Hallo, ich würde das Anschreiben mit dem letzten Absatz beginnen, dann sparst du dir den platten Satz "hiermit bewerbe ich mich ...". Du solltest auch deinen Absender oben links über die Anschrift des Unternehmens schreiben. Achte auf die Kommasetzung. Wenn nach einem Verb ein zweites folgt, musst du ein Komma zwischen diese setzen.

...zur Antwort

Hallo, schau im Internet doch unter: "Hesse/Schrader Bewerbung" nach. Die sind auf dem Markt die super Bewerbungstrainer und kennen alle neuen Trends. Dort findest du alle wichtigen Infos zu Lebenslauf, Anschreiben, Deckblatt etc.

...zur Antwort

Hallo, Bewerbungstrainings können verschiedene Inhalte behandeln. Vor allem wird Wert auf folgende Bereiche gelegt: eigene Stärken und Schwächen erkennen, Talente richtig einsetzen, persönliche Bewerbungsstrategie entwickeln, Kommunikation/Präsentation und Ausstrahlung zu optimieren, Körperhaltung gezielt einsetzen, Umgang mit Absagen, Zeugnisse analysieren, Anzeigen interpretieren, Lebenslauf überzeugend formulieren, das Vorstellungsgespräch trainieren und Personalauswahlverfahren kennenlernen. Es kann natürlich auch jeder Bereich einzeln behandelt werden. LG

...zur Antwort

Vielleicht wäre es hilfreich für die Beiden, einen Theaterkurs für Laien zu besuchen, um mehr aus ihrem Talent zu machen. Außerdem bekämen sie dann Feedback von "Profis". Lachen ist gesund und man sollte solche Talente fördern. LG Steinbach

...zur Antwort