nein, mach ruhig

ja, es gibt zu wenige

...zur Antwort

warum ist man mit 14 im frauenhaus?

...zur Antwort

ja, geh in einen schützenverein einfach

wenn du halbwegs vernünftig bist, darfst du auch großkaliber ab und an schießen

...zur Antwort

auf geld rausgeben stehen die nicht so

die stehen da mehr drauf, wenn du denen auto und geld gibst und eine teures auto nimmst

sicher geht das auch, nur die zahlen insgesamt eher schlecht, die händler

...zur Antwort

das geht theoretisch

praktisch ist da in den meisten kein platz für, die sind eher für show, manchmal noch zum heizen

aber in alten bauernhäusern mag das gehen

...zur Antwort

ein bausparvertrag ist eine sehr gute sparform, weil es staatliche zulagen gibt

...zur Antwort
Darf Haus-Verwaltungsgesellschaft Zahlung per Einzugsermächtigung anstatt Dauerauftrag verlangen?

Situation: Eine kleine Eigentumswohnung in einem 20 Parteien-Haus wird wie alle Parteien von einer Hausverwaltungsgesellschaft verwaltet.

Die Verwaltungskosten werden monatlich per Dauerauftrag zum vereinbarten Tag an die Gesellschaft übertragen. Noch nie ein Ausfall. Der Dauerauftrag läuft schon seit über 20 Jahren, Anpassungen wurden entsprechend Veränderung der Höhe gemacht. Im letzten Jahr wurde die Verwaltungsgesellschaft wegen Todesfall des vorhergehenden Verwalters geändert, es ist sowas wie eine Nachfolgegesellschaft.

Nun hat die Gesellschaft eine Rechnung wegen Nichtteilnahme am Lastschrifteinzugsverfhren gestellt: Abgeltung für Mehraufwand lt. Vertrag: 12 Monate á EUR 3,00 = 36,00€ 19% MWSt. 6.84€ Rechnungsbetrag 42,84€

Meine Fragen:

  • Da ja mit einem Dauerauftrag das Geld pünktlich auf dem angegebenen Konto eingeht, hat die Verwaltungsgesellschaft keine Kosten. Das Geld ist ja zum verlangten Zeitpunk auf deren Konto. Ist es der Gesellschaft erlaubt einen aktiven Zugriff auf ein Konto zu bekommen, denn nichts anderes ist ja ein Lastschrifteinzug, obwohl die Zahlung IMMER pünktlich da war und ist?

  • Ist obige Rechnung in der Art und Höhe der Forderung gerechtfertigt (vor allem noch separate MWSt.)? Vor allem was für eine Art Aufwand möchte er in Rechnung stellen, denn das Geld ist ja auf seinem Konto, ob nun passiv durch den Dauerauftrag oder aktiv durch Einzugsermächtigung?

  • Sollte die Forderung ungerechtfertigt sein, wie kann ich mich dagegen wehren?

  • Muss ich den Lastschrifteinzug zustimmen, so dass ein aktiver Zugriff auf mein Konto gemacht wird (auch wenn man ungerechtfertigte Abbuchungen zurückfordern kann), weil ja der Dauerauftrag eigentlich genau das gleiche macht (= Geld ist pünktlich, ohne Aufwand für die Veerwaltungsgesellschaft, auf dem Konto)?

...zum Beitrag

warum schreiben sie das?

Abgeltung für Mehraufwand lt. Vertrag

das klingt so, als wenn du es ihnen unterschrieben hättest, dass du mehr zahlst, wenn du nicht teilnimmst

eigentlich können sie das auch nur dann machen, wenn ihr das eben so vereinbart habt

die gemeinschaft kann das ja entscheiden

...zur Antwort

3 gleichungen 3 unbekannte

gleichsetzen oder einsetzen

ich würde 2 gleich c setzen und dann weiterrechnen, dann bekommst du a in abhängigkeit von b raus, das setzt du woanders ein

dann nochmal für c oder es geht eh irgendwie

...zur Antwort

ja, deine eltern, 1. ausbildung unzo

...zur Antwort

die zahl kannst du in euro nicht mehr ausdrücken

aber ich würd 1:30 schätzen

...zur Antwort

kommt auf seinen aufwand an

aber zwischen 1000 und 3500 würde ich so pauschal sagen

...zur Antwort

er soll seinen besten anzug anziehen, sich ne rolex leihen, nach bmw fahren und sagen, dass er einen neuen kaufen möchte

und mal nen tag das modell austesten

...zur Antwort