Johann Johannsson / The sun´s gone dim and the sky´s turned black -> battle: los angeles
Ich habe eine ähnliche frage gestellt, die allerdings wieder gelöscht wurde. Meine Frage war kann man im weltall wasser kochen . Allerdings sehe ich hier keine antwort die meine frage oder die eigentliche frage ausreichend beantworten würde. Denn es ist nicht zwingend das es im all einem vakuum ausgesetzt ist oder das die umgebungstemperatur unter 0 k ist. Was ist z.b. wenn sich das wasser in einem Raumschiff befindet ? Ist es dann möglich es zum kochen zu bringen ?
Ja ein bisschen genauer ? Was sind die Vorteile von dem Programm gegenüber ähnlichem ? Woher weiß ich denn ob das nicht ironisch ist ?
Je mehr Finger am Barrel sind, desto besser.
So etwas wie einen schwerelosen Raum gibt es rein theoretisch gar nicht. Das wäre dann laut Einstein ein perfektes Inertialsystem. Sogar im entlegensten Winkel des Universums wirkt eine Kraft auf einen Körper obgleich diese auch unendlich klein sein mag.Ich denke du meinst mit einem schwerelosen Raum das Weltall... Da es keine Rolle spielt aus welchem Material der Körper ist, solange es keinen Reibungswiderstand gibt wird der Hammer gleichmäßig von der einwirkenden Gravitationskraft beschleunigt.
logorrhoisch bedeutet glaube ich soviel wie krankhafter Rededrang. Ursache kann z.B. manische Depression sein. Dieser "ungehemmte Redefluß" tritt meist in den manischen Fasen ein.
Niemand kennt den Sinn des Lebens...
Wenn wir den Sinn des Lebens nicht kennen, es aber trotzdem einen gibt, dann erfüllen wir diesen egal was wir tun. Oder aber wir sind noch nicht weit genug entwickelt um den Sinn zu erfüllen.
Das würde dann in Verbindung gesetzt werden, mit dem Sinn der Evolution. Vielleicht kennen wir den Sinn des Lebens auch schlichtweg nicht, weil wir dann durch unseren Verstand entscheiden könnten ob wir ihn erfüllen oder nicht.
Des weiteren muss man davon ausgehen, das außerhalb unseres Universums nicht die selben Regeln der Physik und Mathematik gelten, auf denen alles aufgebaut ist.
Also gibt es auch so etwas wie einen Sinn/Funktion nicht.
Ich persönlich bin froh darüber, dass es keinen Sinn des Lebens gibt. Ich denke das Leben wäre zu langweilig, unser System zu abgerundet.
Es gäbe keine von uns empfundene Möglichkeit durch eine Lücke zu entkommen, kein Grund zu forschen, kein Anlass sich zu entwickeln(wenn man ausschließt, dass die Entwicklung der Sinn ist, da dies nur noch mehr unlösbare Fragen aufwerfen würde.)
Es ist Tatsache, dass wir ,wenn man unser Universum mit einem von Menschen geschaffenen Computerprogramm vergleicht, nur die Syntax nicht aber die Semantik erkunden kann.
Dazu müsste man sich schon in eine andere Dimension versetzen.
Uns bleibt wohl nichts anderes übrig, als weiter zu suchen, soweit zu gehen bis wir am Ende unserer Möglichkeiten angelangt sind.
Und jede noch so unvorstellbar aufzulösende Frage aufgelöst ist.
Auch wenn das unendlich lange dauert, vielleicht ist die Evolution gerade für diese Funktion auf ein möglichst langes Leben ausgelegt.
Puhh, dass war bisher der mit Abstand längste Text, den ich zu diesem Thema verfasst habe. Ich hoffe ich konnte damit meinen Beitrag zu dieser Frage leisten.
ja, das kenne ich ! Man will aufwachen, aber die Augen wollen nicht aufgehen. Wovon handelt denn dein Albtraum ? Oft kann man Probleme erst auflösen, wenn man die Ursache kennt.
Wenn er keine ausführlichere Frage stellt geht man im allgemeinen von der Reaktionszeit aus.
Hier mal einige Seiten die ich dazu gefunden habe: Sorry wird als Spam markiert...also keine Seiten
Wenn du keine Lust hast deine Reaktionen am Computer zu verbessern, dann versuch doch mal dieses kleine Spiel(dazu muss man jedoch zu zweit sein) :
Also dein Partner nimmt einen Tennisball und stellt sich hinter dich. Du stehst mit dem Rücken zu ihm und mit dem Gesicht zu einer flachen Wand, im Abstand von etwa einem Meter+- Jetzt wirft der Partner, der hinter dir steht den Tennisball möglichst nah an deinem Kopf vorbei. Der Ball prallt von der Wand ab und du musst ausweichen. Das garantiert auf jeden Fall, dass man sich konzentriert... Andere Übung : Ihr werft euch den Ball gegenseitig so hart zu wie ihr könnt und versucht ihn mit einer Hand zu fangen und festzuhalten. Wenn man das regelmäßig trainiert und nicht nur einmal kurz, dann verbessert man seine Reaktionen.
Was hat mein Finger denn mit meinem Glied zu tun ? Ich hab mal gehört, dass die Größe von Ring-und Zeigefinger zueinander vom Testosteron-wert abhängig ist. Natürlich lässt sich alles auf die Gene zurückführen, dass wäre auch meine Antwort auf die Frage, aber vielleicht weiß irgendjemand hier ja etwas genaueres darüber...Die Frage betrift mich ja auch indirekt, schließlich habe ich auch so ein Ding. Unser Biolehrer hat sich leider nicht zu dieser Frage bekannt, zumal es auch relativ lange her ist als ich das letzte Mal Biologieunterricht hatte. Ich finde es auch schade, dass ich auf diese Weise das Versäumnis nachholen muss. Wenn ich alles Wüste hättet ihr außerdem einen User weniger.