorradfahrer den Unfall melden will. Wie du schon sagtest, haben die beiden keine Daten ausgetauscht... Und wenn er eine Anzeige gegen Unbekannt stellt würde ich es ignorieren. Wenn er sich doch an das Nummernschild erinnert und eine Anzeige aufgibt, würde ich darauf pochen, dass ich nicht gefahren bin, da ich es ja noch nicht darf (wegen des Alters). Würde es also direkt abstreiten. Da es Aussage gegen Aussage steht würde es zu 90% gewesen sein.
Schön zu wissen wäre, ob es eine Standard-Tastatur ist oder eine Tastatur, welche gesonderte Treiber benötigt oder Treiber hat (z.B. für Makro-Tasten, Tasten für Lautstärke, etc.) und welches Betriebssystem eingesetzt ist.
Unter Windows 7 sollten bzgl. Treiber keine Probleme auftauchen, da hier automatisch Treiber gesucht und über Windows-Update installiert werden können. Ältere Betriebssysteme von Windows benötigen in den meisten Fällen eine seperate Installation. Hier muss der Treiber manuell aus dem Internet heruntergeladen und installiert werden.
Zum Test, ob es an der Tastatur oder der Software liegt, würde ich empfehlen, dass mal eine andere Tastatur angeschlossen wird. Wenn hier ebenfalls solche Probleme auftauchen, ist die Tastatur in Ordnung. Tauchen diese Probleme nicht mehr auf liegt es an der Tastatur.
Bitte teste es einmal und schreibe die Antwort :-)
Da die Endgeräte immer eine IP-Adresse von dem jeweiligen Router bekommen, hängt die vergebene IP-Adresse auch vom Router ab. (Bezogen auf ein Heimnetz) Somit bekommen (zumindest in den meisten Fällen) alle Endgeräte, welche eine Verbindung zu einem gemeinsamen Router hergestellt haben eine IP-Adresse aus der gleichen "IP-Range" (z.B. 192.168.178.XXX) Wobei hier die XXX an jedem Gerät unterschiedlich sein MÜSSEN und dies in der Regel ohne Zutun auch sind.
Zuerst einmal wäre interessant, ob einfach keine WLANs mehr angezeigt werden, weil der WLAN-Adapter nicht eingeschaltet ist (softwareseitig deaktiviert oder hardwareseitig deaktiviert z.B. über einen Schieber am Laptop). Wenn das ausgeschlossen werden kann noch folgendes der Fall sein: Der Router ist so eingestellt, dass die SID versteckt ist '-> Router-Konfiguration anschauen Der Router ist nur für bestimmte Geräte für das WLAN eingerichtet (MAC-Filterung) '-> Router-Konfiguration anschauen Der Router hat eine Macke '-> Router einmal vom Strom nehmen und wieder anschließen evtl. WLAN einmal deaktivieren und wieder aktivieren Der WLAN-Adapter am Laptop hat eine Macke '-> Über Gerätesteuerung einmal Adapter deinstallieren und wieder mit Treiber installieren
Falls das alles nicht Hilft kannst du mal folgendes ausprobieren: "Strg + R" drücken "cmd" eingeben "ipconfig /renew" eingeben '-> dadurch wird deine IP-Adresse erneut vom Router abgefragt
Und falls das auch nichts bringt den Befehl: "ipconfig /all" eingeben und das Ergebnis hier posten
leider wollen wir nichts weiter installieren sondern nur einstellen wenns geht...
habe vergessen zusagen, dass ich windows xp prof. habe. habe einen neuen rechner nud die alte HD auf slave laufen.