@ Agnes10: welch unqualifizierte Antwort!
@ Molly 2000: Zuerst einmal ist es wichtig, dass du das Bundesland nennst, für das du diese Frage stellst, denn die Schulen sind Ländersache und unterscheiden sich deshalb in Genehmigung/Anerkennung und Ausrichtung.
Grundsätzlich ist zur Montessoripädagogik Folgendes zu sagen:
Ein guter "Montessoriweg" beginnt in der Familie. Das Kind sollte zur Selbstständigkeit erzogen werden - nicht zu verwechseln mit "alleingelassen"! Man gibt dem Kind die nötige Unterstützung, lässt es aber auch selbst Dinge ausprobieren (so lange sie nicht lebensgefährlich sind, das versteht sich von selbst).
In einer guten Montessorischule lernt jedes Kind in seinem Tempo. Die Regelschule sieht vor, dass jedes Kind bei der Einschulung Buchstaben/lesen/schreiben und den Zahlenraum bis 20 lernen soll - was aber ist mit den Kindern, die bei der Einschulung schon lesen können? In einer Montessorischule werden sie dort abgeholt, wo sie stehen und können ihrem Wissensdurst freien Lauf lassen. In der Regel erarbeiten sie sich den Schulstoff und vieles mehr an Hand von Material selbst - was ein anderes Lernen im Sinne der Hirnforschung bedeutet. Außerdem wird sehr viel Wert auf die "soziale Kompetenz", gelegt.
In Bayern können die Kinder jeden Abschluss machen Quali - Realschulabschluss oder Abitur (Fachabi oder allg. Abi) - je nach eigenen Fähigkeiten. Da es in Bayern ohnehin nur externe Abschlussprüfungen gibt (jedes Kind schreibt bei seinem Abschluss - auch in der Regelschule - am selben Tag die gleiche Abschlussprüfung, die zentral gestellt wird) stellt dies kein Problem für die Monte-Kinder dar. In der Regel, wenn sie komplett den Monte-Weg gegangen sind und auch zuhause diese Unterstützung bekommen, sind sie wesentlich motivierter, denn sie haben nicht verlernt "für sich zu lernen" und lernen nicht, wie die meisten Regelschulkinder für die nächste Note.
Wie die Schulen in anderen Bundesländern aufgestellt sind, weiß ich nicht.
Schöne Grüße - und: es lohnt sich, seinem Kind diesen Weg zu ermöglichen und gleichzeitig auch selbst die "Montessorihaltung" einzunehmen!