Noah wurde 1057 nach dem Garten Eden geboren. 1657 nach dem Paradies begann die Sintflut und endete ca. ein Jahr später.
Für einen Menschen ist es schwer sich die Zeitlosigkeit von Gott vorzustellen.
Hierzu ein Vergleich: Stelle dir vor du schießt mit einer Waffe ins All.
Es gibt zwei Szenarien, das Geschoss fliegt ewig weiter oder man trifft eine Grenze. Trifft man eine Grenze kann man einfach nochmal auf der anderen Seite eine Schuss abgeben. In beiden Fällen ist des Weltall grenzenlos.
So kann man sich Gottes Zeitlosigkeit vorstellen. Egal wie weit man durch die Zeit reist Gott war, ist und wird immer da sein.
Mir ist nicht klar wie man ausversehen Gott um etwas bittet kann.
Kann Gott einen krank machen? Gott ist allmächtig.
Wird Gott meiner Bitte nachgehen, wenn ich ihn um Krankheit bitte?
Ich weiß von zwei Bibeltexten, die dies beantworten.
In Matthäus 17,20 steht, wenn euer Glaube so groß ist wie ein Senfkorn so wird euch nichts unmöglich sein.
In Matthäus 12, 22-30, erklärt Jesus den Pharisäern, dass Gutes nicht von Bösem kommen kann. Ein Reich was mit sich selbst uneins ist, kann nicht bestehen.
Darum kann man sagen, Böses kann nicht von Gutem kommen.
Lies Dir die beiden Texte nochmal durch und bilde Dir deine eigene Antwort.
Nur Gott ist unsterblich.
Eine "unsterbliche" Seele ist eine Erfindung der katholischen Kirche.
Liest man der Bibel fällt einem auf, nicht einmal findet man den Begriff "unsterbliche Seele" oder "Unsterblichkeit der Seele".
Paulus schrieb im 1. Timotheus 6, Gott alleine hat Unsterblichkeit.
Weiter schrieb Paulus im 1. Korinther 15, 50-55, erst mit der Wiederkunft Christi erhalten die Gerechten Unsterblichkeit.
Eine eindeutigere Aussage schrieb Salomo im Prediger 9, 5-10, mit dem Tod endet Denken, Fühlen, Wissen und Weisheit.
Im Evangelium des Johannes 11, 11 wird der Tod mit einem Schlaf verglichen, von dem man am Ende dieser Welt aufwacht.