Hallo 4 Rocky!

Dann wollen wir mal ein wenig Licht ins dunkel bringen. Die Drehregler oben auf dem Heizkreisverteiler sind die sogenannten Volumenstromregler. Damit wird jeder Volumenstrom separat für jeden Heizkreis geregelt.

Daran solltest du NICHT drehen! Diese werden in der Regel von einem Heizungsbauer eingestellt (hydraulischer Abgleich)

Die Regler in den einzelnen Räumen sind die Thermostate, womit du die Temperatur in jedem Raum regelst.

Die beste Lösung wäre, wenn du dir einen Heizungsbauer suchst, der bei dir den hydraulischen Abgleich macht für die Fußbodenheizung. Hast du auch noch normale Heizkörper oder sind überall Fußbodenheizungen installiert?

So ein Abgleich sollte nicht mehr als 500-600€ kosten, lohnt sich aber. Du bekommst von der BAFA sogar 40% der Nettoinvestitionskosten wieder zurückerstattet. (https://www.infensa.de/energetische-sanierung/heizungssanierung/hydraulischer-abgleich/)

Ich hoffe ich konnte soweit helfen! :)

...zur Antwort

Investiere in Immobilien. Kaufe eine Wohnung, vermiete Sie oder saniere deine eigene Immobilie und vermiete/verkaufe sie.

Immobilien sind wertstabil und du fährst sogar Rendite damit ein. Meiner Meinung nach sehr gut angelegtes Geld, wenn "man es über hat".

...zur Antwort

Hallo,

man MUSS sich leider an die EnEV halten sobald es an eine Sanierung geht, auch wenn man keine Förderungen in Anspruch nimmt. Die EnEV schreibt genauestens vor wie und was man machen muss. 

Guck mal hier im FAQ unter EnEV (https://www.infensa.de/servicebereich/faq/) da ist das ganz gut erklärt. Und schau dir mal die Tabelle 1 aus Anhang 1 der EnEV an. 

Die Pumpen müssen Bedarfsgeregelte Pumpen und hinsichtlich des Drucks konstant geregelt sein. 

LG

...zur Antwort

Hallo,

Wenn eine Heizungssanierung bevorsteht MUSST du die EnEV einhalten. Und diese schriebt in Anhang 1, Tabelle 1 vor, dass du bei einer Heizungssanierung das Rohrnetz hydraulisch abgleichen musst. Die KfW und die EnEV sind dabei zwei unabhängige Instanzen.

Zudem ist es durchaus ratsame dieses zu tun. Evtl. reicht hier dann auch ein Abgleich nach dem Verfahren A (https://www.infensa.de/energetische-sanierung/heizungssanierung/hydraulischer-abgleich/), welches gleichzeitig auch günstiger ist. 

Ich hoffe das hilft.

LG

...zur Antwort

Hallo Rukichan,

ich denke, dass dein Heizungsventil defekt ist. Wenn du lüftest, dann ist es am Besten, wenn du Stoßlüftest. Dann kannst du deine Heizung auch anlassen.

Zum Verständnis: Die Zahlen auf dem Thermostatkopf sind Temperaturen. In den Drehköpfen sind Thermostate enthalten. 1 steht für 12°C, 2 für 16°C, 3 für 20°C usw. Raumtemperatur. 

Normalerweise sollte deine Heizung also wenn sie auf zwei steht, von alleine ausgehen, sobald 16°C Raumtemperatur erreicht sind. 

Vllt sollte ein Heizungsbauer sich das ganze mal anschauen und einen hydraulischen Abgleich (https://www.infensa.de/energetische-sanierung/heizungssanierung/hydraulischer-abgleich/) machen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

genau das Gleiche habe ich mich auch gefragt. Ich hatte mir zu miener Sanierung eh einen Energieberater geholt und deren Aussage war, dass der Schornsteinfeger eine Abgsauntersuchung machen muss. 

Insbesondere dann, wenn das Abgassystem verändert worden ist (Heizwert auf Brennwerttechnik z.B.)

Falls es dich interessiert, mein Energieberater kam von INFENSA www.infensa.de). Bin durch einen Nachbarn darauf gekommen und war wirklich überaus zufrieden. 

...zur Antwort