Da kannst du dich im Internet doch ganz gut informieren. Einfach mal googlen- da gibt es auch einige Erfahrungsberichte zu den einzelnen Versicherungen.

...zur Antwort

Frag mal bei deiner FH nach, ob es noch möglich ist, dass du mit dem Diplom abschließt. Wenn du noch keine Fristen überschritten hast, könnte dies sogar noch möglich sein. Frag doch einfach mal in eurem Studiensekretariat an..
Ansonsten bleibt dir wohl nur die Möglichkeit, auf Bachelor "umzusatteln", wobei dir aber das Meiste anerkannt wird. Danach könntest du dann ja sicher auch noch den Master machen. Viel Erfolg dir!

...zur Antwort

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann nimm keine von beiden, sondern lieber Schwester/Cousine. Das führt auch dazu, dass weder E. noch V. ggf. traurig sind, dass du sie nicht ausgewählt, sondern der anderen Freundin den Vorzug gegeben hast. Sowas soll ja auch vorkommen.

...zur Antwort

Komisch, dass das deine Eltern überhaupt interessiert ;)
Aber ja, eigentlich sollten sie sich da raushalten, stimme dir da zu.

...zur Antwort

Also wenn es schon so viele "Unfälle" beim Haarefärben bei euch gegeben hat, dann verstehe ich nicht wirklich, weshalb du dir immernoch die Haare von deiner Mutter färben lässt und nicht zum Frisör gehst, damit du endlich mal deine Wunschhaarfarbe ohne Risiko hast.

...zur Antwort

Wichtig ist es doch, dass es dir gefällt.. ich find es Blödsinn, dass du dich darum scherst, was gerade in und was out ist.

...zur Antwort

Neu ist, daß nach dem jetzt geltenden Recht auch Kinder von nichtdeutschen Eltern mit der Geburt automatisch deutsche Staatsangehörige werden können.

Dieses neu geschaffene "Geburtsrecht" gilt

* für Kinder die ab dem 1.1.2000 in Deutschland geboren werden
* wenn Vater oder Mutter sich seit mindestens 8 Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland aufhält
* und eine Aufenthaltsberechtigung oder seit mindestens 3 Jahren eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis besitzt 

Diese Kinder haben also in aller Regel von Geburt an zwei Staatsangehörigkeiten, die ihrer Eltern und die deutsche.

Erst als Erwachsene, im Alter zwischen 18 und 23 Jahren, müssen sie sich dann entscheiden ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit behalten wollen ("Optionsmodell"). Wenn ja, müssen die anderen Staatsangehörigkeiten in der Regel aufgegeben werden. Das ist aber nicht in jedem Fall so: Wie bei der Einbürgerung gibt es auch beim Optionsmodell Ausnahmefälle, in denen andere Staatsangehörigkeiten neben der deutschen beibehalten werden können, also eine Mehrstaatigkeit akzeptiert wird.

Quelle: http://www.volldabei.de/infos/geburt.htm

...zur Antwort

Oben rechts "Konto" -> "Freunde bearbeiten" -> ganz unten auf der linken Seite in der Leiste auf "Seiten" -> auf das X rechts außen neben der Seite klicken -> gelöscht. Kannst aber nur jede Seite einzeln löschen soweit ich weiß.

...zur Antwort

Neue, schimmelfreie Wohnung suchen. Mietverhältnis kündigen. Ausziehen und froh sein.

...zur Antwort
Ja, ich schließe mich an.
...zur Antwort