"Novec™" von 3M
http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/Novec/Home/Product_Information/Products/?PC_7_RJH9U5230OLLB0I4HB8HRT3OC0000000_nid=VJK791MG8CbeQQBXSJ1LVVgl
Steglo2
"Novec™" von 3M
http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/Novec/Home/Product_Information/Products/?PC_7_RJH9U5230OLLB0I4HB8HRT3OC0000000_nid=VJK791MG8CbeQQBXSJ1LVVgl
Steglo2
http://www.maedler.ch/de/Catalog/G/1643/1618.aspx
Steglo2
Conrad.de: http://www.conrad.de/ce/de/category/SHOP_AREA_17434/Elektrolyt-Kondensatoren
ELV.de
Distrelec.de
Steglo2
3.0 ist die Version. Das ist Standart, du kannst das eigentlich ignorieren :D
Die "normale" Kamera hat 8 Megapixel, die Frontkamera hat VGA-Qualität, das sind 640x480 Bildpunkte...also 0.3 Megapixel. Die vordere Kamera kann also keine HD-Videos aufnehmen sondern nur Fotos/Videos mit durchschnittlicher Qualität.
Steglo2
Der Messbereich wäre wichtig!! Wenn es um Spannungen bis 5 Volt geht, kannst du den direkt an den ADC anschliessen. Für höhere Spannungen brauchst du z.B. einen Spannungsteiler. Um Strom (A) zu messen, brauchst du einen Leistungswiederstand ( http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_(Elektrotechnik))mit dem du den Spannungsabfall misst. Wie genau das ganze wird ist schwierig zu sagen, hängt aber sicher mit dem ADC zusammen (10 Bit, 12 Bit...). Bei der Programmierung kann ich dir nicht helfen, da ich noch mehr oder weniger ein Anfänger bin ;)
Steglo2
Mit dem Laptop kannst du viel mehr machen. Du hast diverse Anschlüsse, USB (USB-Stick), HDMI, VGA, DVI (Anschluss für Bildschirm), SD-Kartenslot... usw... Ein Laptop hat eine physische Tastatur, Mousepad, Webcam... Auf einen Laptop (Windows) kannst du zahlreiche Programme draufladen, die es für Tablets (besonders iPad) nicht gibt. In einem Laptop befindet sich eine Festplatte (500GB oder mehr), so hast du viel Platz für Fotos, Musik und Filme. Ein Laptop ist leistungsfähiger als ein Tablet (meistens). Auf einem Laptop (Windows) hast du einen Flash-Player, den man für online Spiele, Videos, Filme etc. braucht, den du auf einem iPad nicht hast. Das iPad hat sicher auch seine Vorteile, Ich würde mich aber trotzdem klar für den Laptop entscheiden.
Steglo2
Zoll = 1 Zoll entspricht 2.54 cm. => Bildschirmdiagonale, wie gross ist der Bildschirm, gemessen von der unteren linken Ecke zur oberen rechten Ecke.
HDD = steht für "Hard Disk Drive" => Festplatte; wieviel Speicher du hast
Bit = in welchem Zusammenhang?? Wenn du Byte (8Bit = 1Byte) meinst, z.B. die Grösse einer Festplatte. 1024 Byte = 1 Kilobyte, 1024 Kilobyte = 1 Megabyte... usw...
wie stark das Netzteil ausgelastet wird
Damit meinst du vermutlich wieviel Strom fliesst, bzw. wieviel Strom dein PC verbraucht: Dein Netzteil hat z.b 400 W, dein PC verbraucht momentan 100 W => wenig ausgelastet, 380 W => stark ausgelastet. Meinst du das so?
Ich denke der PC kann das nicht messen, also auch nicht verarbeiten und per USB (oder was auch immer) ausgeben. Du brauchst dazu ein Amperemeter, welches du zwischen den/die Anschluss/Anschlüsse vom Netzteil zum PC hängst. Das Signal kannst du dann mit z.B. LEDs anzeigen. Dazu würde ich einen kleinen Mikrocontroller nehmen, das ist am einfachsten :D
Wenn dir noch etwas unklar ist, dann frage einfach :)
Steglo2
http://www.conrad.de/ce/de/category/SHOP_AREA_17354/Geraeuscheffekt-Bausaetze
oder nimm einem bauen einen MP3 Player passend um.
Steglo2
Das ist ein Standartanschluss. Du kannst mit dem iPod und anderen MP3-Playern Musik hören. Was nicht funktioniert sind Zusatzfunktionen wie z.B kleine Fernbedienungen am Kabel.
Steglo2
Du drückst die Taste "Alt", dann drückst du "3" und lässt "Alt" wieder los. Die Farbe hängt von der Schriftfarbe ab. Gelbe Schrift => Gelbes Herz, Rote Schrift => Rotes Herz
Steglo2
Ich denke nicht, weiss ich aber nicht genau :D Wieso brauchst du das denn??
Steglo2
Hier ein Tutorial: (ich nehme an, du hast ein Display mit HD44780-Controller? Wenn nicht, würde ich für erste Veruche so eines besorgen)
http://arduino.cc/en/Tutorial/LiquidCrystalDisplay
Steglo2
Schau dir als erstes das Datenblatt der Anzeige an (findest du im Internet). Ist es eine Anzeige mit einem gemeinsamen Pluspol (Common Anode), kannst du es vergessen, das geht nicht. Du brauchst unbedingt eine mit einer gemeinsamen Kathode (-). Als nächstes schaust du dir die Pinbelegung der Segmentanzeige an (siehe Datenblatt).
Zum Anschluss:
Du verbindest den gemeinsamen Minuspol (Kathode) mit GND vom Arduino. Dann schliesst du die restlichen Anschlüsse der Anzeige an die Ausgänge vom Arduino (zb. Pin2 - Pin9) mit einem passenden Vorwiderstand (!) an.
Programmieren: Zum testen kannst du das einfache Beispiel "Blink" laufen lassen. Du bringst dann einfach den entsprechenden Ausgang (z.b 2-9) auf "HIGH" und ein Segment leuchtet.
Hier noch ein ausführliches Tutorial mit Programm:
http://www.hacktronics.com/Tutorials/arduino-and-7-segment-led.html
Steglo2
Gefahr einer Mehlexplosion.
http://de.wikipedia.org/wiki/Staubexplosion
Nicht wirklich ungefährlich, würde ich nicht machen...
Steglo2
Ganz einfach:
Dein alter iPod hatte 8GB.
Dein neuer iPod hat auch 8GB.
=> auf dem iPod ist genau gleich viel Speicherkapazität.
Apps können grösser und kleiner sein, wie Lieder auch. Darum gibt es Unterschiede. Natürlich kommen dann auch noch Fotos und Videos dazu, die brauchen auch viel Speicherplatz.
Sonst schaust du bei iTunes was bei deinem iPod am meisten Speicher braucht.
Steglo2
Das liegt vermutlich nicht an der PAL-Einstellung. Die Wii funktioniert wahrscheinlich, liefert vermutlich auch kein graues Bild. Dein Problem ist:
Der Fernseher hat mehrere Anschlüsse, da sind bspw. DVD-Player, HDD-Recorder, Wii, etc. angeschlossen. Nur der Fernseher weiss ja nicht von welchem Gerät du etwas sehen möchtest. Also musst du zuerst den Kanal auswählen, welcher auf dem Bildschirm angezeigt werden soll: Die Taste dafür heisst: AV, Input, Input Select... etc.
Das graue Bild kommt vermutlich von einem Eingang (=Anschluss), an dem nichts angeschlossen ist.
Steglo2
Hintergrundbeleuchtung defekt.
Steglo2
Ja das kannst du. Ich verwende es selber.
Steglo2
Das kommt hauptsächlich auf die Generation und die Speicherkapazität an.
Steglo2