Ich muss der ente leider widersprechen, Gewerbe sind der beste und auch zuverlässigste weg in Warband kontinuierlich an Geld zu kommen! Und du musst weder Rohstoffe hinbringen, noch die Güter selbst verkaufen, sondern nur wissen wo man was baut: Ahmerrad, Curaw: Schmiede 3500 Shariz, Bariyye: Leinenweberei 6000 Tihr, Sargoth: Wollweberei 6000 Jelkala: Gerberei 8000 Veluca: Ölpresse 4500 Und sonst überall das für 10000, bei dem man Samt herstellt. (bau die erstmal nicht in den Rhodok Städten, da werfen die die niedrigsten Erträge ab)

Damit machst du soviel Kohle, dass du selbst in Kriegszeiten gegen mehrere Fraktionen, wenn du aus den betroffenen Städten keine Einnahmen hast immernoch deinen Trupp bezahlen kannst und sogar noch einen dicken Gewinn raussschlägst.

...zur Antwort

Hi Gagoul,

Ich hab letztens das hier zu dem Thema gelesen:

http://www.pressetext.com/news/20060301002

Also laut meiner Interpretation dürfte dir das Rauchen von Marihuana schon etwas bringen, allerdings würde ich dir von Joints abraten, da diese durch den enthaltenen Tabak kontraproduktiv wären. Wenn dann nimm ne Bong oder nen Vaporizer, da musst du allerdings aufpassen, dass du nicht zuviel nimmst. Ich weiß ja nicht wie viel Erfahrung du mit dem Kiffen hast, aber einen Unerfahrenen haut eine Bong selbst mit kleinen Mengen ziemlich weg, also Obacht. Sonst musst du natürlich noch die gängigen Risiken bei Cannabiskonsum beachten (gilt nur für extremen Konsum): Psychosen Temporäre Beeinträchtigung der kognitive Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Konzentration, Lernfähigkeit), allerdings im Gegensatz zu Alkohol nicht für immer Aber es ist nahezu unmöglich von Cannabis abhängig zu werden. Wenn du das hinkriegst, dann hatte dein Konsum nichts mehr mit Krebsbekämpfung zu tun, dafür musst du schon über Monate oder Jahre den ganzen Tag über kiffen, also mach dir darüber keine Gedanken.

Du solltest dir das ruhig überlegen und bevor du dann mit irgendwas anfängst, das mit deinem Arzt besprechen oder besser noch mit einem Arzt der Erfahrung mit der medizinischen Anwendung von Marihuana hat. Mit etwas Glück bekommst du dann sogar die Erlaubnis dein Weed in der Apotheke zu holen, aber das ist da ca. 3-mal so teuer wie beim Dealer. Je nachdem wie deine finanzielle Situation ist, kannst du dir das ja überlegen, wobei es in der Apotheke natürlich am sichersten ist.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte,

Surbalodon

...zur Antwort

Das einzige, was ich dazu sagen kann:

KONTERBIER!!!

:D

...zur Antwort

Hi BigDaddy,

Ich würde dir im Gegensatz zur Antwort von rhnkurier bei 1500€ Budget auf jeden Fall zu einem Versenderbike raten. Bei gleichwertiger Ausstattung und Rahmenqualität ist ein Versenderbike je nach Ausstattung knapp 500-1000€ günstiger. Natürlich würde auch ich nicht von irgendeinem Versender kaufen, es gibt da ein paar Firmen, die sich durch besonders guten und schnellen Kundenservice ausgezeichnet haben.

Den von dir geposteten Bikes nach zu urteilen, suchst du definitiv kein Bike für die Stadt. Möchtest du nur bergab fahren? Dann kannst du im Freeride und DH Sektor bleiben. Wenn du allerdings auch ein bisschen den Berg hoch kommen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall ein Enduro empfehlen. Wenn sich die Fahrten auf gerader Strecke + bergauf mit den Fahrten bergab die Waage halten, ist ein All-Mountain die richtige Wahl.

Aber ich sage es dir ehrlich wie es ist. Um beim Freeriden/Downhillen Spaß zu haben wären selbst 2000€ knapp bemessen, aber für den Preis gibt es schon ein paar wenige taugliche Bikes. Die von dir geposteten Bikes haben allesamt eine RS Domain. Im einzigen Bereich in dem die gut ist, ist als "Spaßbremse".

Zusätztlich musst du noch die Kosten für die Ausrüstung berücksichtigen. Die schlägt mit min. 500€ zu Buche. Meine neue für die nächste Saison beispielsweise, hat 1500€ gekostet. Aber auch dafür gibt es Lösungen bei einem Budget wie deinem. Also wäre es jetzt erstmal wichtig zu schreiben aus welchem der oben genannten Sektoren das Bike seien soll. Dann kann ich dir weiterhelfen.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hi blacksunsquad,

Welche Gabel fährst du denn zurzeit? Wie teuer soll die neue Gabel sein?

An deiner Stelle würde ich es bei 200mm belassen. Natürlich gibt es auch Gabeln mit mehr Federweg, wie z.B. die Marzocchi Monster 300mm, allerdings bist du mit den Dingern asunahmslos langsamer als mit ner normalen 200er. Außerdem sind die Dinger einfach derbe schwer, meistens unsensibler (außer die Mzc) und von Steifigkeit haben die Dinger wohl noch nie etwas gehört.

Gruß, Surbalodon

PS: Was hat denn Double Barrel damit zu tun? So heißt ein Dämpfer von Cane Creek, aber die machen keine Federgabeln.

...zur Antwort

Hallo lilexact,

  1. Wenn du dich etwas um das, nach der deutschen Rechtschreibung, richtige Schreiben von Wörtern bemühen würdest, würde bei mir der überfallartige Anfall von Übelkeit ausbleiben, Danke.

  2. Wenn du dir ein sehr gutes Downhill-Bike gekauft hast, warum willst du dann nur 100-150€ für deinen Helm ausgeben? Das ist ehrlich die falsche Stelle um zu sparen.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hi Palwwe,

Ich fahre selber nur Knie-Schützer, dadurch hat man einfach einen Tacken mehr Bewegungsfreiheit. Egal welche du nimmst würde ich dir von Hartschalenprotektoren abraten und auf welche mit z.B. Sas-Tec Schaum zurückgreifen. Ich persönlich fahre die O'Neal Sinner, die sind auf jeden Fall sehr gut, es gibt aber auch noch ähnlich gute z.B. von 661.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hallo Weltreisender,

Diese Frage zu beantworten ist schwachsinnig, ohne dass man weiß, was du mit deinem Bike anstellen willst. Also würde ich die bisherigen Vorschläge getrost vergessen, vor Allem, wenn bei gefordertem guten P/L-Verhältnis Scott vorgeschlagen wird.

Die Antwort vom jojo macht schon mehr Sinn, allerdings nur was Bike bis maximal zum Marathoneinsatz betrifft.

Also meine Frage, was für eine Kategorie Bike willst du?

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

NIE IM LEBEN KAUFEN.

Bei einem Schaden am Rahmen ist die Stbilität des gesamten Bikes gefährdet. Und die Ausrede, es sei umgefallen ist wohl das Dreisteste, was ich je gehört habe. So ein Canyon kannst du auch mit Wucht auf einen Stein donnern und es wird wenn überhaupt den Lack abkratzen.

FINGER WEG :)

MfG, Surbalodon

...zur Antwort
TOBEL AL 6.0

Hi PIPMATZ,

Bei diesen beiden Bikes würde ich das von deinem Sporthändler nicht einmal im entferntesten in Erwägung ziehen. Das Teil ist ja schwerer als mein 150mm-Fully.

Deine Rahmengröße zu bestimmen ist ganz leicht. Du gehst einfach bei Tobel auf die Seite deines Bikes. Unter dem Bild steht dann zwischen Farbe wählen und Verfügbarkeit prüfen "Rahmengröße bestimmen". Vorher solltest du dich schon mal mit einem Maßband bewaffnen. Dann misst du alles nach, was die von dir verlangen, trägst es da ein und schwupps, kommt deine Rahmengröße dabei raus.

Ich persönlich habe damit bisher immer die Erfahrung gemacht, dass das was da rauskommt stimmt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

MfG, Surbalodon

...zur Antwort
ja

Hi PIPMATZ,

Ich wusste gar nicht, dass Canyon für den Vertrieb in der Schweiz einen eigenen Firmenableger hat. Ja, das sind exakt die gleichen Bikes, genauso wie alle anderen und Ja, der der hier für nein abgestimmt hat, hat einfach keine Ahnung. ;D

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hi PIPMATZ,

Das ist auf jeden Fall ein gutes Bike und ich bezweifle, dass du für den Preis etwas Besseres bekommen kannst.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort
zu teuer

Meine Meinung.

...zur Antwort

Schau einfach regelmäßig hier rein:

http://www.canyon.com/outlet/liste.html?type=mtb

Canyon hat ja schon ein sehr gutes P/L-Verhältnis, aber hier sind dann noch reduzierte Vorjahresmodelle, oder aktuelle neue Messemodelle, ebenfalls reduziert, sowie Leicht bis stark gebrauchte Bikes, die dementsprechend reduziert sind.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Du hast ja noch 4 Monate Zeit. Ich weiß zwar nicht, wie deine konditionelle Fitness vorher aussah, aber du solltest das Rennen bis dahin auf jeden Fall durchhalten. Ich würde aber, wenn du eine akzeptable Platzierung willst, und nicht unbedingt in der letzten Gruppe mitfahren willst mein Trainingspensum etwas erhöhen. 4-5 mal pro Woche 1-1,5 Stunden Training. Es kommt hier mehr auf die Effektivität an (Radeinheiten logischerweise länger, um die 3h-4h am Ende) Außerdem solltest du deine Fahrtechnik schulen, gerade da kannst du oft viel rausholen.

Ich bin z.B. schon ein schneller Fahrer, in meiner Altersklasse immer einer der Schnellsten, aber gegen durchtrainierte Erwachsene komme ich noch nicht ganz an, bin 17. Aber in der Abfahrt überhole ich fast alle wieder, weil ich da deutlih schneller runterbrettere.

Das wären meine Tipps, viel Spass und Glück!

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Es ist ein Freerider und natürlich ändert sich beim 2012er Modell etwas.

...zur Antwort

Die am meisten verbreiteten Bike-GPS-Geräte sind definitiv die von Garmin. Bisher habe ich nur Gutes über die gehört, wenn ich mal jemanden treffe der eines davon hat gibts auch immer nur positive Meinungen.

Allerdings habe ich selbst so ein Teil novh nie benutzt, daher kann ich nicht auf perönliche Erfahrung zurückgreifen.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hi Wangshouguan,

Was soll die Frage Shorts oder Lycra denn mit dem Gardasee zu tun haben?? Es kommt einfach auf deine persönlichen Vorlieben und was du machen wilsst an. Ich bin jedes Jahr mehrmals am Gardasee und da ich unterschiedliche Sachen fahre nehme ich sowohl Lycra, als auch Shorts, als auch Downhill-Kleidung mit.

Ich halte es so, dass wenn ich den Berg hoch und runter fahre (und nicht nur um zu einem bestimmten Trail zu kommen) fahre ich grundsätzlich Lycra, weil man mit einer guten Lycra Hose einfach deutlich leistungsfähiger ist. Wenn ich allerdings mit dem Shuttle hochfahre oder nur hochfahre, um einen bestimmten technischen oder auch schnellen Trail zu rockén, dann ziehe ich die Shorts an.

An Shorts fahre ich, ebenso wie Downhill-Klamotten, sehr gerne Troy Lee Designs. Die Teile taugen was, klar man zahlt natürlich auch ordentlich für den Namen, aber ehrlich gesagt sehen die Dinger einfach nur scharf aus. ;)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Ja, das Scott FR 30 ist für den Preis in Ordnung.

Aber eine Frage, wann kaufst du dir endlich mal ein Bike? Du fragst ständig und kommst ständig mit neuen Bikes, anstatt einfach einmal eine Frage zu stellen, in der alles drinsteht, dann kann man dein Einsatzgebiet bestimmen, die richtige Bikeklasse auswählen, nach deinem Budget ein Bike aussuchen und fertig.

Aber das was du jetzt machst, bringt niemandem etwas, am wenigsten dir.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort

Hi Fr4gen,

Als erstes muss ich eine Sache korrigieren, die Ritzel sind die einzelnen "Platten" in der Kassette und die Zacken daran nennt man Zähne.

"Mehr Ritzel versprechen ja eine höhere Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten...."

Was soll das denn heißen? Wie gesagt, es heißt Zähne, schließlich willst du ja nicht mehr Ritzel, da du ja eine 10-Fach Kassette brauchst. Aber so oder so hat das nichts mit der Laufruhe zu tun.

Je weniger Zähne das kleinste Ritzel hat, desto größere Geschwindigkeiten können erzielt werden, je mehr Zähne das größte Ritzel hat, desto steilere Anstiege können bewältigt werden.

Und der Unterschied zwischen 36 und 25 Zähnen ist schon krass, ab 2 Zähnen Unterschied ist es deutlich spürbar, aber selbst einen Zahn Unterschied kann man spüren.

Da du ein Mountainbike fährst würde ich dir raten eine 11-36er Kassette zu nehmen, also genau so eine, wie du bei dir drauf hast.

Ich habe z.B. sowohl an meiner CC-Feile als auch an meinem Downhiller eine Rennradkassette montiert, aber das lohnt sich nur, wenn du ambitioniert Rennen fährst und bei einem Nicht-Donwhiller musst du dafür ordentlich Kraft in den Beinen haben.

Gruß, Surbalodon

...zur Antwort