Sonderregelungen bei Kündigung von Kabel-Deutschland?

Guten Abend,

Im Mehrfamilienhaus in dem meine Schwiegereltern leben wurde letzte Woche eine SAT-Anlage installiert fürs ganze Haus. Dies war Beschluss der Hausverwaltung. Meine Schwiegereltern haben bisher über ein Programmpaket Russisch von Kabel Deutschland ihre Heimatsender empfangen. Das Signal ist nun nicht mehr empfangbar seit umgebaut wurde, was laut Technikern auch so ganz normal ist. Es wurden halt etliche Kabel umgetauscht aber das näher zu erklären würde jetzt meine Kenntnisse sprengen.

Meine Schwiegereltern ärgern sich jedoch jetzt, da sie Kabel Deutschland kündigen wollten, da sie auch ncihts dafür können dass die Hausverwaltung einfach einen Umbau entscheidet und sie nun auf den Kosten von Kabel Deutschland sitzen ohne irgendeine Leistung dafür empfangen zu können. Sie haben versucht unter Scilderung der Lage fristlos zu kündigen, aber sollen laut Kabel Deutschland die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten und weiter für etwas zahlen das sie nciht mehr nutzen können, was sie jedoch nicht "verschuldet" haben.

Ist das rechtens von Kabel Deutschland oder müssten sie meine Schwiegereltern nicht unter diesen Bedinungen sofort aus dem Vertrag lassen?

Noch mal kurz: Hausverwaltung beschließt Umstellung von analog auf Digital, von Kabel auf SAT-Anlage -> Schwiegereltern haben gar nichts mitentscheiden -> Kabel Deutschland das sie privat abonniert hatten ist nun nicht mehr empfangbar -> Kabel Detuschland lässt sie nicht vor Ablauf von 3 Monaten aus dem Vertrag und sie zahlen nun für nichts an KAbel Deutschland weiter ohne an der Situation schuld zu sein

Kann man was tun oder müssen sie die Kündigungsfrist hinnehmen?

MfG Anja

...zum Beitrag

Natürlich kann KD nichts dafür! Ich dachte nur es gibt evtl. irgendwelche Möglichkeiten ähnlich wie bei Internetanbiertern. Wenn ich umziehe an einen Ort wo mir schon ein anders Internet von Haus aus zur Verfügung steht (z.B. WG), dann kam ich auch ohne Frist aus dem Internetvertrag raus - die Erfahrung hab ich zumindest schon 2 mal gemacht, also dachte ich es könnte ja nun mal Sonderregelungen geben.

Aber dann müssen wir wohl mit der Hausverwaltung kommunizieren, außer jemand anderes hat noch Infos die du nicht kanntest. Danke für deine Antwort.

...zur Antwort

Dankeschön, wir habens der Versicherung gemeldet und ich hab wieder ein neues Handy - Vielen Dank für die Antworten

...zur Antwort
Installierung einer SAT-Anlage im Mehrfamilienhaus

Hallo,,

Es eht um ein Mehrfamilienhaus mit über 100 Parteien in dem meine Schwiegereltern wohnen. Mir liegt hier ein Schreiben er Hausverwaltung vor, in welchem steht: Vor kurzem wurde bei einer Eigentümerversammlung beschlossen, dass der bestehende Kabelanschluss gekündigt und eine SAT-Anlage installiert werden soll. Danach sei kein analoges Antennensignal mehr empfangbar. Die Eigentümergemeinschaft stelle einen Digitalreciver für PArteien die noch alte Röhrenfernseher haben. Meine Schwiegereltern haben einen Röhrenfernseher soweit ich das beurteilen kann. zumindest kein mordernes Flachbildteil sondern einen wir man ihn noch von vor 10 Jahren kennt der nach hinten einfach ziemlich viel Volumen hat - oh ich kenn mich da kaum aus, sorry.

Bisher waren die Schwiegereltern bei Kabel Deutschland damit sie russische Sender empfangen konnten. Die beiden kommen aus Russland und sind zwar der deutschen Sprache mächtig, doch in Situationen wie dieser etwas unbeholfen weshalb sie sich an mich gewendet haben. Problem ist, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus.

Die Frage: Können meine Schwiegereltern alles beim Alten lassen und bei Kabel-D bleiben um ihre russ. Sender weiter zu empfangen? So wie ich es verstehe nicht. Lässt sich in diesem Fall wenn die Hausverwaltung dies einfach beschließt Kabel-D sofortig kündigen ohne weiteren Kostenaufwand oder ohne weitere monatelange Beitragszahlung? Können meine Schwiegereltern über so eine SAT-Anlage ihre russ. Fernsehsender weiter empfangen oder müssen sie dafür wieder etwas anderes abschließen (wie sie vorher Kabel-D geholt jetzt wieder bei einem anderen Anbieter etwas abschließen?) Was müssen meine Schwiegereltern jetzt tun um Kabel-Deutschland zu kündigen und über die SAT-Anlage ihre Sender empfangen zu können?

Ich hoffe es ist verständlich was ich meine. Aber diese Thematik übersteigen meine Kenntnisse.

MfG Anja

...zum Beitrag

Gerade sagte mein Schweigervater noch so: Warum neuer Reciver, wir haben doch einen. Ähhhhm aber der empfängt doch nur das alte Analogsignal und ist dann nutzlos wenn auf SAT umgestellt wurde oder seh ich das falsch?

Also darum den neuen Reciver der von er Verwaltung gestellt wird zu nehmen ist doch unumgänglich, oder?

Und wie ginge es mit Kabel-Deutschland weiter?

...zur Antwort
Fehler und Gründe die zum Durchfallen bei Motorradprüfung führen

Hallo,

Ich hab in 2 Wochen meine praktische Prüfung für den Motorradführerschein. Ich fahre seit 9 Jahren unfallfrei Auto und war 6 Jahre davon auch Berufsfahrer (nebenjobmäßig Taxifahrerin während des Studiums) und kenne unsere Stadt gottseidank in und auswendig, was mir ein bissl Angst nimmt. Damals bei meiner B-Prüfung war ich total nervös und zitterte sehbar. Ich bin die ersten beiden Male auch durchgefallen. Meine Prüfungsangst war total schrecklich.

Jetzt kommt in mir langsam wieder Angst auf vor der Motorradprüfung. Noch hab ich gut 2 Wochen zum üben...

Welche Gründe können zum Durchfallen führen? Also nichtbeachten von Verkehrszeichen, Gefährung von Personen und Fahrzeugen, etc ist mir klar. Ich weiß auch, dass ich eine versemmelte Grundfahrübung nur einmal wiederholen darf.

Aber wie sieht es aus mit Abwürgen? Wie oft darf das passieren? Ist es schlimm, wenn ich beim Stehenbleiben an der Ampel mit dem 2. Fuß (der, der auf die Bremse gehört) mich noch mal abstützen muss um das Gleichgewicht zu halten (also ich meine nicht dauernd sondern evtl. ein mal, da mir dies hin und wieder passiert so jede 3. Fahrstunde)

Heute hab ich beim Wenden auf dem Übungsplatz den Kreis zu eng genommen und das Gleichgewicht verloren und musste Motorrad und mich auffangen. Also hingefallen bin ich nicht, aber fast - wäre das auch das Aus? (ist heute zum ersten mal überhaupt passiert)

Darf ich an ner Ampel den Bremsfuß auf den Boden setzen um noch mal mit dem anderen Fuß zu prüfen ob der 1. Gang wirklich drin ist, falls ich mir mal unsicher sein sollte (kommt zwar nie vor, dass ich dermaßen unsicher bin, aber kann in der Prüfung passieren)?

Was sollte alles nicht passieren? Wie gesagt, banale Sachen wie Schulterblick, blinken vergessen, Stoppschilder überfahren, zu wenig in die Seitenspiegel schauen, zu schnell fahren, Ampel missachten etc. sind mir klar, ich fahr ja nicht erst seit gestern.

Ich weiß ich könnte auch einfach meinen Fahrlehrer fragen, aber der gute Mann hört sehr schlecht und trägt auch kein Hörgerät. Ich hab mir daher abgewöhnt viel mit ihm zu reden und auch leider: viel zu fragen, was ich eigneltich tun sollte. Ist halt nicht so schön, wenn man dauernd falsch verstanden wird und alles schreien muss.

Für mich wäre auch interessant: Seid ihr durchgefallen? Wenn ja, warum?

LG Anja

...zum Beitrag

An alle die es interessiert auch wenn es jetzt ewig her ist: Bestanden :-)

...zur Antwort