Ein Gedächtnisprotokoll ist eine Zusammenfassung eines Interviews, das du geführt hast. Du solltest die wichtigsten Punkte des Interviews in eigenen Worten zusammenfassen und darauf achten, dass du die Informationen so genau wie möglich wiedergibst. Wenn du während des Interviews Notizen gemacht hast, ist es eine gute Idee, diese als Grundlage für dein Gedächtnisprotokoll zu verwenden. Du solltest auch versuchen, dich an die wichtigsten Aussagen und Themen des Interviews zu erinnern, um das Protokoll so vollständig wie möglich zu gestalten.

...zur Antwort
Erörterung Auslandsjahr?

Hallo, ich habe nächste Woche Schularbeit in Deutsch und übe. Kann mir es jemand durchlesen bzw. korrigieren auf ein Feedback wurde ich mich freuen.

Danke LG

Jede Schülerin und Schüler überlegt sich, ob es sich lohnen würde ein Auslandsjahr zu unternehmen. Aber was spricht sich dafür, solch eine lange Reise und so viele Verantwortungen zu übernehmen.

Ein starkes Argument dagegen ist, dass wohlfühlen von Jugendlichen in fremden Häusern. Zum Beispiel, dass die Lebensverhältnisse von Jugendlichen sich ziemlich verschlechtern würde, wenn sie an einem unhygienischen Haushalt leben müssten. Wenn man sich nicht wohlfühlt ist das Auslandsjahr nicht sinnvoll und kein schönes Erlebnis.

Von zentraler Bedeutung ist, dass durch die Teilnahme an einem Auslandsaufenthalt ist, dass sich die Sprachkenntnisse und das Allgemeinwissen somit verstärkt werden. In einem fremden Land man gezwungen die Hauptsprache des Landes zu sprechen somit beherrscht man die Sprache. Zum Beispiel, ein Freund von mir hat ein Auslandsjahr in England absolviert und konnte danach die Sprache Englisch fließend sprechen.

Ein immer wieder vorgebrachtes Argument der Gegenposition ist, dass viele Kinder ihre Familien vermissen und ans diesem Land Heimweh bekommen. Wenn man leicht zu Heimweh neigt ist ein Auslandsjahr für Junge Schüler nicht zu empfehlen.

Außerdem muss angemerkt werden, dass ein Auslandsjahr eine positive Wirkung auf die Arbeitssuche hat. Man hat bessere Chancen in der Bewerbung aufgenommen zu werden, wenn man ein Auslandsaufenthalt vorweisen kann. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Studie anschaut welches beweist, dass jeder dritter Arbeitsnehmer schneller Job findet, wenn sie einen Auslandsjahr als Schüler oder Schülerin unternommen haben.

Aus dem zuletzt genannten Gründen vertrete ich den Standpunkt, dass es Sinn macht ein Auslandsjahr zu unternehmen, weil man mehrere neune Erfahrungen sammelt und sehr viele Spaß hat. 

...zur Frage

Ich habe einige Korrekturen an deinem Aufsatz vorgenommen. Hier ist die überarbeitete Version:

Viele Schülerinnen und Schüler überlegen, ob es sich lohnt, ein Auslandsjahr zu unternehmen. Doch was spricht dafür, eine solch lange Reise und so viele Verantwortungen zu übernehmen? Ein starkes Argument gegen ein Auslandsjahr ist das Wohlfühlen von Jugendlichen in fremden Häusern. Zum Beispiel könnte sich die Lebensqualität von Jugendlichen verschlechtern, wenn sie in einem unhygienischen Haushalt leben müssten. Wenn man sich nicht wohlfühlt, ist das Auslandsjahr nicht sinnvoll und kein schönes Erlebnis.

Von zentraler Bedeutung ist jedoch, dass durch die Teilnahme an einem Auslandsaufenthalt die Sprachkenntnisse und das Allgemeinwissen verstärkt werden können. In einem fremden Land ist man gezwungen, die Hauptsprache des Landes zu sprechen, wodurch man die Sprache besser beherrscht. Zum Beispiel hat ein Freund von mir ein Auslandsjahr in England absolviert und konnte danach fließend Englisch sprechen.

Ein immer wieder vorgebrachtes Argument gegen ein Auslandsjahr ist, dass viele Kinder ihre Familien vermissen und Heimweh haben.

...zur Antwort