In meinem Deutsch- Abi (als Beispiel) wurden mir Aspekte vorgegeben wie ,,Interpretieren Sie die Szene unter den Aspekten ... und ... ". So wird es wahrscheinlich auch bei dir sein. Man erwartet keine ausschweifende Interpretation mit jedem kleinsten Detail, sondern möchte, dass man sich nur auf die angegebenen Aspekte beschränkt und diese sollten auch nur ausgeführt werden, da man sonst an der Aufgabe vorbei schreibt. Ansonsten wird einfach eine Struktur erwartet, dass man nicht einmal den Aspekt interpretiert und dann einen anderen Aspekt aufnimmt und dann wieder zum alten springt.
Den allgemeinen Aufbau einer Interpretation habe ich so gelernt:
- Einleitung: Wer hat es geschrieben, worum geht es in der Geschichte/ der Szene? Wer taucht auf? Wo spielt es sich ab? (W- Fragen)
- Analyse: Untersuchung auf Stilmittel, Beziehungskonstellationen erkennen, irgendwelche sprachlichen/ inhaltlichen Auffälligkeiten? (Wie hat der Autor die Geschichte geschrieben? Was fällt mir auf? Wie ist der Satzbau/ die Wortwahl?)
- Interpretation: es gibt vorgegebene Aspekte und man untersucht diese anhand ihrer Wirkung auf den Leser bzw. erklärt man die Motivation des Autors (Warum schreibt er diese Geschichte? Welche Wirkung hat sie auf den Leser? Warum benutzt er dieses Stilmittel/ diesen Aspekt?)
Ich betone mal, dass es so bei mir ablief. Es kann sein, dass dein Lehrer nur eine Interpretation habe möchte. Das ist leider bei jedem Lehrer unterschiedlich.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :).