Mhh, ich fürchte ganz konfliktfrei wird das nicht laufen. Wie alt bist du denn?

Zunächst musst du deinem Freund klar machen, dass es eben um dein Geld bzw. das Geld deiner Großeltern geht. Dazu kannst du ihm z.B. klar machen, dass deine Großeltern noch nicht seniel sind und durchaus wissen, wie sie mit ihrem Geld umgehen und dir kein Geld geben würden, wenn sie wirklich so sehr sparen müssten. Und dann musst du ihm klar machen, dass du auch schon mit Geld umgehen und dir das einteilen kannst (ich ehe jetzt davon aus, dass du das wirklich kannst). Und dass du kein Geld von deinen Großeltern nehmen würdest, wenn du den Eindruck hättest, dass die es dringender brauchen. Konkrete Beispiele wären hier gut. Sparst du z.B. auf etwas etc.

Mehr kann ich dir da auch nicht zu sagen, dafür kenne ich dich, deinen Freund und deine Großeltern halt nicht.

...zur Antwort

Hallo,

für die ganz Harten gibt es auch Mu-Er Tee um abzunehmen.

Ansonsten wurden hier schon viele Tees genannt. Du kannst in diese auch eine Scheibe von einer Ingwerknolle mit hineingeben. Das kombiniert dann die verschiedenen guten Eigenschaften. Wenn dir Tee pur nicht schmeckt gib lieber ein Stück Süßholz oder pflanzlichen Süßstoff mit hinein, dass hat weniger Kalorien.

Wichtig ist halt, dass du neben dem Tee auch viel Wasser trinkst um den Körper zu entschlacken, dich auch sonst gesund ernährst und Sport treibst.

...zur Antwort
Heiz-/Lüft-/Schimmelproblem mit Mitbewohnern

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Mitbewohnern. Wir wohnen zu dritt in einer WG, ich habe einen eigenen Mietvertrag und mein Mitbewohner wohnt ohne Vertrag bei meiner Mitbewohnerin, die auch ihren eigenen Mietvertrag hat. Schon seit längerem gibt es bei uns die Diskussion über das Beheizen von Bad und Küche. Ich war bisher dafür, da ich es einfach nicht aushielt bei gefühlten 0°C duschen zu müssen etc., die anderen beiden wollen Räume die immer nur kurzfristig, also zum Duschen, auf die Toilette gehen, Kochen), genutzt werden nicht beheizen. Da die Energiekosten ja nicht weniger werden und ich in der Minderheit war, haben wir es bisher auch dabei belassen. Nun kam dieser recht kalte Winter und morgens waren die Scheiben in Bad und Küche oft klitschnass. Zunächst war ein Handwerker da, der uns erklärte die Fenster seien zu dicht, ein wenig daran rumschraubte und seitdem waren die Scheiben auch nur noch leicht beschlagen (nur wenig Kondenswasser). Jetzt war der Vermieter da, weil ich mit ihm klären wollte, dass wir im Fall von erneuter Schimmelbildung nichts dafür können. Der hat mir erklärt, dass wir falsch Lüften und Heizen, gesagt wie es richtig geht er uns im Falle von einer professionellen Schimmelentfernung diese also in Rechnung stellen müsste und gut war. Das habe ich jetzt meinen Mitbewohnern erzählt, aber Einsicht ist nicht zu erwarten (wir wollen später noch einmal in Ruhe darüber reden). Da ich keine Lust auf Schimmel, geschweige denn die Beseitigungskosten habe frage ich mich jetzt ob ich mich irgendwie absichern kann. Die beiden werden nämlich sehr wahrscheinlich vor mir ausziehen und der Ärger bliebe dann an mir hängen. Selber ausziehen, bevor es zu Problemen kommt ist keine Alternative. Im Internet habe ich nur Tipps bezüglich des Mietrechts in WGs gefunden, nichts zu dem Thema. Wenn sich da also jemand besser auskennt wäre das klasse.

...zum Beitrag

Ok, also erstmal danke für die bisherigen Posts. Die Frage war jedoch nicht, ob der Mieter Recht hat oder nicht bzw. wie ich den Schimmel verhindern kann (andere im Haus haben das Problem nicht und es tritt ja auch nur da auf, wo ganz offensichtlich falsch gelüftet/geheizt wird).

Die Frage war viel mehr, wie ich mich sozusagen gegen meine Mitbewohner absichern kann, wenn die sich weiter weigern etwas am Lüft- und Heizverhalten in den betroffenen Räumen zu ändern und ich am Ende allein mit dem Schimmel dastehe. Natürlich kann ich voieles mit Schimmelentferner weg machen, aber Renovierungskosten etc. fallen trotzdem irgendwann an, weil die Tapete das nicht auf Dauer mitmacht.

...zur Antwort

Du möchtest die entnommenen Seiten also wieder als eine Datei haben. Ich würde sie jetzt einfach mit pdf24 (kostenlos im Netzt zum download) wieder zusammensetzen.

...zur Antwort