Schau mal hier

http://www.huehner-haltung.de

Da bekommst viele Fragen zu Ungeziefer beantwortet!

Gegen Ungeziefer am Tier verwende ich Nackentropfen.

Gegen Ungeziefer im Stall wird bei jedem Misten auch dezinfiziert. Ich verwende abwechselnd zwei verschiedene Mittel, damit die Milben usw. keine Resistenzen bilden. Nach der Desinfektion verwende ich noch ein Puder (Kiesel) für unter die Stange und in den Ritzen!

Mir haben die Spatzen immer reichlich Ungeziefer in den Stall getragen. Habe dann auf Futterautomaten mit Trittklappe umgestellt, damit die nicht mehr vom Futter angelockt werden. Diese Maßnahme hat den Befall drastisch gesenkt! Die Desinfektion führe ich trotzdem regelmäßig durch!

...zur Antwort

Es ist auch stark rasseabhängig, wie zutraulich die Tiere werden.

Ich habe Ko Shamo und Madras. Beide Rassen sind sehr ruhig und zahm, was allerdings bei den meisten Kampfhuhnrassen der Fall ist. Die Ko Shamo kann meine Tochter (3 Jahre) problemlos auf den Arm nehmen und über die Wiese tragen.

Spanier oder Italiener sind dagegen sehr hektisch und aufgebracht.

Wer keine Kampfhühner mag, sollte sich vielleicht mal über Brahma oder Cochin informieren, da dies auch ruhige und gemütliche Rassen sind. Mit getrockneten Mehlwürmern werden die auch schnell handzahm!!!

...zur Antwort

Sons of Anarchy ist unerreichbar, aber eine gwisse Analogie bietet die Serie "Peaky Blinders"!

...zur Antwort

Wenn Du das Mofa tunen willst, solltest Du vorher entsprechend etwas Geld für einen Anwalt und evtl. Verfahrenskosten zurücklegen.

Was KANN passieren, wenn Du von der Polizei mit einem getunten Mofa erwischt wirst?

1. Die Polizisten könnten das Mofa als Beweismittel sicherstellen, um in der weiteren Folge eine (kostenpflichtiges) Gutachten eine Sachverständigen für Kraftfahrzeuge erstellen zu lassen. Für eine gerichtsfeste Beweisführung ist es notwendig, dass genau feststeht, welche Geschwindigkeit Dein Mofa erreicht. Die Abschleppkosten sowie die Gutachterkosten bekommst Du auferlegt.

2. Rechtlich betrachtet führts Du dann ein Fahrzeug (je nach faktischer Leistung ein Kleinkraftrad oder Leichtkraftrad) ohne im Besitz einer dafür notwendigen Fahrerlaubnis zu sein. Hinzu kommt, dass durch Leistungssteigerung auch die Betriebserlaubnis des Mofa erlischt.

Dies hat zur Folge, dass die Polizei ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis einleiten wird. Ergo, Deine Akte wandert zur Staatsanwaltschaft und evtl. vor dem Richter. Evtl. wirst Du dann dort auch einen gewissen Obolus an die Staatskasse entrichten dürfen.

Bezüglich der erloschenen Betriebserlaubnis musst Du dann zur Zulassungstelle gehen, da diese für die Neuerteilung einer solchen orginär zuständig ist. Für Dich bedeutet dies, Du musst die Mofa zurückbauen und zu einem Sachverständigen fahren (wieder enorm kostenpflichtig). Dieser bestätigt Dir dann, dass Dein Mofa wieder vorschriftenkonform ist. Mit dieser Bestätigung geht Du dann zur Zulassungstelle und bekommst (gegen eine Gebühr natürlich) eine neue Betriebserlaubnis.

Schlimmer jedoch ist, die Polizei wird der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde eine Mitteilung über Fahren ohne Fahrerlaubnis zusenden. Wenn Du dann irgendwann mal den Führerschein für Auto oder Motorrad willst, ist bei der Fahrerlaubnisbehörde auch bereits eine Akte von Dir angelegt. Macht sich nicht ganz gut, wenn man Deine charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs beurteilen soll.

Zudem solltest Du auch beachten, wenn Du mit dem getunten Mofa einen Unfall verursachst und ein findiger Sachverständiger im Nachgang etwaige Manipulationen an Deiner Maschine feststellt. Könnte mir vorstellen, dass Deine Versicherung nicht gerade erfreut darüber ist.

Mein Fazit: Für ein paar Km/h Leistung riskierst Du ziemlich viel.

Der Betrag für Abschleppdienst, polizeilich bestellter Gutachter, Strafe, Kosten für Gutachten zum Erlangen einen neuen BE, Gebühren Zulassungsstelle usw. summieren sich dann doch ordentlich.

Hinzu kommt der o.a. Eintrag bei der Führerscheinstelle.

Den Faktor "Eltern" habe ich bewusst ausgelassen, da kannst Du selber einschätzen was Dir blüht oder auch nicht...

So, jetzt müsste Deine Frage beantwortet sein.

...zur Antwort

Um welche Rasse handelt es sich???

Ich selbst züchte Kampfhühner, da sind auch die Hennen teilweise sehr aggressiv gegenüber den anderen weiblichen Tieren. Da muss man schon mit entsprechender Vorsicht agieren. Hennen lassen sich i.d.R. aber fast immer in eine andere Gruppe umsetzen. Das dies nicht ohne Reibungshitze verläuft, sollte eigentlich bekannt sein.

Es ist völlig normal, dass die Hackordnung neu hergestellt werden muss, sobald ein neues Tier in die Gruppe kommt. In jeder Gruppe gibt es neben dem Hahn auch eine Alphahenne. Ich setze eine neue Henne immer abends in den Stall. Dann, wenn die anderen schon auf der Stange sitzen. So verbringen sie schon eine Nacht zusammen und sehen sich morgens im Stall schon bevor der Halter zum Füttern kommt. Trotzdem wird es ein paar Tage dauern, bis die neue Hackordnung sich gefetsigt hat (da können auch mal ein paar Federn fliegen). Ist dies geschehen, ist das Gruppengefüge i.d.R. stabil, sogar wenn ein Huhn gluckt.

Bei meinen Tieren hilft auch, dass sich in jeder Gruppe ein erfahrener Althahn befindet. Dieser sorgt dafür, dass die Hennen nicht zu sehr aufbegehren.

Es gibt aber auch Rassen die traditionell als Paar gehalten werden. Dort ein weiteres weibliches Tier beizusetzen halte ich ich für problembehaftet.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Gerät um einen Flächenbrüter handelt.
Leider kann ich mir bei Deiner Beschreibung wirklich nicht viel darunter vorstellen, aber bevor Du hier im INternet nach Antworten suchst, würde ich mich direkt und telefonisch an den Hersteller wenden.

Die haben sicher einen Support und kennen ihre Geräte.

Wäre schade, wenn Deine Brut darunter leiden würde!!!

...zur Antwort

Sogar meine knapp befiederten Kämpfer können die Kälte sehr gut
verkraften. Wie schon beschrieben ist ein trockner und
zugluftgeschützter Stall aber wichtig. Ich biete den Tieren zur kalten
Jahreszeit aber energiereiches Zusatzfutter an, damit die Hühner genug
Power zur Produktion von Körperwärme haben. Bei mir hat sich ein höherer
Anteil an Sonnenblumenkerne im Basisfutter bewährt. Dazu reiche ich
jeden 3 Tag ca. zwei zerkleinerte Möhren mit einer Zwiebel und einer
Knoblauchzehe. Dazu einen kleinen Schuss Pflanzenöl und etwas
Vitaminpulver. Damit bringe ich meine Kämpfer gut durch jeden Winter.

...zur Antwort

Ich kann von uploaded.net nur abraten. Ich nutze einen VPN im Internet. Uploaded.net sperrt Dir den Zugang aber umgehend, wenn Du mit verschiedenen IP auf den Deinen Account zugreifst. Du kannst Dich dann zwar an den Support wenden, aber dieser verdient seinen Namen nicht.

Wenn DU viel Glück hast, entsperren Sie die den Account nach 25000 Mails. Wenn Du Pech hast, hast Du das Geld für den Premiumzugang in den Sand gesetzt, da der Support es nicht geregelt bekommt.

Ich selbst habe bisher share-online genutzt und es gab nie Probleme. Jetzt habe ich einmal Uploaded probiert und ärgere mich maßlos über diesen Anbieter.

...zur Antwort