Bild zum Beitrag

In dieser Form wurden die Kübel in den Garten gestellt. Das ist die Rückansicht auf die wir schauen wenn wir auf der Terrasse sitzen. Sieht halt nicht so dolle aus für uns 🤷‍♀️ Sie sollen eine Grenze zu den Gartenstücken darstellen. (Das Ziehen eines Zaunes ist den Mietern erlaubt).

...zur Antwort

Ich möchte hier ergänzen das im Mietvertrag festgehalten ist, das eine Veränderung der Gartenanlage ohne vorherige Zustimmung des Vermieters nicht gestattet ist!

...zur Antwort

Also ich finde das Foto nicht grad lustig. Sollte es wirklich der Fall sein, das dieser Hund Angst vor Wasser hat, muss er ja Panik ohne Ende haben, denn er hat ja gar keine Chance da trocken weg zu kommen... Ich würde meinem so was nicht antun! Wer macht denn sowas????????

Mein Hund (leider letzten Dezember verstorben) war auch kein Freund vom Baden. Hat gezittert und gebibbert ohne Ende. Da es aber manchmal zwingend notwendig war, hab ich sie vorsichtig in die Wanne gesetzt und immer leise und gut zugeredet. Ihr versucht etwas Sicherheit und Ruhe zu vermitteln, hab sie eingeschäumt und sie ,gelobt und getröstet, wenn wir fertig waren. Hab mit ihr geschmust usw. und dann war wieder alles schnell vergessen. - Wenn der Hund nicht unbedingt gebadet werden muss aufgrund von totalem schmutzig sein, dann lass den Hund doch selbst entscheiden, in wie fern er was mit dem Wasser zu tun haben möchte. Manchmal lösen sich auch Probleme von selbst. :-)

...zur Antwort

Nein, es ist doch ganz normal, dass sie mit 4 Wochen noch so viel schlafen. Soweit ich weiß wachsen sie in dieser Phase. Bei meinem Katerchen (jetzt 11 Wochen alt) hatte ich das Gefühl, immer wenn er geschlafen hat wäre er wieder 2 cm größer geworden. Du wirst dich also wundern, was dein Katzenbaby in den nächsten Wochen für Entwicklungssprünge machen wird. Dann beginnt er auch mit dem Spielen und wird etwas aktiver. Treppen "krabbeln" wird gelernt, Fliegen fangen wird interessant, Spielmäuse durch die Luft wirbeln, und und und. Dafür muss man Energie tanken und viel schlafen. Meiner hat heute auch ca. 4 Std. an einem Stück in allen undenklichen Positionen geschlafen und fleißig geträumt. - Also keine Sorge, der Schlaf wird also dringend für die Entwicklung benötigt :-) Viel Spaß noch mit dem kleinen Racker.... P.s. Zwischendurch aber immer wieder an`s Füttern und Trinken denken!!! Meinen habe ich oftmals zu Tellerchen getragen ;-)

...zur Antwort

Also ich denke mal, dass es wohl kein Problem sein sollte dem Käufer anzubieten die Katze/den Kater wieder zurück zu nehmen und das Geld zu erstatten. Was mit den Tierarztkosten ist, bleibt erst mal offen, denn sie sollen erst mal nachweisen das das Tier wirklich krank ist/war, denn behaupten kann man ja viel, dazumal weil das Tier ja nach Deiner Meinung nach her keinerlei Krankheitszeichen hatte. - Also so wie ich das höre/lese, bin ich eher skeptisch, denn wenn das seriöse Leute wären, hätten Sie nicht gleich gedroht, sondern ein klärendes Gespräch gesucht. Vor allen Dingen für was wollen die denn noch Schadensersatz in Höhe von 100,- € geltend machen?? Etwa wegen Betruges, weil es ein Kater ist anstatt eine Katze???? Das ich nicht Lache. Haben die denn selber keine Ahnung, oder sich vorab schlau gemacht, wie man das sehen/feststellen kann???? Internet ist doch voll mit Infos und Bildern .....Also ich habe mir vor 4 Wochen einen kleinen Kater zugelegt und wusste wo ich hingucken musste um zu sehen, ob er einen kleinen"Schnippi" hat ;-) Und kein Anwalt würde mit so ner (sorry) Kinderkacke vor Gericht ziehen, der Richter lacht sich kaputt..... Also lass dich von solchen Leuten nicht verarschen. Dem Tier zur Liebe solltest du es zurück verlangen, wer weiß was das für Leute sind! Wahrscheinlich Halsabschneider!

Lg. und Kopf hoch :-)

...zur Antwort

Ich denke auch, dass Deine Katze irgendwo zuflucht in einem Baum gefunden hat und sich dort erstmal ausruht. Mach Dir mal keine Sorgen, morgen sieht die Welt wieder ganz normal aus und deine Katze wird dich dann begrüßen.... :-)

...zur Antwort
Bewerbungsschreiben Wilhelma Entwurf

Ich möchte mich in der Wilhelma um einen Ausbildungsplatz als Tierpflegerin bewerben. Hier mal ein Entwurf. Ich würde mich sehr über Meinungen und Kritik freuen.


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Tierpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch persönliche Recherche habe ich die Möglichkeit entdeckt, bei Ihnen eine Ausbildung zur Tierpflegerin zu machen. Aus diesem Grund sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zu.

Zurzeit besuche ich noch die Albert-Schweizer-Realschule in Tübingen, welche ich im Juli nächsten Jahres mit der Mittleren Reife abschließen werde.

Ich hatte schon immer einen starken Bezug zur Natur, und eine sehr große Liebe zu Tieren, was von den vielen Ausflügen ins Freie mit meinen Eltern kommt und auch daher, dass mein Mutter, Barbara Pelgen, als Erzieherin in einem Waldkindergarten arbeitet. Zudem habe ich Erfahrung in der Tierhaltung durch meine eigenen Tiere. Ich würde sehr gerne einen Beruf erlernen, bei dem ich diesen Dingen nahe stehe. Aus diesem Grund steht mein Entschluss fest mich bei Ihnen um eine Stelle als auszubildende Tierpflegerin zu bewerben. Ich habe mich ausführlich über den Beruf informiert und bin mir auch der Härte des Berufes bewusst. Durch mehrere Besuche in der Wilhelma wurde meine Lust mich aktiv, kreativ und motiviert an der Arbeit im Zoo zu beteiligen stets größer.

Gerne möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen und würde mich über eine Einladung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen Charlotte Pelgen

...zum Beitrag

Hallo, habe grade erst vor einer Woche an einem Bewerbungsseminar der Bundesagentur für Arbeit teilgenommen ;-) -Bin eine der viele Schleckerfrauen und muss mich zwangsläufig wieder mit dem Thema, erfolgreich Bewerbungen zu schreiben, befassen.

So, und nun zu Dir: Wenn Du dich bei jemandem bewirbst wäre es nicht schlecht, wenn Du Dein Anschreiben an jemanden persönlich richten kannst. Also am besten die Person ausfindig machen, die für Personaleinstellung zuständig ist und bei Namen nennen. (Das macht einen besseren/interessierteren Eindruck!)

  1. Zitat: "Zurzeit besuche ich noch die Albert-Schweizer-Realschule in Tübingen, welche ich im Juli nächsten Jahres mit der Mittleren Reife abschließen werde." Dass Du noch zur Schule gehst, ersieht man doch aus Deinem Lebenslauf, daher solltest Du diesen Satz hier streichen, denn die Anschreiben werden heutzutage so kurz wie möglich gehalten.

  2. Du solltest aus Deinem Anschreiben keine Lebensgeschichte machen .... D.h. es interessiert das was DICH betrifft. Deine Mutter "gehört" da nicht rein! - Noch nicht mal in den Lebenslauf....

  3. Das mit der "Lust mich aktiv, kreativ und motiviert...." würde ich anders formulieren. Hört sich nicht unbedingt "professionell" an. Eher vielleicht: "Durch mehrere Besuche in der Wilhelma wurde mein Verlangen immer größer mich aktiv, kreativ und motiviert an der Arbeit im Zoo zu beteiligen.". ?

  4. Zum Schluss: Ich freue mich über Ihre Einladung zu einem persönlichem Gespräch um Sie von meinen Stärken überzeugen zu können. (Hört sich selbstbewusster an.)

So ansonsten noch einen Lebenslauf dabei mit: * Name, Anschrift, Tel. Nr, E-mail. * Geburtsdatum * Schulbesuch * besondere Fähigkeiten, Qualifikationen * nettes Bewerbungsfoto, KEIN Passfoto -> zu klein !

In den Lebenslauf gehören nicht mehr die Angaben der Eltern, Geschwister, und Hobbies (es sei denn, wenn sich diese positiv auf den Ausbildungsplatz auswirken könnten - Beispiel Sportler bewirbt sich in einem Sportgeschäft - er kann dann in diesem Bereich den Kunden besser beraten...)

Alles in allem denke ich ist Deine Bewerbung wenn Du sie ein wenig abänderst ganz gut gelungen. Du könntest Dich aber auch noch über "Mr. Google" ;-) etwas schlau machen, denn da gibt`s schon mal Muster-Bewerbungen oder Muster-Lebensläufe. Vielleicht ist da ja auch was interessantes für Dich dabei.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen unter die Arme greifen und wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Ausbildungsstellensuche.

Liebe Grüße aus Moers

:-)

...zur Antwort

Hallo, also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, das das Meerschweinchen meines Sohnes immer in eine bestimmte Ecke gepieselt hat.. Da ich auch nicht unbedingt immer das komplette Streu vom Käfig erneuern wollte habe ich einfach einen kleinen, nicht zu hohen Behälter gefüllt mit Holzstreu in diese bevorzugte Ecke gestellt und siehe da: das Meerschweinchen hatte ein "eigenes Klo" :-)

Vesuch`s doch mal.... Und viel Erfolg dabei

Lg.

...zur Antwort