"Wie neu" oder "neu"? Ist schon ein Unterschied bei. Ansonsten wie evella sagte, kann der Stift selbst schon schlecht gelagert worden sein.

Generell kann es aber auch am Untergrund liegen, nicht jeder Untergrund hält die Farbe auch richtig. Manche Farben werden zu tief ins Papier eingesogen, andere bleiben zu sehr an der Oberfläche, sodass diese abfärben.

...zur Antwort

Man ist nie zu alt um etwas Neues zu lernen. ;) Und schon gar nicht mit 18. Es gibt genug Leute, die erst weit jenseits der 40 anfangen zu malen.

...zur Antwort

Selbst die Videos nehmen für dich nicht den Stift in die Hand und führen sie über das Papier - das muss man schon selbst machen!

...zur Antwort

Faber-Castell stellt viele verschiedene Produkte her. Die Polychromos sind beispielsweise die hochwertigen Buntstifte.

Warum sollte man mit Bunstiften auf Markerpapier malen? Nimm lieber welches das für Buntstifte optimiert ist. ;)

Da darf man auch gerne mehr Geld für das Papier ausgeben, denn die Polychromos selbst gehören auch schon nicht zu den billigen, sondern zu den teuren und hochwertigen Materialien.

...zur Antwort

Ich war im Zusammenhang mit meiner Berufsausbildung zur Mediengestalterin auf dem Fritz-Henßler Berufskolleg und frage mich grade für welchen Beruf du dich da "einschreiben" willst? GTA? Fotograf?

Werd mal bitte konkreter.

...zur Antwort

Wer sich so benimmt, ist doch keine Freundin!

Ich würde ihr an deiner Stelle mal ordentlich die Meinung geigen und ihr aufzeigen, dass das NICHT in Ordnung von ihr war.

Sieht schon sehr danach aus als wäre es Neid von ihr gewesen. Nun habe ich aber weder ihre noch deine Bilder gesehen. Kann also auch an was ganz anderem liegen (dummen Tag gehabt, Ärger in der Familie etc. pp.).

So oder so, da ist eine Entschuldigung fällig.

Also am besten: 1. mit ihr reden und ihr sagen, dass das mies von ihr war und was das innerlich mit dir macht 2. auf eine Entschuldigung bestehen 3. je nach folgender Reaktion deiner "Freundin" - wenn da keine verdammt gute Erklärung kommt, würde ich ihr den Rücken kehren und das war es mit der Freundschaft.

...zur Antwort

Überleg dir lieber was du den Rest deines Lebens machen willst.

Wenn man kreativ ist, kann man auf viele Weisen seine Passion ausüben, das müssen nicht immer diese klassischen unerreichbaren Traumberufe sein.

Viele Handwerksberufe sind sehr kreativ (Schauwerbegestalter, Raumausstatter, Florist, Koch etc.).

Hauswirtschafterin wäre auch noch was für dich, wenn du gerne kochst und backst. Oder halt in der Gastronomie.

Dir sollte aber klar sein, dass alles, egal was du machst, richtige Arbeit ist, die auch ihre Schattenseiten hat. Ist halt nicht immer nur alles Friede, Freude, Eierkuchen, man hat also durchaus auch Phase, an denen man am liebsten alles hin werfen würde.

Aber da muss man durch. ;)

...zur Antwort

Ich frage mich ehrlich gesagt wie dieser eklige Rauch auf der Zunge und im Mund allgemein überhaupt "schmecken" kann?

Klar dass die Temperatur das Geschmacksempfinden unserer Nerven beeinflusst, das tut Rauchen aber im negativen Sinne auch. Das heißt, wer 2 Wochen auf Rauchen verzichten kann, kann auf einmal wieder mehr schmecken und riechen.

Denk mal drüber nach. ;)

Und schön, dass du schon weißt, dass Rauchen schädlich ist und nicht cool macht. Aber wieso machst du das trotzdem?

...zur Antwort

Ich hätte jetzt auch DeviantArt oder Facebook empfohlen.

Aber nicht jeder, der gut zeichnen kann, kann damit auch Geld verdienen.

Also sei nicht allzu sehr enttäuscht, wenn zwar viele sagen, dass sie deine Bilder klasse finden, dafür aber nichts zahlen würden. ;)

...zur Antwort

Du kannst auch versuchen die Gefühle, die du dabei empfindest, bildlich festzuhalten.

Vielleicht hast du zuhause ein Haustier mit dem du in eine Decke gewickelt gerne kuschelst?

Oder Zuhause ist für dich mit deiner Familie was zu unternehmen?

Denk erst mal drüber nach was "Zuhause" für dich bedeutet, dann fällt es leichter ein Motiv für das Bild zu finden. ;)

...zur Antwort

Wieso denken alle sofort an Mediengestalter? Der junge Mann hat doch noch nicht mal Abitur geschweige denn gute Noten ("werde ich danach einen realabschluss nachholen").

Als Mediengestalter braucht man aber beides!

Diejenigen, die das vorschlagen, haben schlicht keine Ahnung. Und der Arbeitsmarkt braucht ganz sicher nicht noch mehr schlecht ausgebildete Mediengestalter in einer ohnehin schon hart umkämpften Branche in der man mehr Glück als Verstand haben muss um überhaupt mal eine Stelle zu bekommen. o_O

@Fragesteller, du wirst doch noch mehr Interessen haben als am PC zu zocken und bisschen vor dich hin zu zeichnen.

Wie bereits erwähnt, mach paar Praktika, dann findest du am besten raus, was zu dir passt. Am Ende wird man nämlich nie das, was man sich anfangs vorgestellt hat. ;)

...zur Antwort

Da schwimmt bei den Jungs und Mädels doch immer die Hoffnung mit ihr Hobby zum Beruf zu machen.

Dass da gewisse Anforderungen erfüllt sein müssen, wird dabei außer Acht gelassen. Entweder wissen sie es nicht, wollen oder können sich nicht informieren.

Ich finde als Verlagsmitarbeiter darf und soll man auch "gemein" sein. Es geht ja nicht darum Träume zu zerstören, sondern darum die Augen für die Realität zu öffnen. Es kann nun mal nicht jeder ein großer Manga-Star werden.

Aber mich interessieren die Hintergründe doch sehr, würde da gerne mehr erfahren (gerne per PN). ;)

...zur Antwort

Wieso auf Karopapier? :(

So vom Bildaufbau und der Vorzeichnung gut, die Kolorierung finde ich (von der Technik her) verbesserungsbedürftig.

Versuch mal einheitlicher zu kolorieren und nicht so wilde Striche kreuz und quer, das trägt viel zum Bildeindruck mit bei.

Wenn es Nacht ist, muss der Himmel dunkler sein. Bereiche um den Mond sind logischweise heller, das kann man abstufen.

...zur Antwort

Also mit 24 kann das eigentlich nur noch Nebenberuflich was werden... denn man muss sich schon frühzeitig mit Studium und Ausbildung in die richtige Richtung begeben.

Schade, du hast kein Bild beigefügt, sonst könnte man deine Fähigkeiten besser beurteilen.

...zur Antwort

Wie schon richtig geschrieben wurde: wenn du erst gar keine Erlaubnis hattest ein Werk (Foto, Bild) zu bearbeiten, dann kannst du auch kein Urheberrecht an der veränderten Version erreichen.

Guck mal hier zur 2D Regel: de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia%3ABildrechte#Nicht_sch%C3%BCtzbare_Fotos_%28Reproduktionen%29%20%E2%80%93%202-D-Regel

Und gewöhnt Euch endlich mal dieses dumme "Copyright" ab! In Deutschland gilt das Urheberrecht!

Und Urheber haben IMMER das Recht auf Nennung Ihres Namens, es sei denn sie verzichten AUSDRÜCKLICH darauf. Das heißt, es ist keine Nettigkeit von dir, wenn du den Urheber nennst, sondern deine PFLICHT!

Noch was zum Nachlesen bezüglich Kunstrechte: http://zeichnen-lernen.net/kunstkurse/kunstrecht-urheberrecht.php

...zur Antwort

Möchtest du etwas gezeichnet haben oder möchtest du ein bereits vorhandenes Bild als Poster etc. drucken lassen???

...zur Antwort

Der Klassiker: http://www.amazon.de/neue-GARANTIERT-ZEICHNEN-LERNEN-Gestaltungskr%C3%A4fte/dp/3498016695/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1382959826&sr=8-1&keywords=betty+edwards

Aber mal so am Rande: Das beste Buch der Welt wird dir rein gar nichts nützen, wenn du nicht regelmäßig den Stift in die Hand nimmst und ganz fleißig übst. Das hat dann auch nicht viel mit (mangelndem) Talent zu tun, sondern mit purem Fleiß und selbstverständlich auch Spaß am Zeichnen. ;)

...zur Antwort

Photoshop ist NICHT zum Malen da, sondern -wie der Name schon sagt- zum Bearbeiten von Fotos.

Nimm lieber richtige Zeichenprogramme wie Sai, Canvas oder meinetwegen Gimp. Zumal Photoshop rund 1000 € in der Anschaffung kostet und Gimp beispielsweise LEGAL und kostenlos zu haben ist. ;)

...zur Antwort