das, was ich hier entdeckt habe, ist zwar kein test in DEM sinne, sondern wie der name schon sagt ein "berufswahlfahrplan", der dir hilft, den passenden beruf für dich zu finden! einfach mal ausprobieren ;) http://www.abi.de/orientieren_entscheiden/berufswahlfahrplan.htm

...zur Antwort

du könntest beipielsweise bwl (http://www.abi.de/studium/studienpraxiscampus/studienorganisationhochschule/lerntyp_betriebswirtschaftslehre04185.htm) mit dem schwerpunkt krankenhausmanagement studieren (zb an der fh in flensburg). der link ist jetzt allerdings allgemein auf ein bwl-studium bezogen, damit du einen kleinen einblick bekommst. mit dem bachelor in bwl mit dem schwerpunkt krankenhausmanagement könntest du zb noch den master in e-health dranhängen. so würdest du deinem sozial- und gesundheitswesenbereich treu bleiben ;)

...zur Antwort

falls du auf eine direkte gegenüberstellung von studium und ausbildung aus bist, so kann ich dir einen super link empfehlen: http://www.abi.de/eltern/studium-oder-ausbildung06762.htm eine freundin von mir war auch am hin- und herüberlegen. sie ist dann durch die schule auf diesen link gestoßen. ich hoffe, dass er dir ebenso weiterhelfen kann!

...zur Antwort

da habe ich im internet die perfekte ausbildungsreportage für dich entdeckt: es geht nämlich um ein mädchen, das auch eigentlich medizin studieren wollte. letztendlich hat sie jedoch eine ausbildung zur ergptherapeutin begonnen, da der nc für medizin sehr hoch ist. vielleicht ist das ja auch eine alternative für dich? immerhin ist ergotherapeutin ja auch ein heilender beruf. hier ist übrigens der link zu dieser reportage, vielleicht kannst du dir dort ja noch ein paar anregungen holen: http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/gsp/ergotherapeutin05838.htm

zu deiner anderen frage: mit abitur hast du natürlich viel mehr möglichkeiten, was die berufswahl angeht. allein schon, weil sich durch ein studium viel mehr türen öffnen. du kannst also theoretisch alles machen, sofern dein abischnitt dafür ausreichend ist. es gibt allerdings auch studiengänge für die man kein abitur, sondern "nur" eine ausbuldung braucht- für medizin trifft das allerdings nicht zu.

ich persönlich habe mich im abi noch einmal um 0,1 verbessert. zum jura- bzw medizinstudium kann ich leider nichts sagen. ich studier nämlich bwl mit dem schwerpunkt marketing. generell kann ich aber sagen, dass das ergebnis natürlich auch vom studierenden selbst abhängt: wie setzt du deine prioritäten? wie viel zeit bist du bereit ins studium zu investieren etc? da gibts viele dinge, die schließlich die spreu vom weizen trennen.

ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;)

...zur Antwort

ich habe einen netten film entdeckt, in dem alle nötigen infos gezeigt werden- ist mal ne andere art als immer nur alles trocken schwarz auf weiß zu lesen ;) hier ist übrigens der link: http://abi.de/video.htm?id=18

...zur Antwort

natürlich psychologie ;) hier habe ich noch einen link zu einer brufsreportage eines psychologen: er erzählt dort wie er zu seinem beruf gekommen ist und wie die arbeitsmarktchancen aussehen etc: http://www.abi.de/arbeitsmarkt/arbeitsmarktberichte/gsp/psychologen05004.htm

...zur Antwort

mach am besten mal den test mit dem berufswahlfahrplan: http://www.abi.de/orientieren_entscheiden/berufswahlfahrplan.htm

...zur Antwort

das kann ich dir im vergelcih nicht beantworten: ich habe hier aber einen link, der dir sicherlich deine fragen beantworten kann: http://www.abi.de/studium/ausland/studieren-in-australien-und-ne05446.htm

...zur Antwort

da muss ich zustimmen: diese branche ist wirklich hart. jeder versucht dort sein glück. am besten müsste man ganz berühmte eltern haben wie stella mccartney :D dann hat man schon mal die aufmerksamkeit der öffentlichkeit auf seiner seite und wenn man dann noch feststellt: mensch, da steckt ja noch talent dahinter, dann läuft alles von ganz allein. aber das ist ja leider nur ganz wenigen ausnahmen vergönnt. ich würde dir zu praktika raten, wenn du es in dieser branche wirklich schaffen möchtest. je mehr erfahrung du hast, kompetenzen und "connections" sammelst, desto besser wirds für dich aussehen. ich habe hier auch noch einen linktipp für dich thema "ausbildungsreportage modedesignerin": http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/mpg/modedesignerin05066.htm

...zur Antwort

was möchtest du denn studieren? ich kann dir da ehrlich gesagt auch nicht so sehr weiterhelfen. ich kann dir allenfalls einen link geben, wo ein erfahrungsbericht zum thema "duales studium" geschrieben ist. allerdings gehts hier um ein duales bwl-studium bei einem drogeriemarkt, aber vielleicht kann der dir ja doch weiterhelfen ;) http://www.abi.de/studium/studiengaenge/duale/bwlanberufsakademie03937.htm

...zur Antwort

wie wärs denn mit "medienkunst"? http://www.abi.de/studium/studiengaenge/grundstaendige/kug/medienkunst05249.htm

...zur Antwort

also ich weiß zwar nur, dass das studium 7 semester dauert, aber ich kann dir auch einen linktipp geben, wo du mehr zum thema "nachhaltig studieren: regenerative energien" in einem erfahrungsbericht nachlesen kannst: http://www.abi.de/studium/studiengaenge/grundstaendige/ing/nachhaltigstudierenportraet_rege04417.htm

...zur Antwort

in meinem studiengang gibt es auch einige, die studentin und mama in einem sind. das problem ist oftmals die betreuung: die betreuungsmöglichkeiten auf unserem campus gehen nämlich nur bis mittags... einmal hatte eine kommilitonin ihr kind (wenige monate alt) sogar mit zu einer vorlesung gebracht. aber die kleine war total lieb und hat auch überhaupt nicht gestört. dem prof hats auch nichts ausgemacht. anders wärs natürlich gewesen, wenn sie die ganze zeit rumgequengelt hätte... ich weiß ja nicht, wie es bei dir mit der betreuung aussieht?! ich hab im internet einen erfahrungsbericht einer jungen studierenden mutter entdeckt, vielleicht kann er dir ja noch etwas weiterhelfen: http://www.abi.de/studium/studienpraxiscampus/studienorganisationhochschule/studierenmitkind04731.htm

...zur Antwort

reiseverkehrskauffrau und kauffrau für tourismus und freizeit würd mir jetzt spontan einfallen. hab auch nen link gefunden, unter dem du ausbildungsreportagen von azubis in diesen bereichen nachlesen kannst: http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen.htm

...zur Antwort

meist braucht man dazu das abi und ein gewisses künstlerisches talent sollte man auch haben. ich geb dir am besten mal den link zu einer ausbildungsreportage einer angehenden fotografin, dort findest du sicher noch mehr hilfreiche infos: http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/mpg/fotografin05979.htm

...zur Antwort

vielleicht hilft dir ja dieser link hier weiter: http://www.abi.de/studium/studiengaenge/grundstaendige/mn/sporttherapie-berufe-mit-sport05882.htm dort gehts ums studium sporttherapie/-wissenschaften

...zur Antwort

wenn sie kreativ tätig sein möchte, dann ist dieser link hier sicher hilfreich: http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/mpg/kreativeausbildungsberufejobs_in04335.htm ansonsten fallen mir noch folgende berufe ein: galeristin, fotografin, creative director, innenarchitektin, kundenberaterin in einer werbeagentur, kunsthistorikerin im museum... dazu gibts auf dieser internetseite übrigens auch ne menge hilfreicher infos!

...zur Antwort

ich kann dir zwei vorschläge machen: 1. schau doch mal unter diesem link vorbei http://www.abi.de/orientieren_entscheiden/berufswahlfahrplan.htm das ist ein berufswahltest, bei dem du dir selbst auch gedanken machen musst und somit zu einem ergebnis kommst, das nicht (wie bei den meisten berufstests) einfach aus der luft gegriffen ist. 2. wenn du allerdings lieber direkt ein paar vorschläge hören möchtest, dann könnte ich dir folgende nennen: modedesignerin, kunsttherapeutin, tiermedizinerin, PR-beraterin, pressesprecherin... du kannst dich am besten auf der inetseite, die ich dir als link geschickt hab, mal durchklicken: du kannst zb direkt berufsbezeichnungen etc als suchobjekt eingeben und erhälst berufsreportagen etc!

...zur Antwort