Hallo Thorolf.
Sehr interessante Theorie, die auch meines Erachtens sehr plausibel klingt. Da ich selbst 3 lange Jahre am Weizenbaum Institut beschäftigt war, kann ich durchaus etwaige wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen.
In jedem Fall wäre es sehr interessant, gleichzeitig aber auch ein wenig beängstigend, wenn Studenten nur von einem "virtuellen" Dozenten unterrichtet werden.
Durch mein 1. juristisches Staatsexamen ist Herbert Zech mir durchaus auch ein Begriff, und tatsächlich, er war zu jeder Zeit nur über Online-Meetings erreichbar - das kann Zufall sein, würde aber deine Theorie stützen. Auch weil das Weizenbaum Institut u.A. von der Humboldt Universität (bei der Herbert Zech lehrt) als auch von SAP und Google gefördert wird. Laut einem persönlichen Kontakt soll zudem die durch Philipp Amthor bekannt gewordene New Yorker Firma "Augustus Intelligence" mit dem Weizenbaum Institut forschungstechnisch in Verbindung stehen.
Ich möchte keineswegs Verschwörungstheorien streuen, allerdings sollte man über deinen Beitrag nachdenken. Lass uns an deinen dazugewonnenen Erkenntnissen teilhaben.
Gruß
Susanne