Eine Immobilie ist kein Wert oder eine Anlage, die eine ARGE, durch Harz4 zum Verkauf zwingt. Jeh nach Schuldenansammlung und Wert des Hauses, kannst du sogar noch Geld rausholen. Nehmen wir an du hättest ein Haus das sagen wir noch 80000€ drauf hat, so kann man durch gewisse Klauseln sogar ein Teil der "Schulden" vom Arbeitsamt Tilgen lassen ohne Einschrenkungen im Harz4 Satz zu haben. Auch tut ein Lebenslanges Wohnrecht sehr viel Freiraum schaffen, da das Amt nicht über diese Verfügung gehen darf und die Bank, nur eine Zwangsversteigerung oder einen Verkauf anbieten kann, wenn gewährleistet ist, das die Person eine andere, gleichgestellte Imobilie erhält. Für die Bank, wie aber auch dem Arbeitsamt sind die Hände gebunden wenn man sich an gewisse Regeln hällt. Euer Haus ist zwar nicht verschuldet, kann aber schnell durch Harz4 passieren. Als erstest sollte man sowiso überall Einsparen! Zum einen beim Strom... Um Hier zu Sparen gebe ich den Tipp, alle Normalen Klühbirnen gegen Energiesparende auszutauschen, durch diese Veränderung spart man bis zu 250€ im Monat jeh nach Stromanbieter warieirend. Dann solltest du am Abend alle nicht mehr benötigeten Stecker, das heißt zB. von Kaffemaschiene, Fernseher ec. herrausziehen um den Stromkreis zu unterbrechen und somit weiter Strom zu sparen und somit auch mehr Geld in der Tasche zu haben. Außerdem ist es wichtig den Stromanbieter zu wechseln, wenn man das Gefühl hat das der Strom zu Teuer geworden ist. Alleine dadurch kann man schon mal Geld sparen, was man weiter unter Harz4 nutzen kann und das Haus erhält. Zu dem Untervermieten. Man kann Eigentum unter Harz4 untervermieten. Jedoch sollte man da auch aufpassen! Als erstest gilt natürlich ein Mietvertrag aufzusetzten und diesen dann der ARGE vorzulegen. Der Mieter, kann dann sofern er auch Harz4 erhällt. "Wohngeld" beantragen und dies als Mietsatz an die Vermieter abgeben. Bei Privatpersonen, die im Beruf stehen ist das jedoch etwas anderes. Hier ist der Mietsatz im Ermessen der Person die einzieht. Jedoch sollte man dort auch aufpassen! Die ARGE sieht es nicht gerne, wenn man auf einen Satz von über 100€ kommt und sagt schnell, das man ein "Zusatzeinkommen" bezieht und zieht alles über 100€ von Harz4 Satz ab. Mein Tipp um dem zu endgehen. 100€ fest als Miete anzusetzen und den Rest in andere Dinge um zu setzten. ZB. währe es gut den Rest der Miete in Form von Lebensmitteln oder Anfalenden Reperaturen zu zahlen. Oder sonnstige Dinge. Es ist auch immer Hilfreich mit der Bank zu sprechen und diese auf die bevorstehende Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen Probleme zu informieren, dadurch kann die bank später in einem Notfall besser Verständniss zeigen und Helfen wenn Not am Mann ist ;D
Also ich hoffe ich konnte dir mit meinen Ausführungen etwas helfen und wünsche euch natürlich alles Gute für die Zukunft. LG Euer Fabian aus dem Studio in Hessisch Lichtenau