Klar, aus einer alten Eisenpfanne ein Vogelbad zu machen ist 'ne richtig schöne Idee – aber man sollte ein paar Dinge beachten, damit’s für die Vögel am Ende auch ungefährlich ist.
Den Rost bekommst du mit einfachen Hausmitteln oder etwas Einsatz gut weg. Du kannst die Pfanne z. B. mit Essig oder Zitronensäure einweichen (über Nacht reicht oft schon), danach mit einer Drahtbürste oder Schleifvlies ordentlich abschrubben. Alternativ geht auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser als Paste. Wichtig ist, dass du wirklich alles an Rost runterholst, sonst kommt der später schnell wieder.
Wenn du überlegst, die Pfanne danach zu lackieren, dann kommt’s stark drauf an, welchen Lack du nimmst. Für ein Vogelbad darfst du auf keinen Fall irgendeinen x-beliebigen Metallschutzlack benutzen – viele enthalten nämlich Lösungsmittel oder Schwermetalle, die sich mit der Zeit lösen und ins Wasser übergehen können. Das kann für Vögel echt gefährlich werden. Wenn du lackieren willst, dann wirklich nur mit einem ungiftigen, lebensmittelechten Lack, der ausdrücklich für den Kontakt mit Wasser und Natur geeignet ist. Solche Produkte gibt’s im Baumarkt oder online, oft unter dem Stichwort „speichel- und schweißecht“ oder „für Kinderspielzeug geeignet“.
Eine andere Möglichkeit: Du lässt die Pfanne einfach unlackiert, aber versiehst sie mit einer dicken Schicht natürlicher Öle wie Leinöl (roh, kaltgepresst) und brennst sie ein, wie man’s bei Gusseisen macht. Das schützt zwar nicht ewig gegen Rost, aber für den Außenbereich kannst du dann gelegentlich nachölen – und es ist unbedenklich für Tiere.
Oder du legst einfach einen kleinen flachen Stein oder ein paar Kiesel rein, damit die Vögel nicht direkt am Metall sitzen – das schützt zusätzlich und sieht auch noch nett aus.
Ja, entrosten geht easy. Lackieren nur, wenn der Lack wirklich ungiftig ist. Alternativ: ölen, einbrennen oder einfach pur lassen und regelmäßig kontrollieren.