Also wenn möglich gerne über Stunden ;) Bin leider nicht mehr kitzlig, in früheren Jahren habe ich gerne so provoziert, daß ich möglichst lange das Opfer war :) Und als Kitzelnder ebenso :) Wobei es dann meist nicht bei sanft und leicht bleibt ;)

...zur Antwort

Ich wäre definitiv der Kitzelnde ;) Und genügend potentielle Kandidatinnen fieleb mir da auch ein ;) Allerdings, öffentlich, das wäre schon nicht so interessant.

...zur Antwort
Wie wird bei Fahrerflucht ermittelt? (Drehbuch)?

Hi, ich schreibe gerade an einem Drehbuch, bei dem es auch um eine Fahrerflucht geht bzw. eine vorgetäuschte Fahrerflucht. Eine kurze Beschreibung der Szene: In der momentanen Fassung ist die Polizei als erstes am Tatort und findet dort das Opfer vor, welches von einem Auto angefahren wurde. Dann käme der Rettungswagen und das Opfer würde wegtransportiert.

Nach etwas Recherche gehe ich davon aus, dass nach dem ersten Angriff (Schutzpolizei stellt Tatort sicher) die Kriminalpolizei übernehmen würde. Stimmt das?

Darüber hinaus:

  1. Würde der Schutzpolizist das Opfer befragen, auch wenn es unter starken Schmerzen leidet?
  2. Wie sähe der Tatort aus? (würde abgesperrt werden und Spurensicherung wie nach einem Mord à la Kino)?
  3. Wie viele Beamte würden einen solchen Tatort sicherstellen?
  4. Welche Fragen würde der Kriminalbeamte dem Streifenpolizisten stellen, der die Übergabe macht?
  5. Wie viele Kripobeamte würden am Tatort ungefähr erscheinen?
  6. Müsste der Beamte der Schutzpolizei die Daten des Falles in das System von irgendeinem System in der Dienststelle eingeben? Oder wäre seine Arbeit mit der Übergabe getan?

Eine weitere für den Rest des Drehbuches wichtige Frage.

7. Gibt es eine Prüfung, die man absolvieren muss, damit man von der Schutzpolizei zur Kripo wechseln kann (bzw. die mit dem Wechsel zusammenhängende Ausbildung machen)? Was für Gründe könnte es geben diese mehrmals nicht zu bestehen?

Vielen vielen Dank für jede Hilfe!!

...zum Beitrag

Moin, ich schildere das mal so, wie es in Niedersachsen läuft: Die Unfallaufnahme macht komplett der Streifendienst, also Schutzpolizei. Die Kriminalpolizei kommt nicht zum Unfallort, es sei denn, es gibt Hinweise auf ein versuchtes Tötungsdelikt.

1.) Der Notarzt entscheidet, ob und wann die Polizei mit dem Unfallopfer sprechen kann. Medizinische Versorgung geht immer vor.

2.) Absperrung wird es geben, Spurensicherung gibt es auch, aber halt unfalltypisch.

3.) Kommt auf die Unfallstelle an, zwischen 2 und 6 Beamte.

4.) und 5.) erübrigt sich bei einer Unfallflucht

6.) Der aufnehmende Beamte gibt alle Daten auf der Dienststelle ( oder vor Ort per Tablet, wenn vorhanden ) in das polizeiliche Bearneizungssystem ein. Wenn das fertig ist, geht der Vorgang zur Kriminalpolizei ( hier Fachkommissariat 7 - Verkehrsdelikte )

7.) Nein, es gibt keine Prüfung beim Wechsel. Wird eine Stelle ausgeschrieben, kann sich jeder darauf bewerben, die Qualifikation erwirbt er dann nach dem Wechsel.

Grüße aus dem Polizeidienst :)

Als Anmerkung noch, in Großstädten gibt es einen speziellen Verkehrsunfalldienst, der die Aufnahme vor Ort übernimmt, sind auch Schutzpolizisten, die aber darauf spezialisiert sind.

...zur Antwort

Du kannst das Clubhaus nur wieder verkaufen, wenn du ein anderes Clubhaus kaufst, also quasi in Zahlung geben.

Ein reiner Verkauf ist nicht vorgesehen. Und ein Tausch gegen einen anderen Gebäudetyp geht auch nicht.

...zur Antwort
  • Du hast die deutsche Staatsbürgerschaft, die eines anderen EU-Staates, eines Staates aus dem europäischen Wirtschaftsraum oder Du bist im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis.

Das ist die aktuelle Voraussetzung für die Polizei in Niedersachsen

Auf der Seite der Polizeiakademie stehen alle weiteren Voraussetzungen, gerne nachlesen.

...zur Antwort
AUGEN:
  • Bei ei­ner Myo­pie (Kurz­sich­tig­keit) darf die Bre­chungs­a­no­ma­lie der Au­gen vor der Ope­ra­ti­on nicht über dem Wert von -5,0 Di­op­tri­en und bei ei­ner Hy­per­opie (Weit­sich­tig­keit) nicht über +3,0 Di­op­tri­en lie­gen bzw. ge­le­gen ha­ben. Einzelfälle bis -6 bzw. +4 Dioptrien, bei Hornhautverkrümmung 5 Dioptrie (Astigmatismus) können geprüft werden)
  • Visus ohne Korrektur: Bei Myopen vor Vollendung des 20. Lebensjahres unter 0,5 ein- oder beidseitig; Einzelfälle bis 0,3 können geprüft werden. Nach Vollendung des 20. Lebensjahres unter 0,3 ein- oder beidseitig; Einzelfälle bis 0,1 können geprüft werden.
  • Visus mit Korrektur: Unter 1,0 auf dem besseren und unter 0,8 auf dem schwächeren Auge.
  • Bei Hyperopen: Hyperopie in Cycloplegie über +2,5 dpt. auf einem Auge.
  • Farbuntüchtigkeit
  • Fehlende oder gestörte räumliche Sehleistung mit einem Bildpunktverschiebungswinkel von mehr als 100 Winkelsekunden.
  • Augenveränderungen, die aus ärztlicher Sicht das Benutzen von Haftschalen unverzichtbar machen.
  • Dämmerungssehschärfe
  • Blendungsempfindlichkeit

Befunde nach erfolgter Augenlaser-OP werden erst nach sechs Monaten beim Regionalmedizinischen Dienst abschließend beurteilt

Steht so auf der Seite der Polizeiakademie.

...zur Antwort

Oberste Priorität ist es, den Angreifer zu stoppen und die Gefahr möglichst sicher einzudämmen. Bei einem sich bewegenden Menschen die Beine zu treffen, ist zu unsicher, daher wird immer auf die größte Trefferfläche gezielt, und das ist nunmal der Oberkörper.

...zur Antwort

Schwierigkeit ist schwer einzuschätzen...

Sport umfasst hauptsächlich laufen und schwimmen, dazu Einsatzsituationstraining. Selbstverteidigung auch, aber da sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ebenso wie beim Schießtraining.

Der Lernaufwand ist nicht zu unterschätzen, Definitionen und Gesetze gibt es zu hauf. Wem Lernen und Merken leicht fällt, hat Vorteile, logisches Denken hilft auch.

Die Praktika ergeben sich dann von selbst.

...zur Antwort

Ist doch alles korrekt so, verstehe nicht wo dein Problem damit ist.

Geh/Radweg, mit KfZ befahren, Blick in den Bußgeldkatalog -> 55 Euro

Mit Gefährdung wärst du übrigens schon bei 80 Euro.

Und ob dich privat jemand anzeigt oder du vom Ordnugsamt oder der Polizei erwischt wirst, macht auch keinen Unterschied.

...zur Antwort

Es wurde ein Abstinenznachweis angeordnet. Das bedeutet, es dürfen keinerlei Drogen im Blut nachweisbar sein. Die Grenzwerte spielen für die MPU keine Rolle.

Bei Alkohol würdest du mit 0,2 Promille auch durch die MPU fallen, obwohl du damit Auto fahren dürftest.

Der Grenzwert wäre erst relevant, wenn du erneut mit THC am Steuer angetroffen wirst.

...zur Antwort

Kommt drauf an, der Vorteil beim Blasen ist, daß man selbst keinen Einfluss darauf hat, wann man kommt, sondern die Blasende entscheidet. Mir wurde schon mal in gefesseltem Zustand ein Blowjob verpasst, wobei immer wieder herausgezögert wurde...

...zur Antwort