In Strophe 3 von Eichendorffs Gedicht "Mondnacht" ist in Vers 1 und 4 ein dreihebiger Jambus zu finden, aber der zweite und dritte Vers sind mir ein Rätsel. Wie würdet ihr sie betonen? Für mich kann man in Vers 2 sowohl "flog" als auch "durch" betonen. Vers 2 fängt meiner Meinung mit dem betonten Wort "weit" an und hört mit dem, nicht betonten "aus" auf. Falls ich richtig liege: wie kann ich diese Unregelmäßigkeit fachlich richtig beschreiben.

Hier der Auszug aus dem Gedicht (dritte Strophe):

Und meine Seele spannte

x x́x x́x x́x

weit ihre Flügel aus,

Variante 1: x́ xx x́x x

Variante 2: x x́x x́x x́

Variante 3: x́ xx x́x x́

flog durch die Stillen Lande,

Variante 1: x́ x x x́x x́x

Variante 2: x x́ x x́x x́x

als flöge sie nach Haus.

x x́x x́x x́x

Danke für eure Antworten (: