Gewinnspiel: Zu welchem Thema wird die 5.000.000ste Frage gestellt?

Wir können es selbst kaum glauben, aber in den nächsten Tagen wird auf gutefrage.net die 5.000.000ste Frage gestellt. Diese Zahl ist so gigantisch, dass wir uns auf diesem Weg bei Euch allen von ganzem Herzen bedanken möchten!

Wie bei jeder neuen Frage rätseln wir auch hierbei, zu welchem Thema diese Frage sein wird. Was glaubt Ihr? Macht mit bei unserem Dankeschön-Gewinnspiel, gebt pro Antwort ein Thema an und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf amazon.de-Gutscheinen im Wert von 50€!

Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und sind selbst schon ganz gespannt.

Viel Glück wünscht Euch

Euer gutefrage.net-Team

P.S. Auch wenn dies keine Ratgeberfrage ist, möchten wir in diesem ganz speziellen Fall gerne eine Ausnahme machen ;-) Alle Infos zu unserem runden Jubiläum und ob es weitere Gewinnspiele dazu geben wird, findet Ihr hier: http://www.gutefrage.net/aktion/errate-das-thema-der-5-millionsten-frage

Teilnahmebedingungen:

  1. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer zu 100% kostenlos.
  2. Pro Nutzer sind nur eine Antwort und ein Thema pro Antwort zugelassen. Sollten der Frage mehrere Themen zugeordnet werden können, werden alle berücksichtigt, die eines der Themen genannt haben.
  3. Eine Teilnahme über automatisierte Gewinnspiel-Eintragsdienste/Gewinnspiel Robots ist ausgeschlossen.
  4. Ausgenommen sind Mitarbeiter, die der gutefrage.net GmbH angehören.
  5. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.
  6. Eine Auszahlung des Geldwertes des Gewinns ist nicht möglich (auch nicht teilweise).
  7. Am Gewinnspiel können alle teilnehmen, die sich bei gutefrage.net registriert haben.
  8. Alle Angaben werden vertraulich gehandhabt. Insbesondere werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
  9. gutefrage.net veröffentlicht die Gewinner unter Nennung der Nutzernamen.
...zum Beitrag

Die Frage wird zum Thema - Online-Banking- gestellt.

mfg Stier

...zur Antwort

Hallo Girlchen,

das ist ein schwieriges Problem und ist ganz sicher nicht einfach so in den Griff zu kriegen. Vor allem nützen gute Apelle wie " nun sei doch vernünftig" und/oder " Denk an Deine Kinder und Deinen Mann" nicht wirklich etwas.

Aus meiner Sicht solltes Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt z.B.Eheberatungsstellen. Die kennen sich im allgemeinen ganz gut aus und können auch Spezialisten benennen.

Zu einer solchen Stelle kannst Du auch erst einmal alleine zu einer ersten Beratung gehen, dann sieht man weiter.

Frag mal bei Deiner Kirchengemeinde, die können Dich weiterleiten oder evtl auch schon "Erste Hilfe" leisten.

Ich wünsche Dir viel Glück, dass Du Dein Problem lösen kannst.

VG Stier

...zur Antwort

Hallo suequi87,

Hartz IV unbd ALG 2 ist das Gleiche. Natürlich gibt es Einkommensgrenzen.Es kommt aber auch darauf an, aus wieviel Personen die Bedarfsgemeinschaft besteht, ob Kinder dabei sind oder ob Du alleine für Dich zu sorgen hast.

Wenn Du einen Jopb hast, geht es hier wohl um die sogenannte Aufstockung.

Am besten, Du gehst mit Deiner aktuellen Verdienstbescheinigung zur ARGE und lässt Dich dort beraten, was mögflich ist.

Solltest Du dort nicht zurecht kommen, wende Dich an eine Beratungsstelle (Schuldnerberatung) in Deiner Nähe. Das ist z.B. Caritas oder Diakonisches Werk. Hier sind die Beratungen grundsätzlich kostenlos.

Wenn Du überhaupt nicht klar kommst, müssten wir uns irgendwie verständigen, mitreinander zu telefonieren. Ich bin ehrenamtlich im Bereich der Schuldnerberatung tätig.

Freundliche Grüßé Stier

...zur Antwort

Das Schlimmste ist, wenn man sich in seinem Job nicht wohlfühlt. Dann muß darüber nachgedacht werden, ob ein Wechsel richtig ist. Die Familie ist besser dran, einen zufriedenen Ernährer zu haben, als einen unglücklichen und gestressten. Solche Situationen können auch zu psychischen Erkrankungen führen.

Ein Ortswechsel (sicher nur familienbedingt möglich) kann auch sehr bereichern. Viel Glück beim Überlegen und eine gute Entscheidung Gruß Stier

...zur Antwort

Also, bei Schluckauf hilft ein s i l b e r n e r Löffel in ein Glas Wasser und dann mit dem Löffel im Wasser in möglichst einem Zug trinken.Es hilft, obwohl es wahrscheinlich Einbildung ist(Placeboeffekt)

...zur Antwort