Hey,
Ärzte sind verpflichtet medizinische Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Deine Krankenkasse hingegen speichert deine Diagnosen lebenslang. Heißt, gänzlich wirst du diese Diagnosen nie los.
LG. Steve
Hey,
Ärzte sind verpflichtet medizinische Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Deine Krankenkasse hingegen speichert deine Diagnosen lebenslang. Heißt, gänzlich wirst du diese Diagnosen nie los.
LG. Steve
Hey,
du befindest dich sicherlich in therapeutischer Behandlung. Sicherlich wurde dir schon gesagt, dass Depressionen in Phasen kommen können und auch denke ich, dass auf deinen Arzt- oder Entlassungsbriefen eine Diagnose steht. Vielleicht steht da sogar F33.1 Rezidivierende depressive Störung, mittelgradige Episode oder F33.2 Rezidivierende depressive Störung, schwere Episode.
Auf Deutsch bedeutet das, dass du an einer wiederkehrenden depressiven Störung leidest. Es gibt also mal gute Phasen, die mal kürzer und mal länger andauern können, und mal schlechte Phasen.
Die Behandlung der Erkrankung gestaltet sich mit jeder weiteren Episode/Phase schwieriger, ist aber nicht unheilbar.
Konzentriere dich jetzt auf eine richtige Behandlung, welche vielleicht aus Gesprächs- und einer medikamentösen Therapie bestehen sollte.
Nimm Therapiestunden wahr und versuche Bewältigungsmethoden (Meditation, Achtsamkeit, ...) in deinen Alltag zu integrieren.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe sehr, dass es dir bald besser geht. Sechs Jahre sind eine lange Zeit, für solche Erkrankungen leider nicht gerade untypisch.
LG. Steve
Hey,
dein behandelnder Arzt weiß sicherlich über die Einnahme eines Antidepressivums bescheid. Daher brauchst du dir keine Sorgen über die gemeinsame Einnahme machen.
LG. Steve
Hey,
gehe bei Unsicherheit über eine mögliche Schwangerschaft zeitnahe zur Frauenärztin. Diese kann dir ein sicheres Ergebnis geben.
LG. Steve
Hey,
es gibt keine Norm, wann eine Therapie angebracht ist und wann nicht. Du hast schreckliche Dinge erlebt, welche dich derzeitig stark belasten. Das allein reicht aus, um eine Therapie anzufangen.
Du bist höchstwahrscheinlich gesetzlich versichert, weshalb du das Recht hast eine Therapie auf Kosten der Krankenkasse anzufangen. Zudem gibt es einige Beratungsstellen, die ebenfalls kostenlos sind und dich beraten können. Diese findest du im Internet. Lehrer fungieren auch als Vertrauensperson, weshalb du auch mit diesen reden kannst, wenn es dir nicht gut geht.
Ich wünsche dir alles Gute!
LG. Steve
Hey,
bei einer diagnostizierten psychischen Erkrankung und folgenden psychologischen Tests befindest du dich sicherlich in therapeutischer Behandlung.
Interessant wär zu wissen, welche Bewältigungsmethoden du bisher gelernt hast. Ja, es gibt zeitintensive Methoden, die für einen psychisch Kranken wirklich anstrengend sind. Allerdings gibt es auch Übungen, die man innerhalb weniger Sekunden machen kann und langfristig zu einer Verbesserung des Wohlbefindens führen kann. Das wären zum Beispiel kurze Atemübungen oder das bewusste Aushalten der Gefühle und Gedanken, indem man fünf Minuten am Tag einfach auf einem Stuhl sitzt, die Augen schlicht und bewusst die Gefühle und Gedanken wahrnimmt, ohne diese zu ändern. Des Weiteren hilft es weitere achtsamkeitsbasierte Übungen in den Alltag zu integrieren, wie das Wahrnehmen der Farben und Formen von Blättern, Bäumen, Pflanzen, usw., wenn man unterwegs ist.
Das alles nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und ich bezweifle, dass du jede Minute deines Tages verplant hast. Ich denke, dass da eher deine Antriebslosigkeit im Weg steht. Völlig normal bei einer depressiven Erkrankung, allerdings musst du lernen diese Methoden in deinen Alltag zu integrieren und unangenehme Gefühle, wie Lustlosigkeit oder Traurigkeit auszuhalten.
Therapie ist nur Hilfe zur Selbsthilfe und kann nur mithilfe deiner Kraft und Zeit Linderung der Symptome schaffen.
Ich wünsche dir alles Gute!
LG. Steve
Hey,
wir Menschen verglichen uns schon seit etlichen Jahren. Damals, um beispielsweise unser Überleben zu sichern, indem wir Methoden zur Nahrungssicherung abgeschaut haben - und uns damit auch verglichen haben.
Mittlerweile vergleichen wir uns nicht mehr, um zu Überleben, sondern um mehr aus uns selbst herauszuholen. Dabei kommt es allerdings auf die Art und Anzahl der Vergleiche an.
Models auf Instagram sind da eher kontraproduktiv und können unser Selbstwertgefühl schwächen.
Uns mit unserem vergangenen Ich zu vergleichen und zu schauen was man bisher erreicht hat, hilft ungemein und tut meist sehr gut.
Auch hilft es uns in gewissen Bereichen mit Bekannten zu vergleichen. Bekannte, weil man diese im realen Leben - ohne Filter und Bearbeitung - sieht und daher auch wirklich einschätzen kann, was stimmt und was nicht.
LG. Steve
Hey,
bitte informiere sofort eine vertraute Person über deinen Zustand und wähle unverzüglich die 112.
Alles Gute.
Kannst du in die Zukunft schauen?
Nein.
Hey,
Ursache des Zucken können Aufregung, Stress und Vitaminmangel sein.
Dankeschön, und dir?:)
Hey,
Mord- oder Suizidgedanken treten selten auch bei gesunden Menschen auf. Krankhaft wird es, wenn diese Gedanken überhandnehmen oder zu einer Handlung führen.
Impulse zählen damit also zu einer Krankheit.
Hey,
eine Schwangerschaft ist in diesem Fall sehr unwahrscheinlich.
Solltest du dir dennoch Sorgen machen, gehe zum Frauenarzt oder kaufe dir einen Schwangerschaftstest.
Ebenfalls würde dir helfen, wenn du dir im Vorhinein über solche Dinge Gedanken machst und solche Situationen entweder gänzlich verhinderst oder dir die Pille verschreiben lässt. Andernfalls wirst du jedes Mal solche Sorgen haben.
Alles Gute.
Hey,
Suizidgedanken können auch bei anderen psychischen Erkrankungen auftauchen. Ebenfalls können Gedanken an den Tod auch schon bei einer leichten Depression auftreten.
Eine endgültige Diagnose kann nur ein Facharzt stellen. Suche daher zeitnahe einen Psychotherapeuten oder Psychiater auf. Die Nummer 116117 vermittelt dich recht schnell an einen Psychotherapeuten.
Selbstgestellte Diagnosen lösen oft Ängste aus, die dem Betroffenen in der Situation zusätzlich belasten.
Alles Gute.
Hey,
der erste Ansprechpartner ist immer der Hausarzt.
Sie kann sich auch an die 116117 wenden oder eine Videosprechstunde per TeleClinic vereinbaren.
Alles Gute.
Hey,
eine Depression kann auch bei guten Lebensverhältnissen entstehen.
Bitte wende dich zeitnahe an einen Therapeuten oder gehe in nächster Zeit zu deinem Hausarzt.
Alles Gute.
Hey,
vielleicht helfen dir im Augenblick Schmerztabletten.
Solltest du dir ernsthaft Gedanken um deinen Gesundheitszustand machen, rufe die 116117. Sie können dir weiter helfen und im Notfall jemanden vorbei schicken.
Alles Gute.
Hey,
begebe dich in ein Kaloriendefizit und integriere mehr Bewegung in deinen Alltag.
Treppen statt Fahrstuhl benutzen, das Auto 10min vor der Arbeit parken und den Rest laufen, usw.
Hey,
da wir kein Bild von der Wunde haben, können wir dir keine exakte Einschätzung bieten.
Begebe dich bitte ins nächstgelegene Krankenhaus, um die Wunde versorgen zu lassen.
Alles Gute.