Wenn wirklich keine weiteren Definitionen gegeben sind dann könnte der punkt an jeder beliebigen stelle der Funktion sein, solange sich die gezogene linie mit den anderen seiten des dreiecks nicht überlappt
Mehr angaben gibt es nicht ?
Du musst dafür den scheitelpunkt nicht ausrechnen wenn du die komplette Funktion gegeben hast Du verwendest einfach die große lösungsformel: http://www.mathespass.at/klasse5/gleichungen_quadratisch_loesungsformeln.php Dann ist der größere wert der bei dem der strahl auftrifft
Die formel zur berechnung des kugelvolumen lautet wie du vermutlich weißt: pi*(d^3)/6
Also wenn du den durchmesser verdoppelst, verachtfacht sich das volumen
Das heißt er würde 8x so lange brauchen den ballon von 0 auf 24cm aufzublasen wie von 0 auf 12
Da er in der aufgabe allerdings schon auf 12cm aufgeblasen ist, hat er bereits 4s geblasen
Heißt wenn er jetzt noch zusätzlich zu den 4s das 7fache der zeit bläst(28!!!!) hat er gesamt 8x so lange geblasen um auf die 24cm zu kommen als auf die 12
Nur mit dem Scheitelpunkt als angabe ist das Beispiel nicht lösbar