Auf dem Papier sind sie vielleicht gleichwertig, aus der Praxis muss ich leider sagen: keinesfalls. Wir haben in unserer groĂen Firma regelmĂ€Ăig eine hohe Anzahl Werkstudenten sowohl aus Unis als auch aus FH. Der Wissensstand sowie die FĂ€higkeit, Strukturen zu erkennen, fĂŒr komplexe Sachverhalte Lösungen zu finden und konzentriert an neuen Herausforderungen zu wachsen, ist bei den Uni-AbgĂ€ngern wesentlich ausgeprĂ€gter. Vor allem im Bereich F&E. Eine Master-Stelle, die vertiefte Fachkenntnisse benötigt, konnten wir tatsĂ€chlich noch nie mit einem FH-Master besetzen.
Ich selbst habe beide AbschlĂŒsse in der Tasche, einen MA (FH) und einen MA Univ. in einem anderen Studienfach. Aus dieser Perspektive kommt mir mein FH eher als erweiterte Ausbildung vor, die ich mit ein wenig FleiĂ gut durchlaufen konnte. Das Studium an der Uni ist eine andere Hausnummer und ich kann heute sehr gut nachvollziehen, dass universitĂ€re AbgĂ€nger mit der erzwungenen Gleichstellung unglĂŒcklich sind.
Bei meinen beiden BKH-Katern ist es ebenso. Sobald sie eine andere Futtersorte bekommen, haben sie allergische Symptome, niesen wie wahnsinnig und sind heiser. Das passiert auch bei neuen Leckerlies. Die TierĂ€rztin empfahl deshalb, so wenig neue Futtermittel zuzufĂŒhren, wie möglich. Vor allem Rassekatzen können extrem empfindlich gegenĂŒber NahrungsĂ€nderung reagieren.
Bei Katzengras sollte man generell nicht das Zyperngras aus dem Laden verwenden, sondern lieber Weizengras anbieten. Dieses hat keine Wiederhaken und bleibt der Katze nicht im Rachen hÀngen.
Gute Besserung fĂŒr deinen Tiger!
Hallo, ich hatte genau dasselbe Problem und bin damit zum Hautarzt gegangen, weil ein paar meiner NĂ€gel sich nach der Nutzung von UV-Lack fast vollstĂ€ndig vom Nagelbett gelöst hatten. Schuld ist hier, wie vermutet, eine allergische Reaktion mit einem bestimmten Stoff im Nagellack. Du musst den erneuten Kontakt auf jeden Fall meiden und zur Vorsicht auch jeglichen Kontakt mit Aceton, da beide Allergien meist zugleich auftreten. Bei wiederholter SchĂ€digung ist es möglich, dass dein NĂ€gel nicht mehr richtig nachwĂ€chst. Seit EinfĂŒhrung der UV-Lacke sind diese Allergien wohl leider erheblich angestiegen.
Klar gibt es Matratzen mit Fiberglaskern auch in Deutschland! Und das nicht wenig. Ich hab auch eine, allerdings steht auch drauf, dass man keinesfalls den Bezug abziehen darf. Alleine bei Google kannst du sehen, wie viele Anbieter die verkaufen.
Wenn ich lese, was meine Vorredner hier von sich gegeben haben, ĂŒberkommt mich das groĂe Schaudern. Mag sein, dass der Markt zum Zeitpunkt der Erstellung der Frage schlechter war, aber mittlerweile entspricht dies nicht mehr der RealitĂ€t. Ich habe meinen Master Kunstgeschichte letzten September abgeschlossen und sofort mehrere Jobangebote bekommen. Daraus konnte ich den besten herauspicken. Dir spielt als Kunstgeschichtler gerade die riesige Welle der RentenabgĂ€nger in die HĂ€nde, vor allem im Denkmalschutz bzw. in den zugehörigen Ămtern. Schlecht bezahlte Volontariate und Praktika in Prestige-Institutionen, die deine Arbeitskraft ausbeuten, musst du gleich von deiner Liste streichen. Dort wirst du auch danach keine Anstellung bekommen, weil sich immer irgendein Depp findet, der Vollzeit fĂŒr halben Lohn schuftet. Hier ist wirklich Umdenken gefordert: ein geisteswissenschaftliches Studium kann negativ gesehen schwammig und unabgegrenzt wirken, positiv betrachtet ergibt sich aber ein riesiger Korridor an Möglichkeiten (je nach Spezialisierung). Suche aktiv nach Angeboten von KulturĂ€mtern, Denkmalbehörden, Bibliotheken, in der Provenienzforschung, bei privaten Veranstaltern von zB. Kunstreisen und Events, bei der Kulturarbeit von StĂ€dten usw. Es gibt wirklich zahllose freie Stellen momentan. Viel Erfolg!