Hallo, in Braunschweig kann ich dir keinen Lehrer nennen. Wenn es dort niemanden gibt, dann hast du die Möglichkeit einen Wochenendkurs mit Übernachtung zu buchen. Das bieten einige Schulen mittlerweile an. Z.B. Ziachfuchs, Udo Schlecht, Mazol, u. andere. Schau einfach mal in Internet nach und frage an. Viel Erfolg.
Hallo zusammen, es ist schon erstaunlich, wie schnell (waren es 25 min.?), das Motorradfahren gelernt werden kann. Doch sollte hier doch klar erkannt werden, was Motorradfahren denn überhaupt ist. Wenn es nur darum geht, mit dem Teil zu fahren - bremsen - anhalten - dann mag dies mit den 25 min wohl stimmen. Doch so ist es leider nicht. Es treten beim Mopedfahren doch einiges an Kräfte auf, die - solange sie unter Kontrolle sind - auch richtig Spaß machen. Kurve anbremsen, reinlegen, Über die Blickführung die richtige Fahrlinie erkennen und gleichzeitig die Straße nach Unzulänglichkeiten absuchen, dann rechts flott am Kabel ziehen und die ganze Fuhre aus der Schräglage rausbeschleunigen - Gänsehaut? Adrenalin? Ja- dies geschieht hier. Deshalb ist Mopedfahren gefährlich. Einmal solltes du die Physik in ihren Aiswirkungen kennen und diese beherrschen lernen. Doch viel wichtiger ist, dass du DICH beherrschen lernst. Dies alles zusammen heist dann Erfahrung. Und wie das Wort schon sagt, diese muss man sich erfahren. Das geht nicht in 25 min. und auch nicht in einer Woche oder einem Jahr. Es dauert und du hast die Gewissheit, sehr lange Freude daran zu haben, diech und deinen fahrstil zu verbessern. In dieser Zeit die da vergeht wirst du viele km hinter dich bringen und auch das eine oder andere Erlebnis haben; uhhh - das war knapp: In jedem Falle solltes du regeläßig ein Sicherheitstrainig besuchen. Das erweitert deinen fahrerischen Horizont und gibt dir Sicherheit. Nun könnte ich hier sichlich noch lange viele tolle Motorraderlebnisse ausbreiten und dich langweilen. Fazit: Mach den Mopedschein und fahre, weil es dir Spaß macht. Denk an die Physik, die du am besten begreifst, wenn du sie erfährts.
In diesem Sinne wünsche ich dir immer genügend Straße unterm Gummi und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Hallo MultiHolzmichel,
leider kann ich dir nicht direkt mit Noten dienen. Jedoch ein Tipp. Das Lied ist verhältnismäßig einfach. Versuch einfach mal das Stück selbst umzusetzen. Du wirst sehen, dass dies nur bei den ersten Stücken etwas zeitaufwändig ist, aber man bekommt da schnell Übung. Tipp - beginne in der TL auf dritten oder zweiten Reihe (TL = Tiefenlage = kl. Finger Gleichton) Auch dieser Kink hilft manchmal weiter. http://www.stammtischmusik.at/noten/griffschrift.shtml
Gruß SteirerBiker
Hi, ja- das Reden mit dem Vater ist sicherlich eine sehr gute Lösung. Letzendlich kommt diese Nervosität ja nur davon, dass du bestimmte Dinge nicht kennst oder weist. So ist es immer; egela in der Schule oder Beruf. Wenn du weist wie etwas geht, dann ist es einfach. Deswegen Frage dich durch, zeige Interesse - denn es gibt keine dummen Fragen, sonder derjenige der nicht frägt bleibt dumm. Also trau dich - frage und du wirst lernen. Und das Wissen wird dir die Nervosität nehmen.
Ich finde es sehr spannend, die unterschiedlichen Meinungen zu lesen. Auch das man mit der Steirischen - hauptsächlich - Volksmusik spielt und auch eingeschränkt ist in der Auswahl der Musikstücke, ist sicherlich richtig. Doch gerade Tango ist auf der Steirischen der absolute Hammer. Französische - Musett ähnliche Stücke - gehen auch sehr gut. Mit 5 Finger ist die Rechweite größer und man muss weniger springen, was die "trefferquote" erhöht. Ansonsten würde ich auch Unterricht empfehlen, da Fehler sich schnell einprägen und man diese nur schlecht wieder los wird. Dies wird dann teilweise jämmerloich, auch wenn es "nur" Volksmusik ist. Steirer Biker weißblau