Es ist auf jeden Fall nützlich, mit Untertiteln zu lernen. Habe so selber gemacht.
Und wenn ich lernte, dann schaute ich nach dem Wort im Wörterbuch auf dem PC nur dann, wenn ich verstand, dass ich dieses Wort einprägen kann. Z.B. ich würde nicht nach dem Wort "perturbation" (~Unruhe) schauen, weil ich weiß, dass ich brauche es nicht und es ist schwer einzuprägen. Vielleicht später, wenn mir dieses Wort begegnet und ich werde schon besser am Englisch, dann werde ich dieses Wort lernen.
Und was die Vokabeln betrifft, ich habe ein tolles Programm geschrieben, dass mir beim Deutsch lernen half. Du erstellst einfach die .xls (excel) Listen mit Vokabeln (in der ersten Spalte original und in der zweiten die Übersetzung), und dann startest Du die Programm, wählst die Liste, die Du üben willst, und dann bekommst Du jedes Mal das Wort auf deiner Sprache, und wenn Du die Taste drückst, bekommst Du Übersetzung und so geht es weiter, Du bekommst zufällige Wörter aus der Liste bis Du sie vollständig gelernt hast, dann kannst Du andere Liste üben. So, wenn ich interesantes Wort beim Lesen/Hören usw. traf, dann trug ich es in die Liste ein, so später treffe ich dieses Wort wieder und kenne schon dessen Übersetzung. Wenn Du willst schreib mir (starovoitovs@gmail.com) ich könnte Dir das Programm schicken.