Jaaannniiiiii

Hast Du dazu bereits eine Antwort sonstwie erhalten? Hat sich das Verhalten geändert?

Spontan kommt mir nur ein Punkt in den Sinn: hast Du zwei Wärmezonen im Terri, wo es auch tagsüber nicht so warm ist? Normalerweise heizen wir ein Leo-Terri nur einseitig und schauen, dass sich der Leo die Temperatur aussuchen kann, die er gerade mag. Dazu ist auch eine Steinplatte unter der Wärmelampe sinnvoll, da der Leo sich abends darauf legt und damit die Verdauung in Gang bringt.

Schreib' doch, falls Du noch vor offenen Fragen stehst.

Mehr Infos findest Du sonst auch hier: www.sunsetgeckos.ch

Grüsse, Jürg

...zur Antwort

Hallo Wamboroful

Schliesse mich Xineobe an. Als Terrarium empfehlen wir Glas, Holz oder Kunststoff von z.B. LANZO. Glas setzen wir für unsere Zuchttiere ein und Kunststoff für die Nachzuchten.

Ansprüche des Leopardgeckos an sein Terrarium

Leos brauchen zwei Temperaturzonen: die heisse unter der Lampe oder dem Heatpad und dann die kühlere auf der anderen Seite, welche nur indirekt beheizt wird. Die Bodenthemperatur sollte zwischen 30°C und 22°C sein. Nachts soll sie abgesenkt werden mit einem Timer oder gar einem B2ME - Pulse Proportional Thermostat mit Lichtsensor und Nachtabsenkung von LANZO (eher die teure Profivariante). Die Feuchtigkeit würde Dir auch durch die Gitter entweichen, welche bei 50-60% rel. Luftfeuchtigkeit sein sollte wegen der besseren Häutung der Tiere. Wenn Du aber einen Raum hast, der diesen Ansprüchen genügt, dann steht dem Netzgitter nur noch ein Problem entgegen: der Leo klettert gerne und wenn er sich im Gitter fest verhängen sollte, wird er dem Anspruch 'Leben kann' irgendwann nicht mehr nachkommen können.

Wir raten somit unbedingt davon ab!

Details findest Du wiederum hier: http://www.sunsetgeckos.ch/informationen/kauf-und-haltung/. Ich schlage vor, dass Du Dich da einliest.

...zur Antwort

Hallo Wamboroful

Wir haben uns etwas mit Geckos auseinandergesetzt und festgestellt, dass v.a. Leopardgeckos für Anfänger sehr geeignet sind.

Pflege und Haltung

Wir haben nun ein paar Tiere und sogar die Zucht verläuft überraschend einfach. Offenbar haben andere Geckoarten höhere Ansprüche ans Terrarium (Feuchtigkeit, Temperatur).

Grösse Terrarium

Du findest unter unserer Website -> Informationen -> Kauf und Haltung ganz unten den Link auf den Schweizer Tierschutz. Da kannst Du über die Anzahl der Leos und deren Gesamtlänge (ausgewachsen ca. 25 cm) die Dimensionen ableiten: bei zwei Tieren mind. 100 x 75 x 50 cm (L x B x H). Weniger als zwei Tiere dürfen in der Schweiz nicht gehalten werden.

Budget

Mindestens rechnen wir mit einen Terrarium aus zweiter Hand mit 800.- CHF oder 600 € mit zwei Weibchen aus einer Zucht.

weitere Informationen

Weitere Details haben wir minutiös auf unserer Website zusammengetragen: http://www.sunsetgeckos.ch. Bei weiteren Fragen wendest Du Dich ungeniert an Franziska: franziska@niederberger.net oder +41 71 440 15 92.

Grüsse, Jürg

...zur Antwort