Und "Die Frau in Schwarz". Da hast du einige (Er-)Schreckmomente :-)
Kein Clip, aber ein guter Film mit WICHTIGEN Stechmücken: Lilo und Stich!
Wofür machst du denn die Selbstpräsentation? Wenn es für eine Job oder Lehrstelle oder so ist, such Verbindungen zwischen dir und der angestrebten Stelle. Also z.B. du willst Tischler werden, hast du gerne gebastelt, vllt. schon mit Holz gebaut usw. Denk dran, das sich die Leute immer freuen, wenn es auch um sie geht :-) Wenn du schreibst wofür, mach ich mir gerne noch mehr Gedanken!
Grafiken, Zeichnungen, Listen, Grundmotiv (z.B. ein Kreis), den du bei deinem Vortrag mit vorbereitetn Stickies beklebst. Hoffe, das hilft ein bisschen :-)
Du könntest z.B. Zeichnungen deiner Hobbies auf einer Seite vorbereiten. Z.B. eine Graphik deiner Ausbildungen, Fortbildungen, beruflichen Erfahrungen. Gut wäre es so viel über Lidl, die Werbesätze, die Firmenphilosophie herauszufinden, dass du dazu auch eine Seite hast. Weiß jetzt nicht ob einfach eine Liste oder auch eine Graphik. Wenn es dir gelingt am Schluss eine "Kollage" aus deinen Seiten zu machen (also eine neue eigentlich, die Teile aus den anderen enthält), die zeigt, wieso du besonders gut zu Lidl passt, hast du sicher schon viele Punkte gemacht.
Also mittlerweile sitzt die Firma in Belgien. Heute 05.08.13 bekommen. Der zuständige Herr heisst Stefan Neuer. Oder auch nicht. Der Name/die Webseite ist bookwork2home. Sieht erstmal gut aus, aber nach allem was oben steht, gehe ich mal davon aus, dass der Ort/die Telefonnumer usw. auch nicht existent sind und verabschiede mich weinend von einem (verdächtig) lukrativen Job. Ach ja, sind mittlerweile € 25,00 pro Stunde.
Ich grüble noch, aber war da eine doppelte Wand hinten in dem Tresorraum und es ging irgendwie um den 2. Weltkrieg und geklaute Sachen von Juden, bzw. die Rache dafür?
Du hast jetzt doch ein Däumchen bekommen, weil du mich inspiriert hast: habe noch zwei Songs hochgeladen und plötzlich gibt es die Option "als Klingelton" speichern. Ich finde SOLCHE Sachen sollten in den Manuals stehen!!
Hey Schlappentiger! Danke erstmal, hilft mir aber (noch) nicht richtig weiter. Selbstgebastelt habe ich schon (daher "Teilstück") aber entweder habe ich die falsche Liste oder es ist beim XCover doch anders als bei Ace UND HTC. Ich bin über Einstellungen/Ton/Telefonklingelton gegangen. Da gibt es nur vorgegeben und "stumm". Nix "weitere".... Meinst du eine andere Liste? Weiß nämlich nicht, was du mit Systemsteuerung beim Handy meinst?! Hoffe auf erhellende Zeilen ;-)
Keine Antwort, ein Zusatz: die Hilfe für das ACE funktioniert beim XCover NICHT!
Da würde es sicher kaputt gehen, es ist nämlich nicht wasserdicht, es hat bloss einen Spritzwasserschutz! D.h. Regentropfen, oder mal feucht werden macht nix, aber für Unterwasserfotos ist es NICHT geeignet! Da brauchst du eine richtige Unterwasserkamera.
Dann gebe ich mal selbst eine Antwort, vielleicht hilft es ja jemand anderem: Da mein altes Telefon total abgetürzt ist und ich nicht mal die Kontakte retten konnte, habe ich diese nun versucht auf der SIM Karte zu speichern. DA kann man nur eine Nummer eingeben. Wenn man also den vollen Umfang haben möchte (mehrere Nummern, Adresse, Mail, Gruppe etc.) muss man die Kontakte im Telefon speichern.
Meistens nennt man sie einfach Audio Recorder. Du meinst wahrscheinlich so was wie das tascam Zoom? http://www.audiotranskription.de/Tascam_DR-40 Gibt es sicher auch noch von anderen Firmen, aber von dem weiß ich, dass es gut ist. Hat zwei Mikros und nimmt auch sauber Stereo auf.
Die "Stativ"vorschläge sind ja schon mal ganz gut! Am Meer solltest du ein großes Handtuch unterlegen, sonst Sand im Handy :-( Und mit Versuch und Irrtum kriegst du das bestimmt hin! So keine Füße abgeschnitten und so. Viel Spaß und vielleicht magst du es ja dann doch der Öffentlichkeit zeigen?!! (neugier)
Hallo! Du sollst ja dich vorstellen, also zählt, was DU richtig findest. Ob irgendjemand denkt, du bist am Thema vorbei, kannst du nicht vermeiden, wenn er/sie das denken will. Aber da du ja das Thema bist, wird das eher nicht passieren. Wichtig ist immer, dich mit den Zuhörern "zu verbinden". D.h. schau sie an, beziehe sie ein. Sollte jemand ein grimmiges Gesicht zeihen, versuch NICHT ihn umzustimmen, sondern schau jemand anderen an. Das tut DIR gut und somit auch allen, die die zuhören wollen. Da ich dich nicht kenne, ist es schwierig konkrete Tips zu geben: kannst du gut frei sprechen? Bewegst du dich gerne? Bring dich in allen Varianten ein, die dir einfallen und bei denen du dich gut fühlst. Evtl. eine Anekdote (aus der Schule, aus deinem Leben, etc.) erzählen, vielleicht sogar mit dezent "nachgemachten" Stimmen? Aber mach nichts NUR wegen des Effekts. Wichtiger ist, dass du dich so gut wie möglich fühlst. Du kannst auch sagen, dass du aufgeregt bist und dir das sehr wichtig ist! Alles, was dich ehrlich zeigt (ohne deine Schwächen besonders hervorzuheben ;-) Wen du noch konkrete Fragen hast, beantworte ich sie gerne. Vielleicht wenn du schon eine Grundidee hast?
Die Antworten hier lehren eine ja echt das Gruseln.... Die Eltern gehören abgeschossen? Sollen sie ihr Kind einsperren? Oder hat keiner von euch mit 12, 14, 16 oder sonst wann Sachen gemacht, die eure Eltern nicht wussten? Und klar: wer trinkt ist auch Hartz IV Empfänger. Kann ja nicht anders sein. Schon mal davon gehört, dass auch Kinder reicher, "wohl situierter" Eltern saufen, rauchen, Amok laufen usw.? Bisschen weniger Vorurteile wären erfrischend!
Das wird dir jetzt vielleicht nicht so gefallen, aber: üben, üben, üben! Am besten - wenn du es dir leisten kannst - suchst du dir eine/n Gesangslehrer/in. Chor, Band, alles was dir einfällt. Arbeite an mehrerer Liedern gleichzeitig, finde deinen Stil. D.h. leg dich nicht gleich auf eine Richtung fest, die dir gerade gefällt. Atemübungen, Gesangsübungen etc. Eine Produktionsfirma möchte auf jeden Fall auch eine Stimmprobe und nicht nur eine Mail. Aber erstmal solltest du Erfahrungen sammeln, damit du auch was vorzeigen kannst. Viel Spaß dabei!
Da ich weit weg vom Saarland bin, kann ich dir diesbezüglich auch nur zu Google raten ;-) Aber es kann ja wohl nicht sein, dass es überhaupt keine Theatergruppe(n), Chöre, Jugendveranstaltungen gibt, wo du dich ausprobieren kannst?! Zur Not, kannst du selber eine Gruppe gründen und z.B. ein Musical einstudieren. Du wirst (hoffentlich) nicht die Einzige sein, die auf die Bühne will?!
Es gibt Leute die beides machen, funktioniert aber nicht sooo oft. Wenn du (auch) Oper singen willst, brauchst du auf jeden Fall eine fundierte Ausbildung in dieser Richtung. Und keinesfalls von einer Webseite. Wenn überhaupt, dann mit CD, aber ich würde dir unbedingt empfehlen, Unterricht zu nehmen, da einmal antrainierte Fehler sehr schwer wieder weg zu bekommen sind! Für den Rock oder Musicalteil gibt es auch Unterricht, oder du versuchst selbst, das was du gelernt hast in den modernen Gesang mit ein zu beziehen. Meines Erachtens geht das bei Musical leichter (zumindest bei den klassisch angehauchten), als bei Rock. Da ist die Stimmgebung komplett anders. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Singen!
Du solltest auf jeden Fall - ob es dir leicht fällt oder nicht - möglichst viel frei sprechen und nicht ablesen. Der Hinweis mit dem Chef ist gut: überleg dir, was für die Firma interessant ist, über dich zu wissen und was NICHT. Z.B. ein kurzer Schwenk über deine Familie ja, aber kein ausführlicher Bericht über deine Hobbies. Außer, sie sind deinem Job zuträglich ;-) Wenn du dich halbwegs sicher fühlst beim Sprechen, brauchst du - glaube ich - weder Flipchart noch Overhead. Außer du hast eine witzige Idee, wie sich z.B. die Einzelteile am Schluss zu einem neuen Ganzen fügen (mehrere Folien übereinander), oder so was. Würde mich aber entschieden mehr auf den freien Vortrag konzentrieren. Wenn du unsicher wirst, such dir unbedingt ein freundliches Gesicht und versuch nicht ein muffliges, gelangweiltes von dir zu überzeugen. Ist generell besser, sich an die GUTEN Energien zu halten. Mach dir Stichpunkte (Karten?), kein völlig ausformulierter Text! Das verführt zum Ablesen und das ist fast immer langweilig! Bevor du anfängst, hol dir irgendwo ein intensives Wohlgefühl her: Erinnerung an schönen Ort, fröhliche Situation usw. Versetz dich ganz intensiv hinein, das hilft dir - trotz Aufregung - gute Laune zu verströmen. Und denk dran: Der Einstellungstest ist BESTANDEN! Was soll schon groß passieren..... Viel Spaß!