Hier auf der Webseite kannst du alle Informationen darüber finden, wie du Ortsabwesenheit beantragen kannst: https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI401420
Nun, gerade Depressionen können einen erwerbsunfähig machen, weil man sich dann im Kopf gar nicht mehr konzentrieren kann. Das heißt aber nicht, dass man dann keine Leistungssport mehr machen kann. Vielleicht kann der Sport sogar dabei helfen, die Depression zu überwinden. Wünschen wir es der Frau...
Vielleicht hilft es ja als Argument, dass Japan eines der sichersten Länder der Welt ist, Kriminalität oder gar sexuelle Übergriffe gibt es dort so gut wie nicht. Auch als Frau kannst du nachts in dern größeren Städten alleine herumlaufen und nichts wird dir passieren. Die Japaner sind ein sehr höfliches und sympathisches Volk. Und auch Hygienestandards sind da sehr hoch, du wirst dir wahrscheinlich auch keine Lebensmittelvergiftung holen. Und zu guter letzt möchte ich Alexander von Humboldt zitieren: "Hüte dich vor der Weltanschauung der Menschen, die sich die Welt nie angeschaut haben."
In der Nähe von Lissabon, südlich vom Cabo del Roca (westlichster Punkt Europas) gibt es Strände mit sehr guten Wellen, da sind auch öfters Surfmeisterschaften. Weiß den Namen gerade nur nicht mehr...
Auch wenn beide Länder künstlich und steril sind, sind die VAE noch spektakulärer mit ihren riesigen Malls und den künstlichen Inseln. Auch die Hotels sind in VAE sicher interessanter. Qatar will den Emiraten nacheifern aber scheint es nicht richtig zu schaffen...da hilfts auch nicht, durch Bestechung die WM ins Land zu holen...
Ich war vor 10 jahren auf Kuba und kann nur sagen, dass es meiner Meinung nach ein sehr sicheres reiseland ist, oder zumindest damals war. Vor allem, wenn du Kuba mit anderen Ländern Lateinamerikas vergleichst wie Jamaika oder Brasilien, ist es eines der sichersten. Auf Kuba wird man von dir oft mehr Geld verlangen als von Einheimischen und die wollten (zumindest damals) meist die Touristenwährung haben (peso convertible, CUC), die genauso viel wert ist wie der Dollar. Insgesamt ist es aber immer noch sehr günstig, also immer schön verhandeln
Insektenspray ist dort auf jeden Fall wichtig - nicht unbedingt wegen Malaria, aber vor allem wegen Denguefieber. Das ist sehr unangenehm und wird nicht umsonst "Knochenbrecherfieber" genannt. Das erste mal überlebt man mit medizinischer Behandlung, aber wenn du es wieder kriegst, kann es zu einer heftigen medizinischen Gegenreaktion kommen, an denen man sterben kann. Medikamente oder Imfpungen dagegen gibt es nicht, aber wenn du dich immer schön einsprühst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du es bekommst
Ich war erst kürzlich drei Wochen in Südindien. Dort wirst du sehr schnell in Kontakt kommen, die Menschen interessieren sich dort sehr für Europäer. Insgesamt sind sie kontaktfreudiger als beispielsweise in Südostasien, wo die Menschen tendenziell eher zurückhaltender sind. Allerdings hat es mich überrascht, dass die Leute dort oft nicht gut Englisch sprechen, obwohl Englisch immerhin offizielle Nationalsprache ist. Englische Sprachkenntnisse sind dort eine Frage der sozialen Schicht/Kaste: Mit der gebildeten Mittelschicht kannst du dich super unterhalten, mit einfachen Leuten kann es schon schwieriger werden, hier helfen oft nur Gesten weiter. In welche Region soll es denn gehen? Ich war 3 Wochen im Süden unterwegs, was mir sehr gut gefallen hat. Der Norden soll eher anstrengender sein, was ich gehört habe...
Wenn du es etwas weiter und exotischer magst, ist Sri Lanka eine gute Idee. Da ist es das ganze Jahr über warm. Ansonsten eignen sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate (Dubai, Abu Dhabi), die in der Zeit Sonne und warme Temperaturen haben.
Hey, an der Stelle möchte ich dich warnen dass es im Süden von Thailand an der Grenze zu Malaysia öfter Terroranschläge gibt. Eine schöne Alternative wäre es, über den Seeweg nach Malaysia zu reisen - auf die wundervolle Insel Langkawi zum Beispiel.
Ich hatte eine wunderbare Woche in einem Bungalow-Dorf am Fluss, gelegen in der Stadt Kampot - da, wo der Pfeffer wächst. Die Gegend hat mir sehr gefallen: Es ist nicht so überlaufen wie Angkor/Siem Reap aber hat alles was du an Infrastruktur brauchst. Wir waren am Strand, sind in Nationalparks mit Dschungel gewandert und haben Radtouren zu den Dörfern in der Umgebung gemacht, kann die gegen sehr empfehlen...
Schön wäre sicher eine Tour die polnische Ostsee entlang und dann über die Masuren ins Baltikum. War da zwar noch nicht mit dem Rad, das Gelände ist aber schön flach und gibt nette Seen und Städte dort...
Also zufällige Mutationen kannst du auslösen, wenn du sie bspw. mit UV-Licht bestrahlst. Dabei kannst du aber nicht sicher sein, was für Mutationen bei rauskommen...
Deine Ausdauer wird sowohl durch Treppenlaufen als auch durch Laufen in der Ebene trainiert. Deshalb kannst du auch in der Ebene weiter laufen, wenn du öfter Treppe läufst.
Also ich würde sagen, dass nicht unbedingt Menschen mit komischen Religionen aus europäischen Ländern vertrieben wurden. Es waren vielmehr Menschen mit normalem Glauben, denen die Religion jedoch so wichtig war, dass sie nicht zur Hauptreligion ihres Landes übergehen wollten. Zum Beispiel Katholiken in Irland, als dies vom anglikanischen England beherrscht wurde. Oder Puritaner, die ebenfalls in England diskriminiert wurden. Oder beispielsweise auch Juden aus dem russischen Zarenreich, die vor Pogromen geflohen sind. Deshalb ist Religion in den USA ziemlich angesagt. Und weil dort seit über 200 Jahren religiöse Freiheit herrscht, haben sich auf diesem freien Religionsmarkt auch viele Sekten gebildet, die kräftig Werbung um Anhänger machen.
im Moment ist von Delhi eher abzuraten da die zumindest vor kurzem noch heftige Smogprobleme hatten, da siehst du die Hand vor Augen nicht. Generell hat eine Reise zwischen den beiden Städten den Vorteil, dass du noch andere Städte auf dem Weg sehen kannst...
Die Auslandskrankenversicherung ist super wichtig! Wenn du krank wirst, musst du in einigen Ländern für eine Behandlung viel Geld hinblättern. Ansonsten kann ich die Liste von Deichgöttin noch ergänzen um:
- Mückenspray (wenns in tropischere Ländern geht)
- Desinfektionsmittel für die Hände (man weiß nie, ob man unterwegs Seife findet nach dem Klogang oder vor dem Essen)
- Lampe sollte mit Dynamo betrieben werden, da musst du um Batterien keine Gedanken machen
- Powerbank zum unterwegs Handy aufladen (gerade im Urlaub geht der Akku vom Handy schneller leer als im Alltag, ist zumindest bei mir so. Und wenn man reist, hat man auch nicht immer eine Steckdose parat)
- Fürs Handy kann ich Open Street Maps (OSM) empfehlen. Im Gegensatz zu Google Maps kannst du da Karten runterladen und auch ohne Internetverbindung nutzen, zusammen mit GPS. Und außerdem sind OSM-Karten besser für Wanderer/Fußgänger geeignet, da hier mehr Fußpfade erfasst sind als bei Google Maps
Speziell hier in Berlin finde ich das Sowjetische Ehrenmal bemerkenswert, wobei es im Schatten der berühmten Sehenswürdigkeiten steht. Das ist eine große Grabanlage für die Soldaten der Roten Armee, die 1945 bei der Schlacht um Berlin gefallen sind. Alles ist noch komplett erhalten, von Hammer-und-Sichel-Symbolen bis hin zu eingemeißelten Stalinzitaten: https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetisches_Ehrenmal_im_Treptower_Park
Am Mittelmeer gibts zwar tolles Wetter und schöne Strände, aber leider nicht so viele Arbeitsplätze, weil die Wirtschaft da nicht so läuft. In Skandinavien ist die Wirtschaft besser, dafür ist es noch kälter als in Deutschland. Deutschland ist da schon ein recht guter Kompromiss in Europa...
Damit es keinen Sommer gibt, müsste die Erdachse komplett senkrecht im Weltall stehen und nicht geneigt sein. Das würde bedeuten, dass die Tenperaturen ungefähr das ganze Jahr über wie im Frühjahr bzw. Herbst wären. Da lässt es sich doch ganz gut leben :-) Eisige Temperaturen würde es in Mitteleuropa dann schließlich auch nicht geben. Im hohen Norden hätten die Menschen das ganze Jahr über normale Tag-Nacht-Wechsel und nicht ein halbes Jahr lang schlaflos-helle Nächte und die andere Hälfte Finsternis.