Die Deutschen hatten schon immer eine gewisse Vorliebe für Uniformen. Vor allem im Vorfeld der beiden großen Kriege hat der unsägliche preußische Pseudo-Militär-Feudalismus eine wichtige, wenn nicht sogar entscheidende Rolle gespielt.
Markige Worte von z.B. Kaiser Wilhelm II., wie „am deutschen Wesen soll die Welt genesen“, ausgesprochen in Galauniform mit Spitzhelm und Säbel, waren die Basis und der Antrieb für die inständige Sehnsucht der Deutschen nach Krieg, Blutvergießen, Tränen, Schmerz und Tod.
Nach den grauenvollen Kriegserlebnissen ist eine qualvolle Ernüchterung eingetreten. Die zerstörte Angriffswehrmacht ist transformiert worden in die Bundeswehr, eine Friedensarmee mit ausschließlichem Verteidigungsauftrag. Die Polizei ist mit dem Polizeiaufgabengesetz und dem Polizeiorganisationsgesetz zur absoluten Verfassungstreue verpflichtet worden.
Deutschland hat sich während der Jahre der Bonner Republik zu einem friedfertigen und friedvollen Land entwickelt. Aber schon einige Jahre nach der wiedervereinigung waren in den neuen Bundesländern schwere vandalische Unruhen zu beklagen. Und ich kann mich an die Fußball-WM 2012 erinnern, an eine UBahnfahrt in München mit Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft. Etwa 30 ostdeutsche Jünglinge in weißen Trikots randalierten im Waggon, irres Geschrei und wildes Herumspringen mit verzerrten Gesichtszügen. Entgeisterte Fahrgäste, ein wild schlingernder Zug und Hysterie im Waggon, schrecklich!
Ein paar Jahre später besuchte ich an einem Wochenende einen Bekannten in Ostbayern. Eine geplante Feuerwehr-Veranstaltung im Ort ging schief, weil schlechtes Wetter. Ein paar Tage später stellte die Feuerwehr ein kleines Bierzelt an der Talstation eines Skiliftes auf. Die für die Veranstaltung angeschafften Speisen und Getränke sind feuerwehr-intern genossen worden. Das ist grundsätzlich in Ordnung, warum soll man diese Lebensmittel wegwerfen?
Aber: Während dieser Abendveranstaltung kam es nach Sonnenuntergang zu einem massiven Besäufnis. In dessen Zusammenhang fanden eindeutig national-sozialistische Exzesse statt. Nazi-Hymne und Heil-Schreie, hörbar in weitem Umfeld und bis Sonnenaufgang. Das war nach Info der Anwohner leider kein Einzelfall, die Freiwilligen Feuerwehren der Gegend scheinen schon mehrmals wegen nationalistischen Äußerungen und Verhaltens aufgefallen zu sein. Verführt das Tragen einer Uniform unsere Jugend zu solchen Taten, ohne sich über Konsequenzen im klaren zu sein?
Sollte man so etwas zulassen, vor allem wenn die Freiwilligen Feuerwehren weitgehend vom Geld der Bürger finanziert werden? Und kann daraus etwas im ganzen Volk entstehen, das wir in Deutschland eigentlich nie wieder erleben wollten?