@ Agnes10: welch unqualifizierte Antwort! 

 

@ Molly 2000: Zuerst einmal ist es wichtig, dass du das Bundesland nennst, für das du diese Frage stellst, denn die Schulen sind Ländersache und unterscheiden sich deshalb in Genehmigung/Anerkennung und Ausrichtung.

Grundsätzlich ist zur Montessoripädagogik Folgendes zu sagen:

Ein guter "Montessoriweg" beginnt in der Familie. Das Kind sollte zur Selbstständigkeit erzogen werden - nicht zu verwechseln mit "alleingelassen"! Man gibt dem Kind die nötige Unterstützung, lässt es aber auch selbst Dinge ausprobieren (so lange sie nicht lebensgefährlich sind, das versteht sich von selbst).

In einer guten Montessorischule lernt jedes Kind in seinem Tempo. Die Regelschule sieht vor, dass jedes Kind bei der Einschulung Buchstaben/lesen/schreiben und den Zahlenraum bis 20 lernen soll - was aber ist mit den Kindern, die bei der Einschulung schon lesen können? In einer Montessorischule werden sie dort abgeholt, wo sie stehen und können ihrem Wissensdurst freien Lauf lassen. In der Regel erarbeiten sie sich den Schulstoff und vieles mehr an Hand von Material selbst - was ein anderes Lernen im Sinne der Hirnforschung bedeutet. Außerdem wird sehr viel Wert auf die "soziale Kompetenz", gelegt.

In Bayern können die Kinder jeden Abschluss machen Quali - Realschulabschluss oder Abitur (Fachabi oder allg. Abi) - je nach eigenen Fähigkeiten. Da es in Bayern ohnehin nur externe Abschlussprüfungen gibt (jedes Kind schreibt bei seinem Abschluss - auch in der Regelschule - am selben Tag die gleiche Abschlussprüfung, die zentral gestellt wird) stellt dies kein Problem für die Monte-Kinder dar. In der Regel, wenn sie komplett den Monte-Weg gegangen sind und auch zuhause diese Unterstützung bekommen, sind sie wesentlich motivierter, denn sie haben nicht verlernt "für sich zu lernen" und lernen nicht, wie die meisten Regelschulkinder für die nächste Note.

Wie die Schulen in anderen Bundesländern aufgestellt sind, weiß ich nicht.

Schöne Grüße - und: es lohnt sich, seinem Kind diesen Weg zu ermöglichen und gleichzeitig auch selbst die "Montessorihaltung" einzunehmen!

...zur Antwort

Hallo, schau mal unter: www.montessori-unterschleissheim.de bei den Punkten "Archiv - Maria Montessori" und "Schule - unsere Pädagogik" - vielleicht hilft dir das weiter :-) Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Samone, Montessori Schulen sind in Bayern Privat-Schulen und werden vom Staat nur begrenzt gefördert. In der Regel sind die Träger der Schulen gemeinnützige Vereine. Die Schulgeldhöhe hängt u.a. davon ab, in welchem Gebäude und wo die Schulen sich befinden. Müssen die Vereine die Gebäude teuer mieten (in und um München meist der Fall) ist das Schulgeld höher als z.B. in Niederbayern auf dem Land, denn das Schulgeld muss neben den zusätzlichen Personalkosten (z.B. des 2. Pädagogen) auch die Raummieten und sonstigen Nebenkosten decken. Wie die Schulgelder berechnet werden und wann sie fällig sind, ist von Träger zu Träger verschieden. Am besten rufst du bei den in Frage kommenden Schulen an und lässt dir die gewünschten Infos zuschicken - ggf. haben sie die Infos auch auf der Homepage. Eine Übersicht über die bestehenden Monte-Schulen findest du auf der Homepage vom Landesverband: http://www.montessoribayern.de unter "Adressverzeichnis" Schöne Grüße - und- ich kann dir eine Montessoriausbildung und eine Montessorierziehung für dein Kind wärmstens empfehlen... wenn du hier selbst noch etwas lernen magst, bietet der Landesverband unter "MOBIL" tolle Seminare und Vorträge an. Herzliche Grüße von einer überzeugten Monte - Mama :-)

...zur Antwort
Nein, die Impfungen sind viel gefährlicher

Ich habe meinen Sohn nicht impfen lassen und ihm geht es bestens. Es ist sinnvoller das Immunsystem zu stärken, als es zu schwächen. Es gibt viele gute Bücher, die die Gefahren vom Impfen beschreiben. Leider sind Impfstoffe eine milliardenschwere Einnahme der Pharmaindustrien, so dass Ärzte natürlich dazu raten. Die Impfschäden sind größer als man hierzulande denkt, denn einen Impfschaden als diesen vor Gericht anerkennen zu lassen ist praktisch unmöglich... deshalb meinen alle, Impfschäden seien selten!!! Lest mal: "Sind Impfungen sinnvoll?" von Joachim F. Grätz. Jedoch muss jeder selbst wissen, was er für sein Kind mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Ich konnte Impfen mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, deshalb "nein"!

...zur Antwort

Hast du schon mal deine Leberwerte testen lassen? Juckreiz ist häufig ein Symptom, wenn die Leber nicht richtig entgiftet. Ansonsten gibt es noch "Silja Luft Produkte" die wirklich gut sind.

...zur Antwort

Hallo Linda, derzeit gibt es in Bayern eine Montessori Schule, die bis zum Abitur geht. Sie befindet sich in der Nähe von Starnberg in Biberkor. Ansonsten gibt es die Montessori Fos -> MOS in München, d.h. das Kind kann auf eine weiterführende Montessorischule bis zur 10. Klasse gehen und danach die MOS besuchen. Viele Grüße Andrea

...zur Antwort