Leider sind solche Prozesse oft langwierig und dauern eben seine Zeit. Sprich deine Chefin nochmal an und teile ihr mit dass du dir sorgen machst. Hier hilft auf jeden Fall Offenheit. Falls Sie Dir noch nichts sagen kann, frage bis wann du mit einer Antwort rechnen kannst. Ich würde die Sache mit dem Chef nicht so schlecht sehen. Vielleicht hatte er einen schlechten Tag oder ähnliches... Das wird schon klappen!
Das ist schwer zu sagen. Ich würde die Haare ganz normal stylen, so wie du immer bist. Weil es kommt auf DIch und Deine Persönlichkeit an und nicht auf dein Haarstyling.
Glatte Haare, die nicht ständig ins Gesicht fallen sollten okay sein, oder auch ein Zopf. Auf jeden fall keine wilden Frisuren oder Farben.
Als Lehrling und Praktikant steht ihr eigentlich auf dem selben Niveau, da ihr beide Lernende im Unternehmen sind. Jedoch ist es in meinem Betrieb auch ab und an so, dass der Lehrling den Praktikanten in die Tätigkeiten einweist und ihm so sagen kann was er zu tun. Das ist dann aber auf der gleichen Hierarchieebene, jedoch hat der eine einfach länger Erfahrung im Betrieb.
Wieso stellst du diese Frage?
Meiner Ansicht nach spielt es keine Rolle in welchem Format das Foto ist. Ein querformatiges Bild ist auffälliger und wird länger im Hinterkopf bleiben als ein stinknormales Passfoto.
Gibt das ruhig an, aber zeige auf jeden Fall auch dein Interesse am ausgewählten Unternehmen und diesem spezifischen Praktikum.
Hallo zusammen, darf ich Euch mal Rückmeldung geben wie das ganze so aus Sicht einer Personalabteilung läuft. Wir schreiben eine Stelle aus und sammeln erst mal über 1 bis 3 Wochen die Bewerbungen, dann werden diese alle gemeinsam angeschaut um einen guten Vergleich der Bewerber machen zu können. Somit sind hier im schlimmsten Fall schon mal ca. 3 Wochen verstrichen. Dann gehen die besten 10-20 Bewerbungen an die jeweilige Fachabteilung, damit sich der Abteilungsleiter die für ihn geeigneten Kandidaten aussuchen kann. Der hat auch nicht immer gleich und sofort Zeit und somit vergehen nochmal ca 1 bis max. 2 Wochen. Nach der Antwort des Abteilungsleiters werden die besten Kandidaten eingeladen - Vorlaufszeit der Einladung ca. 1 Woche. Nach dem 1. Gespräch folgt dann mit den/dem Besten Kandidaten noch ein 2. Gespräch wieder nach ca. 1 Woche. Dort wird höchstwahrscheinlich der Vertrag ausgehandelt, der dem Bewerber dann in den kommenden Tagen zu geschickt wird. Bevor dieser Vertrag nicht zurück ist, halten wir uns alle in Frage kommenden Bewerbungen noch offen um im Notfall einen Ausweichkandidaten suchen zu können. Aus diesem Grund ist es einfach so, dass man nach der ersten Eingangsbestäigung oft wochenlang nichts hört. Macht kein so Druch und vor allem ruft nicht jede Woche an, wie es denn aussieht.
Übrigens, falls du nur Absagen bekommst gibt es 2 Möglichkeiten : 1. Deine Bewerbung ist nicht optimal 2. Du bewirbst dich auf die falschen Stellen - Stellen die nicht zu deinem Qualifikationsprofil passen
Die Bewerbung finde ich gut so. Beschreibe vielleich tnoch dein Organisationstalent und woher dein Interesse für eine kaufmännische Ausbildung kommt.
Aber mal unter uns. Frage dich mal ob das für Dich ein Beruf mit Zukunftsperspektive ist. In diesem Beruf kann man eigentlich nur in Fitnessstudios arbeiten, der Einstieg in ein normales kaufmännischen Unternehmen wird schwerfallen. Auch wenn du Sport vielelicht toll findest, ist das kein wirklich toller AUsbildungsberuf.
Für die meisten Ausbildungsberufe beginnt die Bewerbungsfrist 15 Monate bis 1 Jahr vor Start der Ausbildung. Somit bist du jetzt schon etwas spät dran, es sollten aber dennoch noch Ausbildungsplätze offen sein. Evtl. könntest du Dir überlegen für 1 Jahr noch eine Weiterführende Schule zu besuchen wie Beispielsweise ein Berufskolleg oder eine berufsbgezogene Fachschule. Dadurch hast du bessere Chancen auf dem Bewerbermarkt. Aber dennoch nicht vergessen - mind. 1 Jahr im Voraus bewerben!
Es gibt auch spezielle Ausbildungsportale wie zum Beispiel Aubi plus oder azubister, wo du vielleicht fündig werden kannst. Meines Ermessen ist aber die lokale Arbeitsagentur immer am aussagekräftigsten, denn dort können die Betriebe die Stellenanzeigen kostenlos veröffentlichen und somit wird das Angebot auch häufig genutzt.
Der Ausbildungsbetrieb sollte Dir 3 Monate vor Ende der Ausbildung Bescheid geben, wie es aussieht, da ab dort die Meldefrist beim Arbeitsamt läuft. Ich würde einfach den Ausbilder oder den zuständigen Personaler mal fragen wie es bei Euch abläuft und wie die Chancen sind.
Heutzutage muss man aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) kein Foto mehr in der Bewerbung mitschicken. Jedoch finde ich es immer schön wenn ein Bewerber ein Foto mitschickt, da der Eindruck viel persönlicher ist. Bei den Fotos ist es aber wichtig, dass sie professionell gemacht sind und ein freundliches Gefühl vermitteln, sonst geht der Effekt genau in die andere Richtung.
Da du über 18 bist kannst du dich nur auf das Arbeitsgesetz beziehen. Der Betrieb muss dir die Zeit der Schule also von 7:40 bis 12.55 Uhr anrechnen, sowie die Fahrzeit von angenommen 10 Minuten - Somit hast du 5 Stunden und 5 Minuten in der Schule plus Fahrweg verbracht. Im Arbeitszeitgesetz steht, dass die werktägliche Arbeitszeit 8 Stunden nicht überschreiten sollte. Somit müsstest du nachmittags noch bis zu 2:55 Minuten arbeiten (Achtung, die Pausen sind keine Arbeitszeit!!!!). Ebenso steht im Gesetz dass der Arbeitgeber aber verlangen kann, dass man bis zu 10 Stunden arbeitet, wenn es einen betrieblichen Grund gibt. In diesem Falle darf aber innerhalb von 24 Wochen der Durchschnitt von 8 Stunden täglich nicht überschritten werden. Mit einem konkreten Gesetz sieht es hier schwer aus. Macht ihr im Betrieb Zeiterfassung?
Hallo,
auch ich bitte Dich mit der zuständigen Handwerkskammer zu sprechen. Sie können Dir helfen und mit dem Betrieb sprechen. In solchen Fällen hat man als Azubi ein außerordentliches Kündigungsrecht und die Kammer unterstützt dabei.
Für McDonalds spielen gerade Zuverlässigkeit, Flexibilität und Motivation eine Rolle. Darauf würde ich auf jeden Fall eingehen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Sie dich sowie meist noch einen Motivationsfragebogen ausfüllen lassen. Das ist dann der wichtigere Part als die Bewerbung. Meist suchen die Filialen dauerhaft Potenzial und wenn man ein bisschen Ehrgeiz mitbringt, dann kann man auch dort einen Job finden.
Ich würde auf jeden Fall den Anfangssatz überarbeiten.
Sie suchen eine neue Auszubildende zur Bankkauffrau, die Fleiß und Engagement mitbringt? Dann bin ich genau die richtige neue Auszubildende für Sie in der Filiale XY. Dann kann man ruhig mit Euren Satz Zurzeit bin ich... weitermachen
"Einen guten Einblick über das Berufsbild der Bankkauffrau habe ich durch das Sammeln vieler Informationen bekommen." - Dieser Teil ist total nichtssagend. HIer ist wichtig zu erklären woher die Informationen stammen und wieso einen genau der Beruf anspricht.
Gruppenarbeit in der Schule ist nicht unbedingt ein Indiz für Teamfähigkiet - hier würde ich eher in Richtung Hobbies überlegen - vielleicht spielst du ja Volleyball oder so.
Lies dir die Stellenanzeige genau durch. Dort wird oft sehr genau angegeben was gefordert ist, also zum Beispiel Flexibilität oder auch Ehrgeiz. Genau diese Punkte muss man dann in seinem Anschreiben aufgreifen und begründen und erklären, wieso man diese ausfüllt. Vielleicht kannst du auch über ein gemachtes Praktika berichten, in dem du schon Kundenkontakt hattest oder vielleicht auch ein Nebenjob?
Als Personalerin kann ich dir nur den Rat geben so etwas wie den Satz aus dem ersten Kommentar > Suchen sie eine zuverlässige Kraft....? Hier bin ich!"> zu verwenden. Für eine Initiativ Bewerbung ist das ein guter Einstieg. Oder so etwa:
Sie suchen eine neue engagierte und motivierte Mitarbeiterin für Ihre Tankstelle XY an der Kasse? Dann bin ich genau die richtige Wahl für Sie! Im weiteren Text würde ich dann begründen wieso (zuverlässig, teamfähig, flexibel etc.)