Das Atommodell zeichnest du mit dem Atomkern in der Mitte, außenrum kommen dann die Schalen(daher meine ich wird es auch als "Schalenmodell" bezeichnet) mit der jeweils zugehörigen Elektronenanzahl. Das Teilchenmodell würde ich spontan so beschreiben, dass man es so zeichnet: der Buchstabe des jeweiligen Stoffs(nehmen wir mal Kohlenstoff, also C) wird aufgeschrieben, nun zeichnest du die Valenzelektronen(dass sind die Elektronen in der äußersten Schale aus dem Atommodell) um das C, und für ein Elektron ein Punkt. Sind es mehr als 4 einzelne Punkte, verbindest du jeweils 2(sprich aus 2 Punkten wird ein Strich).
Hoffe das ist verstädnlich und richtig erklärt und hoffe ich konnte dir damit helfen.