Ja, ich hab diese Nacht schon 4 gesehen, aber leider nur ziemlich schwach, weil es bei uns in Richtung Kassiopeia etwas bewölkt ist.

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal die Perseiden beobachtet und meine erste Sternschnuppe gesehen, war für mich auch ein neuer erfüllter Traum.

Wünsche dir noch viele weitere schöne Momente 🌠

...zur Antwort

Heyy,

ich war vor kurzem drei Wochen wegen Schulpraktikum auf der Chrirurgischen und es hat mir ziemlich gut gefallen, aber ich habe wieder gemerkt, dass ich lieber Ärztin werden möchte.

Wegen den pflegerischen Sachen kann ich dich gut verstehen, man hat gerade am Anfang noch recht viele Berührungsängste. Ich kann nicht sagen, wie das bei DIR ist, aber ich kann dir einen guten Rat geben:

Mach mal ein längeres Praktikum auf einer anderen Station, vielleicht Geriatrie? Denn ältere Menschen müssen oft in noch mehr Bereichen gepflegt werden, die man bei anderen Stationen nicht macht. Wenn du da eine Zeit lang bist und auch kleinere Tätigkeiten selbst übernehmen darfst (durfte ich auch, dadurch habe ich mega viel kennengelernt auf der Chriurgischen), merkst du mit der Zeit immer mehr, ob das nun was für dich ist oder nicht.

Ich wünsche dir gaaanz viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Das ist definitiv zu schaffen, wenn du ein paar Vorbereitungen triffst:

  • Den Tag über viel bewegen und dich geistig auslasten (und viel an der frischen Luft sein).
  • Abends spätestens 2 Stunden vorm Schlafen die letzte, nur leichte Mahlzeit.
  • Abschließend einen warmen Tee oder heiße Milch mit Honig trinken.
  • Eine warme Dusche nehmen.
  • 1 Stunde vor Schlafengehen keine Geräte wie Handy, Tablet, etc.
  • Kühle Raumtemperatur ca. 18 °C ist optimal.
  • Lavendel neben dein Kopfkissen legen.
  • Atemübungen machen, tief einatmen und doppelt so lange wieder aus.
  • Versuche, deinen Geist leer zu fegen (und stell dir das bildlich vor).

Aber mach dir nicht zu viel Druck, denk dir einfach, dass du jetzt einschlafen kannst und dass dein Körper entscheiden wird, wann genau es passiert.

Gute Nacht!

...zur Antwort

Hey,

also ich bin auch gegen die Pollen von Gräsern und Getreide allergisch, aber nicht so krass wie du es beschreibst. Das hört sich gar nicht gut an und ich habe noch nie davon gehört, dass es so schlimm sein kann…

Im weiteren Verlauf des Tages ging es mir wieder besser, musste also nur einmalig erbrechen.

Bro NUR einmal?! Das ist definitiv einmal zu viel. Geh zum Arzt, am besten noch morgen, das ist nicht normal und sollte fachärztlich abgeklärt und behandelt werden.

Wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort
Ja bei

Bei Milchprodukten kaufen wir ziemlich oft ARLA.

Keine Ahnung warum, aber ich finde die Verpackung sieht echt so nachhaltig und so aus, wahrscheinlich ist sie es aber auch nicht mehr als andere.

...zur Antwort

Ja, ich vermisse meine Oma, die vor 10 Jahren gestorben ist. Ruhe in Frieden 🕊️

Außerdem vermisse ich ein Kinderbuch, das heißt „Familie Maus macht Frühstück“, ich weiß das klingt echt kindisch, wenn man bedenkt, dass ich schon 16 bin 😅, aber irgendwie hatte ich bei diesem Buch immer ein Gefühl von zu Hause 🥺

Und ich vermisse eine Freundin, die ich von einer Ferienfreizeit kannte, aber damals hatten wir beide kein Handy und dementsprechend heute keinen Kontakt mehr. Ziemlich schade, wir hatten echt coole Zeiten.

Und unseren Pflegehund, der vor ein paar Monaten gestorben ist :(

...zur Antwort
Albträume, Schule/ keine Freunde?

In den letzten zwei Schuljahren hatte ich leider keine Freunde. Ich musste die Zeit größtenteils allein verbringen – oft isoliert in der Bibliothek oder sogar auf der Toilette. Das hat mich sehr mitgenommen, weil ich das Gefühl hatte, nirgendwo dazuzugehören. Während andere Schüler scheinbar mühelos Freundschaften hatten und sich gut verstanden, war ich immer allein.

Am schlimmsten war es bei Gruppenaufgaben oder wenn gesagt wurde: „Sucht euch einen Partner.“ Alle fanden sofort jemanden – nur ich stand alleine da. Auch in den Pausen, wenn alle in Gruppen im Flur zusammenstanden, fühlte ich mich verloren und fehl am Platz. Das hat mich sehr belastet. Ich habe oft gedacht, dass mit mir etwas nicht stimmt. Warum habe ich keine Freunde? Warum bin ich anders?

Seit zwei Monaten habe ich meinen Schulabschluss – ich bin endlich weg von dieser Schule. Trotzdem habe ich immer wieder Albträume. Heute Nacht habe ich zum Beispiel vom Sportunterricht geträumt – auch das war für mich damals eine echte Qual. Es gab keine festen Sitznachbarn, keine festen Gruppen. Ich war auch dort meist allein. Im Traum haben die anderen über mich getuschelt und sich über mich lustig gemacht, weil ich wieder einmal alleine dastand. Ich bin mit Angst und innerer Unruhe aufgewacht.

Ich frage mich: Hat das jeder mal? Oder nimmt mich das alles tiefer mit, als ich bisher dachte?

Eigentlich muss ich diese Menschen nie wieder sehen. Ich werde dieses Schulgebäude nie wieder betreten. Die zwei Jahre sind vorbei, und ich bin frei.

Aber warum verfolgen mich diese Erinnerungen noch?

Hören Albträume irgendwann auf? Und wenn ja – wie?

...zum Beitrag

Das alles klingt echt mies und ich glaube dir, dass deine Schulzeit so wie du sie gehabt hast, wirklich hart für dich gewesen ist.

Du fragst dich, warum diese Erinnerung von damals dich heutzutage noch immer belasten. Ich denke, das liegt daran, dass dein Selbstwertgefühl in dieser Schulzeit großen Schaden genommen hat. Du beschreibst, dass du nicht nur ignoriert wurdest, sondern sogar Mobbing erfahren hast. Das prallt nicht einfach so an uns ab, sondern macht was mit uns, tief in unserem Inneren. Du hast in dieser Zeit so genannte negative Glaubenssätze über dich selbst gezogen.

Zum Beispiel „Ich bin es nicht wert Freunde zu haben“ oder „Ich bin halt anders als alle anderen“. Diese Glaubenssätze wieder loszuwerden, passiert nicht von heute auf morgen. Du hast dich wahrscheinlich (was ich vermutlich auch getan hätte) nach deiner Schulzeit zurückgelehnt und gedacht, das war damals, es wird mich nicht mehr belasten, denn ich bin raus aus der Schule.

allenfalls würde ich dir empfehlen, dir professionelle Hilfe zu suchen. Du kannst eine Therapie machen oder erst mal bei der Telefonseelsorge anrufen. Die haben immer ein offenes Ohr und du kannst ihn mit deinen Sorgen begegnen und zum Beispiel erzählen, dass du sehr unter deinen Albträumen leidest.

Wenn du dich aber noch nicht traust, dich jemandem an zu vertrauen, kannst du auch erst mal selbst ein bisschen an deinem Selbstvertrauen arbeiten schreib einmal alle negativen Glaubenssätze über dich auf und formuliere sie in positive um. Wiederhole die positiven Sätze jeden Tag zum Beispiel „Ich bin ein wertvolles Mitglied der Gemeinschaft“ usw. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen aber wenn du dran bleibst, kannst du schon mal selbst etwas tun und dich weiter entwickeln. Außerdem kann ich dir empfehlen einmal alles was da früher passiert ist aufzuschreiben. Dann hast du es natürlich noch im Kopf aber wenn ich meine Gedanken aufschreibe, hilft mir das sehr bei der Verarbeitung vielleicht dir ja auch.

Vermutlich werden Tränen dabei fließen. Denn alte Gefühle kommen wieder hoch. Vielleicht bist du auch einfach nur sehr wütend. Wenn du alles aufgeschrieben hast, reißt du den Zettel und verbrennst diese Geschichte. Das ist zwar nur symbolisch, aber hilft oft, mit etwas abzuschließen.

Und mache dir zum Schluss einmal klar: das, was du damals erlebt hast, hast du so in der Form nicht verdient. Aber du bist nicht daran schuld mit dir stimmt alles! Du bist als wunderbarer, kleiner, dich selbst mögender und kommunikativer Mensch auf die Welt gekommen. All diese Fähigkeiten stecken in dir und du kannst sie zurückerlangen. Du bist kein stilles Mäuschen, was ich verstecken muss. Du hast viel zu bieten, da bin ich mir sicher.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, du kannst diese Schatten der Vergangenheit nach und nach bewältigen! Du schaffst das :)

...zur Antwort

Hey,

kann dich da total verstehen, ich bin auch sehr schüchtern. Ich kann nur sagen, dass es ziemlich schwer ist, neue Freunde zu finden ohne einem Verein beizutreten, denn wer spricht schon wild fremde Leute auf der Straße an?!

Es gibt meiner Meinung nach zwei Optionen:

Option 1: Geh in einen neuen Verein, aber zusammen mit jemandem den du gut kennst. Dann bist du nicht so allein und knüpfst schneller Kontakte. Frag doch mal jemanden aus deinem Umfeld, ob er/sie Lust hätte. Aber wichtig ist nur, dass die Person weiß, dass es dir schwerfällt, dich zu öffnen. Es bringt dir nämlich gar nix, wenn der Freund sich dann an andere bindet und nichts mehr mit dir macht. Klär das also vorher ab!

Option 2: Geh auf Festivals, öffentliche Partys und Veranstaltungen, Konzerte, und nimm gemeinschaftliche Angebote wie Leseclub, Freiwillige Feuerwehr, Jugendtreff etc. wahr. Da findest du gleichgesinnte.

Und noch mein persönlicher Rat: Versuch mal, den ersten Schritt zu machen, frag einfach was Kleines, wie es jemandem geht, bau ein kleines Gespräch auf. Du kommst nicht komisch oder unsicher herüber! Schüchternheit existiert nur, weil du denkst seltsam rüberzukommen. Du hast Angst - mehr nicht. Wenn du dich immer wieder in für dich unangenehme Situationen bringst, verlierst du diese.

Viel Erfolg, du schaffst das! Und denk immer dran: Andere Menschen haben das, was du zu ihnen sagst, meist eh ein paar Stunden später wieder vergessen. Sie denken genau wie du, viel mehr über sich SELBST nach!

...zur Antwort

Hey,

ich lese auch super gerne Bücher und versuche momentan auch selbst, eines zu schreiben (mal schauen 😄). Es kommt natürlich drauf an, wie alt du bist, aber in deinem Profil steht, dass du 15 Jahre alt bist. Da ich gerade vor Kurzem 16 geworden bin, könnte uns ungefähr dasselbe gefallen :)

Als Romane kann ich dir wärmstens empfehlen:

Wandering Hearts von Josi Wismar - das Buch spielt in Kanada, die Hauptcharaktere Tara und Jamie lernen sich während einer Reise durch die kanadischen Rockie Mountains kennen und es ist eine Liebesgeschichte, aber auch ziemlich spannend und einfach toll geschrieben! Übrigens gibt es noch die Forsetzung, die Wildest Dreams heißt, die steht aber (noch!) ungelesen bei mir im Regal, ich bin schon ziemlich gespannt.

Anatomy von Dana Schwartz - Es spielt irgendwann um 1800 in Edinburgh, genau die Jahreszahl weiß ich grad leider nicht. Wenn du gern Romane liest, die ein bisschen altmodischer (aber für Jugendliche immernoch gut verständlich) geschrieben sind, kommst mit diesem Buch definitiv auf deine Kosten. Es ist ebenfalls eine Liebesgeschichte und es geht um Hazel, die Chirurgin werden will und aufgrund ihrer Weiblichkeit nicht Medizin studieren darf. Mithilfe von Jack, einem Leichengräber, lernt sie für die Arztprüfung, aber die Leichen weisen immer mehr seltsame Besonderheiten auf. Auch sehr spannend!

Die Breaking Waves Reihe von Kristina Moninger - In chronologischer Reihenfolge One second to love, Two lives to rise, Three tides to stay und Four secrets to share. Jedes Buch ist aus einer anderen Perspektive von insgesamt vier Freundinnen geschrieben, jede hat ihre eigene Beziehungsgeschichte, wächst über sich hinaus und es geht um Josi, die fünfte Freundin, die vor 10 Jahren spurlos verschwunden ist (die Reihe ist allerdings kein klassischer Krimi!). Die Romane vermitteln total Sommerfeeling, weil sie auf einer Insel der USA (namens Harbour Bridge) spielen, teilweise auch auf Hawaii. Die Charaktere machen einfach eine unglaubliche Entwicklung und diese Reihe ist glaube ich mein absolutes Favorite.

Man vergisst nicht wie man schwimmt von Christian Huber - Es ist schon etwas her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber es ist mir noch gut in Erinnerung geblieben. Es handelt von einem Jungen, der nicht wirklich beliebt ist und so, aber es kommt ein Zirkus in die Stadt und er verbringt viel Zeit mit einem Mädchen. Es spielt in der Vergangenheit, ich bin nicht mehr sicher wann, aber so ca. 1970 - 1990, schätze ich. Er hat ein Geheimnis, es gibt Dorfpartys, er und das Mädchen (was ein echt cooler und toll ausgearbeiteter Charakter ist) kommen sich näher, es geht um Partys und Drogen, usw.

A good girls guide to murder von Holly Jackson - Ein super Krimi, der mittlerweile auch als Serie verfilmt wurde. Ich habe das Buch einfach nur weggesuchtet, so spannend und packend war es. Und auch die Verfilmung finde ich sehr gelungen. Pippa Fitz Amobi rollt den Mordfall an Andie Bell wieder auf, der vor ein paar Jahren in ihrem Dorf geschehen ist. Sie kann nicht glauben, dass der Sal der Mörder gewesen ist, und macht sich daran, zusammen mit Sals Bruder Ravi Singh, den wahren Mörder herauszufinden. Die Wende am Ende (reimt sich haha 😂) und die verschiedenen Plotttwists fand ich einfach nur genial und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich denke, das war es erstmal mit den Top Five meinerseits. Lass mich gerne wissen, wenn du noch gute Bücher gelesen hast, die könnten mir vielleicht auch gefallen!

...zur Antwort