gut ausgebildete Sänger und Sängerinnen können die Klangfarbe ihrer Stimmen mit der entsprechenden Gesangstechnik verändern und dem entsprechenden Genre anpassen.
Neumann ist sehr gut und auch E-Voice aus der N/DYM-Serie (ich selber benutze das N/D967). Ich rate dir von Shure ab, egal ob SM-58 oder Beta-58. Scheiß klang. Viele kaufen sich das SM-58, weil's günstig ist und zumindest für den Preis okay ist. Aber ich würd's lassen. Außer es ist für den Hausgebrauch, dafür reicht's.
Wenn du das wirklich ernst meinst mit der Singerei, dann hast du noch sehr viel Arbeit vor dir. Trainiere jeden Tag mindestens 2 Stunden. Die Gesangsübungen solltest du dir von einem professionellen Gesangslehrer holen, weil man dir das nicht so einfach übers Netz erklären kann. Du musst sehen, wie die Übungen gemacht werden. Bei dir ist wichtig die Stimmbildung für eine kräftigere Stimme und außerdem triffst du die Töne nicht, aber auch das kann man trainiern.
Also € 60,- für 25 Min. ist definitiv zu viel. Ich nehme 20 € pro 45 Min. oder 70 €/ Monat bei 1x wöchentlich Unterricht.
Da hab' ich jetzt echt schon Schlimmeres gehört. Das ist mit einer guten Gesangslehrerin auf jeden Fall ausbaufähig. Freilich merkt man, dass dir das Training fehlt und deiner Stimme fehlt es noch an Ausdrucksstärke. Das kommt aber mit der Zeit, wenn du dran bleibst und täglich übst. Für den privaten Gebrauch auf jeden Fall okay.
Selbst wenn du eine einjährige Gesangsausbildung machst, musst deine Stimme dennoch täglich trainieren. Also auf die 8 Stunden/Woche musst du so oder so kommen, um deine Stimme auszubilden. Am Besten, du nimmst 1x Woche Unterricht und den Rest der Woche übst du täglich mind. 1 Stunde das, was du gelernt hast.
Ohne dich gehört zu haben, kann mann eigentlich nicht sagen, auf wen du hören sollst, aber Freunde trauen sich oft nicht die Wahrheit zu sagen, um einem nicht weh zu tun. Da sind die Meinungen von nicht ganz so nahe Stehenden oft objektiver. Viele hören auch gar nicht, ob einer falsch singt. Du solltest, wenn du das mit der Singerei gerne professionell machen möchtest, dir die Meinung eines "Profis" anhören, z.B. einer Gesangslehrerin oder einer Sängerin.
- Heavy Cross - The Gossip
- I Feel Lucky - Mary Chapin Carpenter
- Poison Prince - Amy MacDonald
- Mr. Rock n Roll - Amy MacDonald
- This Is The Live - Amy MacDonald
Hier ein paar Vorschläge bei gemischtem Publikum: Boney M.: Hooray Hooray; River Of Babylon, ABBA: Super Trouper; Mamma Mia; Amy MacDonald: This is The Life; Mr. Rock 'n Roll; Uriah Heep: Lady in Black; Rolling Stones: Ruby Tuesday; Satisfaction; Suzi Quatro: She's in love with you; CCR: Proud Mary; Bad Moon Rising; Beatles: Get Back; Bob Seeger: Old Time Rock 'n Roll; Shocking Blue: Venus; Bill Haley: Rock around The Clock; Chuck Barry: Memphis Tennessee Udo Jürgens: Griechischer Wein; Andrea Berg: 1000 Mal belogen; Juliane Werding: Wenn du denkst du denkst; Achim Reichel: Aloha He; Puhdys: Alt wie ein Baum; Bots: 7 Tage lang;
Salbei-Tee ist gut für die Stimme, nehme ich mir oft mit auf die Bühne. Und jeden Tag singen. Die Stimme schonen nutzt überhaupt nichts, du musst deine Stimme "frei singen", sonst ist sie total belegt, wenn du dann singen musst. Also sing, was das Zeug hält, aber wie hier bereits erwähnt - NICHT SCHREIEN! Eher ruhige Songs für die Proben und Stimmbildung. Zumindest, bis die Stimme warm ist, also du dich eingesungen hast (bei mir ist das etwa nach 5-6 Titeln).
A-Capella songs wären z. B.: Amazing Grace; Mercedez Benz - Janis Joplin (sehr schöner song);
Ja, man kann "Töne hören" lernen. Das macht man am Besten in Verbindung mit einem Klavier oder Keyboard und einen guten Gesangslehrer. Man spielt dem Gesangsschüler seine Töne/ (Tonleiter rauf und runter) auf dem Klavier vor, die er dann nachsingen muss. Das Gehör wird auf diese Weise geschult bzw. trainiert. Auch für Menschen, die bisher nicht einen einzigen Ton getroffen haben ;-) ist dies erlernbar.