das Problem mit der Internetseite ist aber das ich erst raus bekomme ob er wirklich in der privat-Insolvenz ist wen es vom Gericht bestätiegt wurde. Das kann von der beantragung bis gerichtlichen entscheid leider 1 Jahr dauern.  Da ich ihn in der Internet- Datenbank noch nicht finde ist er also noch im Antragsverfahren oder er hat mich wieder einmal belogen. Ich habe ihn ja gebeten mir den Namen seines Insolvenz-zuständiegen zu geben damit ich ihm glauben kann. Aber er reagiert ja wie gesagt nicht. Weiß jetzt also auch nicht ob es sich lohnt einen Gerichtsvolzieher vorbei zu schicken.  

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Ich persöhnlich habe  gemerkt das in Berlin / Deutschland Ersatzteile für Toyota Avensis T22  Baujahr 1999 nicht zu bekommen sind.

...zur Antwort

So hir mal eine Großaufnahme von dem verbindungsteil.

...zur Antwort

Hallo an Alle.

Ein ehemalieger Kumpel weigert sich mir mein geld wieder zu geben. Wir haben sogar einen schriftlichen Vertrag. Er behauptet jetzt das es kein Darlehnsvertrag ist weil es nicht in der Überschrift  in unserem Vertrag steht. Und erst recht ist es kein Unbefriesteter Darlehnsvertrag sagt er. Auserdehm meint er das er eine Privatpersohn ist und somit das alles auf ihn nicht zutrift und er auch keine fristen beachten muss. was kann ich dagegen unternehmen? habe ich mich so geirt und er hatt doch recht? Wer kann mir hellfen das mit Paragrafen oder vom Anwalt  bestätigt zu belegen wer jetzt recht hat?

danke schon mal im vorraus

...zur Antwort

Die Gesamtsumme waren 890€  Er hat zwei mal was bezahlt darum jetzt nur noch 750€.

...zur Antwort

Zitat Rechtsanwältin Frau R: Wenn Sie zur Rückzahlung keine Vereinbarung getroffen haben, ist für die Rückzahlungsforderung zunächst eine Kündigung erforderlich (§ 488 Abs. )

--------------------------

Die 3-jährige Verjährungsfrist beginnt erst mit Kündigung des Darlehns („Fälligkeit“)Ist noch keine Kündigung erfolgt, ist noch keine Verjährung eingetreten.Außerdem tritt die 3-jährige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB nicht ein, wenn die Verjährung zwischenzeitlich gehemmt war und/ oder neu begonnen hat. Hemmung tritt beispielsweise ein durch Zustellung und/ oder eines Mahnbescheides.Außerdem besteht der Anspruch auf Rückzahlung des Darlehns nur bis Ende des dritten Kalenderjahres nach Ablauf der Frist, bis zu der der Schuldner das Geld hätte zurückzahlen müssen.

...zur Antwort