Die Arbeit ist doch eine skalare Größe, also kann sie doch nicht negativ sein. Vorzeichen ist immer + oder halt 0, oder?
Du wolltest ein Produkt mit den folgenden Eigenschaften:
- Vegan
- Mit Käse
Somit kann es nicht mehr vegan sein.
Der McDonlds Mitarbeiter hatte wohl nicht die geistigen Kapazitäten dieses Paradoxon zu verarbeiten.
Musst halt mit den anderen 3 Fächern auf die 100 Punkte kommen, also kannst theoretisch 0 Punkte haben.
Wieso gehst du denn davon aus, 0 Punkte zu bekommen? 5- wird doch wohl noch drin sein, oder?
Das ist eine Extremwertaufgabe.
Um das maximale Volumen zu bestimmen, brauchst du zunächst eine Funktion, die das Volumen in Abhängigkeit von einer Variablen angibt.
Wir wissen:
l+b+25cm = 115cm <=> l = 85cm - b
Das Volumen soll unter dieser Bedingung maximal werden, also:
V= l*b*25cm
Die erste Gleichung, die nach l umgestellt wurde muss nun in die andere eingesetzt werden:
V=(85cm-b)*25cm*b
= -25b^2 + 2125b
Da dise Gleichung nur noch von einer Variablen, nämlich b abhängt können wir schreiben:
V(b)= -25b^2 + 2125b
und haben die gesuchte Funktionsgleichung.
Als nächstes müssen wir diese Funktion auf Maxima (wir wollen ja wissen wann das Volumen maximal ist) untersuchen, also die Funktion ableiten und Nullstellen bestimmen usw...
Ich weiß leider nicht, welche der folgenden Filme es auf Netflix gibt,
also einfach mal nachsehen. :D
The ring
Sinister
Evil Dead
Mama
Paranormal Activity
Shining
Lights Out
Zimmer 1408
Smiley
The Bye Bye Man
In Mathe sind häufig mehr Transferleistungen gefragt. (War bei mir so)
Man muss ein Thema wirklich zu 100% durchschaut haben und Zusammenhänge verstehen.
Ich studiere übrigens auch Mathematik und kann dir sagen, es ist egal wie du in der Schule in Mathe warst. :D
Im Studium hast du die komplexen Aufgaben auf den Übungsblättern, für die du mehrere Tage Zeit hast. In der Klausur sind die Aufgaben m.M.n. tatsächlich etwas leichter.
Ich wusste nicht, dass flach zur Debatte steht. :o
Mit Kamelen klappt es auch.
Eine Folge ist konvergent, falls gilt:
Zu jedem ε >0 gibt es ein N∈R, so dass für alle n > N gilt: |an−a|< ε.