Na da hast du ja schon Deine Antwort ;)

Wenn der PC aus ist, ist das einzige Bauteil, dass noch Strom bekommt das Netzteil. Es liegt daher nahe zu vermuten, dass das Netzteil die Geräusche produziert.

Würde das Teil tauschen...

...zur Antwort

Das Problem dürfte nicht sein, dass die Katze daraufspringt, sondern das der Fernseher umfällt und hinüber ist wenn sie drauf springt. Würde den Fernseher daher an der Wand befestigen...

...zur Antwort
Mag Kollegin sehr gerne. -> Hat einen Freund. Was nun?

Moin zusammen, schon komisch, wenn man Rat im Netz sucht. Aber nun gut. Das Ganze einfach in einer Kurzfassung: Seit knapp 3 Monaten arbeitet in meinem Betrieb eine neue Kollegin (wir sind beide 21 Jahre alt). Man verstand sich von Anfang an gut. In letzter Zeit hat sich der Kontakt jedoch intensiviert, und man redet 1 Stunde am Stück ohne Pause nebenbei beim Arbeiten (nein, bei anspruchsloserem Kram beeinträchtigt das auch nciht die Leistung ;-) ) - das Büro teilen wir uns momentan. Themen sind dabei fast nur privater Natur. Dabei herrscht immer eine sehr schöne Atmosphäre und wir beide haben ein Dauerlächeln drauf. Über meine Gefühle bin ich mir aber noch nicht ganz klar. Es ist kein Kribbeln wie ich es aus früheren Beziehungen kenne, sobald man sich sieht. Trotzdem bin ich während des Kontaktes sehr glücklich und vermisse sie tatsächlich, wenn ich zu Hause bin. Beiläufig erwähnte sie heute "(...)mein Freund..(..)". Dabei ist mir das Herz in die Hose gerutscht und den Rest des Arbeitstages war ich (und bin ich) verdammt betrübt. Eigentlich eine eindeutige Sache, dass da "mehr" ist von meiner Seite. Vermissen tue ich die Gespräche jetzt auch schon wieder. Dennoch habe ich grad keine direkte sexuelle Neigung zu ihr, sondern will einfach nur mit ihr reden usw. - Wenn ich aber daran denke, dass sie einen Freund hat, wird mir trotzdem wieder ganz anders. Was von ihrer Seite festzustellen ist? Schon am Anfang, als ich mich noch gar nicht unbedingt zu ihr hingezogen fühlte, fiel mir auf, dass sie meine Nähe sucht, sich dafür Gründe aus den Fingern zieht, und wenn ich ihr etwas erklärte fast verträumt mit großem Lächeln mich anguckte, um dann zweimal nachzufragen, was ich überhaupt gerade gesagt habe. Hab ich allerdings nicht auf die Goldwaage gelegt. Ansonsten kann man sich momentan ewig über alles mögliche unterhalten, sie möchte dauernd mehr erfahren, lugt am gegenüberliegenden Arbeitsplatz hinter ihrem Monitor hervor, um mich anzusehen(was mit mehrsekümndigem Augenkontakt und Grinsen beiderseits erwidert wird), wenn gerade Gesprächspause ist, will die Pausen zusammen verbringen, usw. Ich wollte sie heute eigentlich fragen, ob sie nach der Arbeit mal etwas machen würde, aber dann erzählte sie nebenbei, dass sie vergeben ist. Das hat sich damit erledigt. Was soll ich nun machen?

Sie versuchen abzuhaken? Wie werd ich die Gefühle los? Auf Distanz gehen um die Gefühle zu ersticken? Kontakt intensivieren (nein, ich will keine Beziehung zerstören.)? Weitermachen (ich = starker Kummer dabei)?Irgendwelche Chancen?Will sie mehr(warum erzählt sie dann, dass sie vergeben ist oder ergreift nicht selbst die Initiative für ein privates Treffen? Also eher unwahrscheinlich :-( ). Ach, man versteht sich so gut, aber sich nun mit ihr zu unterhalten ist einfach nicht wie vorher u schmerzhaft, wie als ich davon ausging sie sei Solo, weil sie bei ihren Wochenendberichten nie ihren Freund erwähnte.. Najo, danke fürs Lesen und vielleicht eine Einschätzung/Tipp.

...zum Beitrag

Oh man, armes Schwein ;( Mir ist das selbst schon passiert und ich habe Monate lang versucht meine Gefühle zu bremsen und geheim zu halten - irgendwann war ich so fertig mit den Nerven, dass ich nur noch die Möglichkeit gesehen habe, direkt mit ihr darüber zu reden. Das war ziemlich hart, weil ich wusste, dass sie ihre Beziehung nicht aufgibt - das Gespräch war dementsprechend die Hölle... Wir sind dann auch nicht zusammen gekommen und waren beide erstemal ziemlich fertig. Mit der Zeit wurde es dann aber langsam besser, weil die Fronten geklärt waren und die extreme Spannung nachließ - heute sind wir gute Freunde...

PS: Das Argument, dass Du Dich nicht für Sie interessieren darfst, weil sie in einer Beziehung ist würde ich nur eingeschränkt gelten lassen. Jedem Menschen ist es aufgetragen glücklich zu werden und jeder muss seinen Weg selbst wählen...

...zur Antwort

Sachen gibts... Eigentlich gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen:

1) Du gehst zähneknischend zum Unternehmen und holst kommentarlos deine Karte zurück. PRO: Alles ist gut CONTRA: Es fühlt sich scheiße an

2) Du beschwerst Dich beim Unternehmen. PRO: Kann funktionieren CONTRA: Wenn es nicht funktioniert, kann das sehr ärgerlich werden. (z.B. Wenn sich die Kollegen im Unternehmen gegenseitig decken)

3) Du wendest dich an den Verbraucherschutz. PRO: Gute Chance, dass das Funktioniert CONTRA: ?

4) Du wendest Dich an die Presse. PRO: Dick absahnen, wenn es funktioniert CONTRA: Geringe Chance, dass es funktioniert.

5) Du erstattest Anzeige bei der Polizei. PRO: Kann klappen, wenn du nachweisen kannst, was passiert ist (Zeugen?) CONTRA: Viel Ärger, großer Aufwand, finanzielles Risiko (Anwaltskosten) usw.

FAZIT: Ruf den Verbraucherschutz an, frag ob die dir helfen können, wenn nicht Lösung NR.1

...zur Antwort

Wenn das Kabel qualmt, dann hast du möglicherweise irgendwo einen Kabelbruch und einen Kurzschluss. Die gute Nachricht ist, dass man das recht leicht (kostengünstig) austauschen kann.

Was mich mehr beschäftigt ist die Frage, warum die Sicherung nicht angesprochen hat (!!!).

Küchengeräte mit Metalgehäusen können sich in wahre Todesfallen entwickeln, wenn die Sicherungen nicht funktionieren. Wenn der Boden nass ist und das Gehäuse unter Strom steht - bist du tot.

Ich würde da auf jeden Fall jemanden holen, der sich wirklich auskennt!

...zur Antwort

Das kann man pauschal kaum beantworten.

Erstmal müsste er erwischt werden, ob das passiert, kommt auf die Art des Filesharings und die Downloads an. Wer z.B. aktuelle Kinofilme oder Musik per Peer-to-Peer lädt, bettelt geradezu um eine Abmahnung.

Das Problem dabei ist, dass nicht dein Bruder, sondern derjenige, der den Internetanschluss besitzt "erwischt" wird! Also vermutlich eure Eltern.

Prinzipiell könnte man natürlich argumentieren, dass dein Bruder erst zwölf ist und daher nicht bestraft werden kann (Strafmündigkeit), da müsste man aber erstmal nachweisen, dass er das gemacht hat und deine Eltern ihre Aufsichtsplicht NICHT verletzt haben. Ich glaube kaum, dass deine Eltern da ein Chance hätten - die müssten also für das Filesharing deines Bruders haften.

Je nach dem in welchem Umfang das Filesharing war und welche Inhalte er downgeloadet hat, bekommen deine Eltern dann erstmal ein Abmahnung, die kann dann schonmal ein paar Tausend Euro kosten.

Dann beschäftigt sich noch die Staatsanwaltschaft mit dem Fall und dann wird es richtig kompliziert. Die Filmindustrie behauptet gerne, dass bis zu 100.000Euro Strafe und ein Jahr Gefängniss drohen, dass ist sicherlich überzogen, aber lustig wird es trotzdem nicht!

...zur Antwort

Hmm... mit den üblichen Mitteln (Videoschnittprogramme) wird das vermutlich nicht einfach. Ich glaube, da gibt es spezielle Programme bzw. plugins für sowas.

Ansonsten würde ich mir einen Player suchen, der eine Visualisierung anbietet, die dir gefällt und die dann einfach mit einem Screencast-Programm (googeln!) aufzeichnen.

...zur Antwort

Die Signatur ist leider schwer zu lesen. Ein Foto vom ganzen Bild würde sehr helfen, dann wüsste man wenigstens welche Zeit und welche Stilrichtung das Bild ist...

...zur Antwort

Naja, ich würde das besser nicht all zu oft wiederholen^^ Wenn Deine Nase ansonsten gesund ist, dürfte da nichts passieren.

...zur Antwort

Das kommt ziemlich stark darauf an, was du mit dem Ding machen willst. Wenn du dich künstlerisch betätigen möchtest, dann liegt dir vielleicht eine analoge Kamera mehr, insbesondere wenn du die Bilder von Hand entwickelst...

Ansonsten würde ich ne digitale kaufen, ist einfacher und auf die Dauer billiger und gute Bilder machen die auch...

...zur Antwort

Ich schätze mal es geht um deinen PC

1) Ohren putzen 2) Prüfen ob alle Regler hochgedreht sind 3) Prüfen ob die Soundkarte als Standartgerät ausgewählt ist 4) Gerätemanager schauen ob die Soundkarte erkannt wird 5) Soundsystem ausstecken, funktionierendem Kopfhörer direkt an die Buchse stecken

...zur Antwort

Keine...!

Meine Güte, was kann eigentlich so schlimm sein?!

Vielleicht hilft es dir irgendwo zu "beichten", möglicherweise stellt sich heraus, dass das anderen Leuten auch schon passiert ist...

...zur Antwort

Traditionell rechnet man in der Informatik mit Zweierpotenzen. Aus diesem Grund hat es sich auch eingebürgert, dass man unter einem Kilobyte nicht etwa 1000, sondern 1024 Bytes versteht. Somit entspricht ein Megabyte dann auch nicht 1000x1000, sondern 1024x1024 Bytes.

Genauso verhält es sich auch mit dem Gigabyte. Obwohl man meinen könnte, dass ein Gigabyte 1.000.000.000 (1 Milliarde) Bytes besitzt, sind es in Wirklichkeit 1.073.741.824, also deutlich über eine Milliarde Bytes.

Was hat das nun mit Festplatten zu tun? Betriebssysteme und Anwendungsprogramme rechnen wie oben beschrieben mit "echten" Gigabytes.

Festplattenhersteller rechnen dagegen absichtlich so, wie Sie es z.B. vom Kilogramm gewohnt sind, d.h. ein Gigabyte besteht für den Festplattenhersteller aus genau einer Milliarde Bytes.

Der Vorteil für den Hersteller liegt auf der Hand, kann er so doch eine Festplatte mit 750 GB anpreisen, obwohl sie tatsächlich viel weniger Speicherplatz (nämlich knapp 700 GB) bietet. Während dieser kleine Rechentrick früher nur wenige Megabytes ausgemacht hat, "fehlen" modernen Festplatten dadurch heute schon ettliche Gigabytes.

...zur Antwort

Schwur?! Scheiß drauf! Geh hin und rede mit ihm, wenn es dir wichtig ist. Da er Schluss gemacht hat könnte es aber ganz gut sein, dass ihr nicht miteinander redet...

...zur Antwort

Autsch... klingt nicht gut... Steck alle Komponnten ab, die du nicht brauchst und checke:

  1. Möglicherweise hast du das Motherboard falsch ins Gehäuse eingebaut, oder ein leitendes Teil (z.B. Schraube) dahinter vergessen. Das könnte nen Kurzen versachen.

  2. Sitzen RAM, Karten und Stecker fest im Motherboard?

  3. Sitzt die CPU fest auf dem Sockel?

  4. Funktioniert der Rechner mit dem alten Kühler?

Hoffe das hilft...

...zur Antwort