Bild zum Beitrag

Moin,
ich stehe vor dem gleichen Problem, eine Arbeitsplatte von 140x60cm soll in die Küche als Zusatz-Arbeitsfläche, die andere Hälfte der Platte wird ein Schreibtisch. Beide Platten werden auf 5 Beinen stehen, das heißt, es ist definitiv schon einmal Unterstützung in der Mitte vorhanden.
Leider hat die Platte nur eine Dicke von 28mm, ist also ziemlich dünn. Dass ich sie stabilisieren muss, ist mir mittlerweile klar, einfach Latten drunter zu schrauben war mein Plan. Nur stolpere ich über die Aussage " ein Rahmen aus Brettern, die in der Breite senkrecht stehen". Ich dachte, es reicht wenn ich einen flachen rechteckigen Rahmen aus 4 Brettern mit Winkeln oder Flachverbindungen baue, dort drunter die Beine und obendrauf die Arbeitsplatte schraube. Oder eben drei Bretter über die gesamte Länge der Arbeitsplatte mit 10cm Abstand zwischen den Schrauben befestigen. Das dürfte eine Arbeitsplatte von 28mm Dicke doch ausreichend stabilisieren? Habe das mal in einer Grafik geplant, wie ich mir das vorstelle, aber stehen die Bretter dann in der Breite senkrecht? Ich kann mit der Angabe nichts anfangen, genauso wenig wie ich verstehe, wie ein T-Profil die Beine verbinden soll.
Kann mich jemand aufklären ob meine Idee Sinn macht? Vielen Dank

...zur Antwort