Hey :]

Guck mal [url=http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Chia_Kekse-6-2554.html]hier[/url].Schmeckt auch sehr lecker, wenn man statt der Zitronenschale etwas Vanillepuddingpulver nimmt (nur möglichst nicht in einer Keksdose aufbewaren, dann wird die Konsistenz so komsich weich)

Liebe Grüße und guten Hunger

...zur Antwort

Hallo,

Also ich habe selbst Erlenzäpfchen und Buchenblätter.Seemandelbaumrinde/-Blätter hatten allerdings auch gut funktioniert. Daher würde ich mich einfach vom Preis leiten lassen oder vielleicht sogar selbst Laub sammeln.

Das Laub von vielen Laubbäumen eignet sich für die Aquaristik.Bewährt haben sich Laub von folgenden Bäumen:

Eiche, Buche, Ahorn, Birke, Apfelbaum, Birnenbaum, (Schwarz)Erle, Esskastanie, Hainbuche, Haselnussbaum, Kastanie, Kirsche, Marille, Pappel, Pflaume, Ulme, und Weide.Kastanienlaub zersetzt sich sehr schnell.

Zwischen dem von dir genannten konnte ich bei Anwendung bisher keinerlei Unterschiede feststellen, nur, dass Blätter sich schneller zersetzen und geringfügig gefressen werden (dürften bei mir die Welse und Garnelen gewesen sein)

LG

...zur Antwort

Was für ein Mittel hast du denn, wieviele Fische, welche und auf wieviel Liter?

Bei Überbesatz soll es angeblich schwieriger sein solche Krankheiten zu heilen...

Bei uns war es auch so, dass es bei manchen Pünktchen-Epidemien nicht geholfen hat  (eine Zeit lang hatten wir das dauernd trotz artgerechtem Becken, Wasserwerten Temperatur usw.).In den meisten Fällen allerdings sollte es gut ausgehen.

Außerdem sollen Blätter (Seemandelbaum, Buche usw.) gegen Pilzinfektionen helfen oder zumindest die Behandlung unterstützen. Google kann dir ausführlicher mehr sagen.

...zur Antwort

Wie viele Otos hast du denn?

(Mal ganz abgesehen davon, dass das Becken zu klein ist um eine Gruppe zu halten)

Generell sind Fische kaum fähig faul zu sein, immerhin ernähren sich die Tierchen davon und verhungern, wenn sie es nicht machen und das widerspricht ihren Instinkten.

Hast du vielleicht irgendwelche dominanten Fische im AQ, die sie einschüchtern?

Woher hast du die Fische denn?Sollten sie vom Händler sein, wie lange waren sie bereits dort?

Ohrgitterharnischwelse sind  bekanntlich recht stressanfällig, wenn es Wildfänge sind und der Transport verläuft auch nicht allzu schonend -von daher sterben viele innerhalb der ersten Wochen im AQ, wobei die Sterblichkeitsrate proportional zur Gruppengröße ist, je mehr Fische (natürlich nicht 10 auf einem Liter o.ä.) deste weniger Tote dirch den Stress.

Von daher würde ich sagen, dass es eindeutig keine Faulheit, sondern Eingewöhnungsstress ist.

Ps:Google mal und Du wirst ziemlich viel über sie finden, besonders in Sachen Schwierigkeiten mit Transport, Eingewöhnung und ähnlichem : )

...zur Antwort

Also bei unseren Aquarien (warum sollte das beim Teich anders sein?) haben die Fische bisher (manche mochten es geschmacklich nicht, die breite Masse allerdings schon) immer mal Gemüse dazugekriegt und besonders die Goldfische ubd Welse fuhren auf Gurke, Salat und co ab. Und natürlich sind da mehr Vitamine drin, besonders in Paprika Stoffe, die für kräftige Farben verantwortlich sind usw. Du musst halt nur wie beim Menschen das Gemüse waschen (evtl. schälen o.ä.) damit die Pflanzenschutzmittel nicht ins Wasser gelangen und auch nur in kleinen Mengen, da das Gemüse sonst mit der Zeit fault (manche sagen nach 24 Stunden raus, andere nach 36 und wieder andere nach 48) oder eben so, dass du es rausnehmen kannst. Google verrät auch sogar welches Gemüse geeignet ist. Dementsprechend sehe ich da kein Problem im Füttern von Gemüse : )

...zur Antwort

Ja,es geht und kommt nach einiger Zeit mit einem Geschenk wieder. Es ist meistens ein SMG,die Antwort habe ich im Howrse - Gameplay-Forum gefunden. Ich hatte mich das davor auch gefragt. ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort