Hi, probier doch mal dieses Programm zum Runterladen auf folgendem Link: http://kuerbisware.ws24.cc/

Es zeigt Dir, welchen Finger Du für welche Taste benutzen musst und wieviel Anschläge Du pro Minute geschafft hast. Ist echt komfortabel.

Viel Spass von Sternum

...zur Antwort

Hallo Darkangely,

da ist definitiv der Boiler schuld!

Du solltest keinesfalls mehr als 1500 kWh/Jahr haben. Hast Du einen verbilligten Nachtstromtarif? Wenn nicht, wäre es eine Überlegung wert, diesen Tarif beim Stromanbieter zu nehmen und das Wasser nur nachts aufzuheizen. Die Leute vom Stromanbieter beraten auch nicht schlecht, wenn Du Dein Problem schilderst.

Ein Boiler muss auch gut isoliert sein und das Wasser sollte auf einer Minimaltemperatur bleiben. Erstens wird so Keimwachstum stark vermindert, zweitens braucht es mehr Energie, das Wasser komplett neu aufzuheizen, als es warm zu halten. Es braucht überhaupt sehr große Energiemengen, um Wasser aufzuheizen, es dauert deshalb auch so lange.

Und dann solltet Ihr Euch noch überlegen, ob seltener duschen möglich wäre. Man muss nicht 2x am Tag duschen. Manche Leute duschen auch zu lange. Nach 5 Minuten sollte das Ganze vorbei sein.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter, Gruß Sternum

...zur Antwort

Hallo Biff, ich habe unter folgenden Link:

http://kuerbisware.ws24.cc/

ein echt gutes, seriöses und kostenloses Programm zum Runterladen gefunden, mit dem Du das 10-Finger-Sytem erlernen kannst. Du kannst vorgegebene Texte in Deutsch und Englisch tippen/üben. Dir wird angezeigt, welchen Finger Du für welche Taste benutzen musst.

Schöne Grüße und viel Spass von Sternum

...zur Antwort

Hallo,

wenn ein Bohrloch an der GOF eine größere Höhe ü. N.N. aufweist, dann liegt es auch höher, z.B. auf einer Anhöhe. Die Bohrlochhöhe hat nichts damit zu tun wie tief oder hoch ein Aquifer liegt. Wenn ein Aquifer tiefer liegt als ein Anderer, hat er folglich auch eine geringere Höhe ü. N.N.(Normalnull entspricht etwa dem Meeresspiegel)

Schöne Grüße

...zur Antwort

Dichte Sahne: 1.0312 g/cm^3 bei knapp 10°C (Quelle: http://jds.fass.org/cgi/reprint/45/2/159.pdf)

Dichte Wasser: 0,99 g/cm^3 bei 10°C

So haben 200g Sahne aus dem Supermarkt: Volumen = Masse/Dichte;

Volumen = 200g/1,03 g/cm^3;

Volumen = 194,2 ml

Dichteunterschiede in der Praxis beim Kochen und Backen aber eher zu vernachlässigen.

...zur Antwort

Dichte Sahne: 1.0312 g/cm^3 bei knapp 10°C (Quelle: http://jds.fass.org/cgi/reprint/45/2/159.pdf)

Dichte Wasser: 0,99 g/cm^3 bei 8°C

So haben 200g Sahne aus dem Supermarkt: Volumen = Masse/Dichte;

Volumen = 200g/1,03 g/cm^3;

Volumen = 194,2 ml

Dichteunterschiede in der Praxis beim Kochen und Backen aber eher zu vernachlässigen.

...zur Antwort