Hallo, vorerst entschuldige ich mich das ich hier darunter schreibe aber weis nicht wo ich selber eine frage stellen kann.
aber ich versuche mal mein Glück und vielleicht kann mir einer helfen oder ein Rat geben.
Ich bekomme aufstockung vom Jobcenter für meine Tochter uns mich, mein Lebensgefährte geht vollzeit arbeiten.
Wir würden gerne umziehen die neue Wohnung waren wir uns auch schon anschauen ubd von deren Seite würde alles passen ich soll mir nur eine Bestätigung vom jobcenter holen das wir umziehen dürfen. Jetzt das Hauptproblem, habe heute den Brief vom jobcenter bekommen das sie mir den Umzug nicht genehmigen sie haben aber eigentlich kein Grund dafür weil die neue Wohnung 1. Kleiner wäre 2. Weniger Miete kostet und zu guter Letzt habe ich geschrieben als ich den Antrag ausfüllen musste wegen Kaution/Umzugskosten. Das ich alles privat organisiert habe und keine Kosten an das Amt geht.
Jetzt zu meiner Frage. Ist das Rechtens ? Habe ich keine Chance wenn ich persönlich nochmal hin gehe und nochmal alles in Ruhe erkläre? Ich bin doch nicht verpflichtet in der Wohnung zu wohnen wo ich jetzt lebe. Eigentlich ist es ja auch zu Gunsten des Amtes da die miete ja weniger wird.
Bin aus den Socken gefallen als ich den Brief geöffnet habe und groß drauf stand ablehnung weil ich damit nicht gerechnet habe weil sie ja angemessen ist was auch im Brief steht.
Tut mir leid für die langen Zeilen aber ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben.
Liebe grüße