Ich hoffe, ich hole nicht zu weit aus. Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis für ein gutes Leben im Ausgleich aller Lebensbereiche. Ich habe dazu einen Artikel gefunden:
Work-Life-Balance
Der Begriff Work-Life-Balance ist schnell erklärt. Alles, was übertrieben oder einseitig ist, schadet letztendlich. Das Geheimnis eines vollkommenen Lebens liegt in seiner Ausgeglichenheit – es liegt in der Balance aller Lebensbereiche.
Unser Leben besteht in aller Regel nicht nur aus Freizeit (Life) und es besteht auch nicht nur aus Arbeit (Work). Der Begriff "Work-Life-Balance" bezieht vielmehr alle Lebensbereiche ein, die zwischen diesen beiden Polen liegen. Es geht um die Ausgewogenheit zwischen allen Lebensaspekten mit dem Ziel, die Lebensqualität zu erhöhen.
Dr. Peseschkian, Psychotherapeut (1933-2010), entwickelte das Modell der Lebensbalance und unterteilte in vier Bereiche:
Sinn
Leistung
Kontakt
Körper
Sinn
Idealerweise hat jeder Mensch eine Vision von seinem Leben. Das ist mit dem Begriff Sinn gemeint. Es geht um Werte, Wünsche, Selbstverwirklichung und um Sicht in die eigene Zukunft. Es sind die alten Fragen: Wo möchte ich hin?" Mit wem möchte ich da hin? Wann will ich ankommen?
Leistung
Hier geht es um Ihre Arbeit bzw. um Ihre beruflichen Erwartungen. Wie verfolgen Sie Ihren Erfolg und Ihre berufliche Verwirklichung? Da ein großer Teil unseres Lebens aus Arbeit besteht, ist es wichtig, dass wir uns mit unserem Job identifizieren können.
Kontakt
Dieser Gesichtspunkt betrachtet Ihre sozialen Kontakte, also Freunde, Familie, Partnerschaft. Unser Leben wird durch unsere sozialen Kontakte enorm bereichert. Doch Sie benötigen Zeit und sind gekennzeichnet durch ein ständiges Geben und Nehmen. Durch soziale Kontakte lernen wir uns auch selbst besser kennen und erhalten Feedback, um uns zu entwickeln.
Körper
Der vierte Aspekt beinhaltet alles, was mit Fitness, Erholung, Wellness und Bewegung zu tun hat. Wenn wir die Natur genießen, wenn wir Sport treiben, wenn wir Entspannungstechniken einsetzen, dann kommen wir ins Gleichgewicht zwischen Körper und Seele.
Alle diese Bereiche gehören zu unserem Leben. Natürlich lässt sich der Anteil nicht auf je 25% verteilen. Es geht auch vielmehr um die Ausgewogenheit des Verhältnisses der einzelnen Bereiche zueinander. Der Mix ist bei jedem anders. Doch es gibt Ähnlichkeiten: Der Bereich Leistung beträgt bei allen Berufstätigen meist mehr als 45%. Dann folgt der private Bereich. Gute Freunde, Familie oder eine Partnerschaft können einen wunderbaren Ausgleich zum Berufsleben schaffen. Kraft und Energie können wir durch Entspannung, Gesundheit und Ernährung erhalten, hier ist also der Körperbereich gemeint. Doch welche Gründe stecken hinter all unseren Aktivitäten? Dies zu überprüfen, gehört in den Bereich Lebenssinn.
Das Prinzip Wechselwirkung
Positive und negative Erlebnisse wirken auf unser Privat- und Berufsleben ein und umgekehrt. Daher sollte man den wechselseitigen Einfluss nicht außer Acht lassen. Wenn Sie z.B. ein berufliches Erfolgserlebnis hatten, dann spiegelt Ihre Freude auch in Ihrem Privatleben wider. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Probleme, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag erlebt haben, nehmen Einfluss auf Ihr Privatleben. Daher sollten Sie berufliche Probleme möglichst 'professionell' und damit gelassen betrachten. Dauerhaft schlechte berufliche Situationen sollten geändert werden, sonst geraten Sie aus der Balance.
Ihr Privatleben wirkt auch auf Ihrem Arbeitsalltag ein. Wenn Sie z.B. einen wunderschönen Abend hatten oder wenn Sie sich etwas Schönes gegönnt haben, werden Sie morgens ganz anders auf der Arbeit ankommen, als wenn Sie sich zu Hause im Streit getrennt haben.
"Einseitigkeit" – eine Sackgasse
Was macht eine Person, die tolle berufliche Erfolge feiert, im privaten Bereich aber keine Freunde oder familiären Anschluss hat? Sie wird schauen, dass der Beruf möglichst das ganze Leben ausfüllt. Eine Person, die sich komplett nur an privaten Inhalten orientiert, wird den Beruf an letzte Stelle stellen. Durch das fehlende Engagement bleiben dann berufliche Erfolge aus, was mangelnde Anerkennung zur Folge haben kann.
In beiden Fällen grenzen die Personen Bereiche Ihres Lebens aus. Ein Leben auf der Schmalspur führt aber oft in eine Sackgasse: Kein Erfolg, kein Spaß, keine Freude. Das Leben ist einfach zu einseitig – die notwendige Balance fehlt....
Hab den Text gekürzt, ist zu lang...
Weiter gehts hier: (Und zwar hier: <a href="http://clear-balance.net/index.php?option=com_content&view=article&id=18&Itemid=33" target="_blank">http://clear-balance.net/index.php?option=com\_content&view=article&id=18&Itemid=33</a>)
Also, lasst es Euch gut gehen! Aber nicht immer (lol) ...
:-)