Hallo,
wir werden in Kürze unser Mansardspitzdach neu eindecken und isolieren lassen. Der bisherige Kostenvoranschlag beläuft sich auf ca. 65.000 Euro. Der bislang unbewohnte Spitzdachteil (115qm Dachfläche) soll mit ziegeln eingedeckt werden und Wohnraum werden.
Wir hatten nun die Idee, einen Teil des Spitzdaches (hinter dem Kamin) nicht neu decken zu lassen, sondern zurückzubauen und als Dachterasse einzurichten(21qm). Hierbei haben sich natürlich noch einige Fragen ergeben. Vielleicht hat ja jemand hier einige Ideen:
1) Ist es möglich, die aus den Ecken des Spitzdaches kommenden Balken weg zu lassen oder müssen diese abgefangen werden? Sie laufen nicht direkt zur Dachfirst, Fotos sende ich gerne nach.
2) Welche Arten der Konstruktion sind möglich/sinnvoll? Bislang liegen im Spitzdach Holzbohlen, die darunter liegenden Balken liegen ca 50cm auseinander.
3) Muss ein Statiker und/oder ein Architekt die Arbeiten betreuen?
4)Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu?
5)Wie gestaltet man am besten eine wetterfeste Verbindung zwischen Mansardenknick und Terasse?
6)Wie gestaltet man eine wetterfeste Verb. zwischen terasse und Wand?
Ich werde in den nächsten Tagen auch noch den Dachdecker unseres Vertrauens hinzuziehen. Wenn jemand Fotos zur Entscheidungshilfe möchte, sende ich diese gerne.
MfG, SK