Ich habe einen fast neuen hochwertigen Backofen geschenkt bekommen, ein Electrolux (gekauft in der Schweiz). Nun kenne ich das von anderen Backöfen, dass es verschiedene Anschlussschematas gibt. Bei diesem gibt es nur ein Schema (im Handbuch, wie per Aufkleber auf der Rückseite).

Ich habe eine Herdanschlussdose mit 3 Phasen + N + PE. Ich habe dann L1 und L2, sowie PE angeschlossen. L3 und N werden wohl nicht benötigt (Kochfeld wird durch Gas betrieben, Zündstrom kommt separat). Fakt ist, der Backofen geht nicht, Display bleibt aus. Dann habe ich zwischen L1 und L2 gemessen, da phasengleich ist die Spannung um die 0 VAC. Gleiches gilt auch zwischen L1-L3 und L2-L3. Wir der Phasenversatz von L1 und L2 im Backofen gemacht, denn nur bei entsprechend versetzter Phase liegen zwischen L1 und L2 doch 400V?

Ich habe noch bei einem Elektriker angerufen, der meinte ich benötige einen Drehstromanschluss, das wäre auf dem Zählerkasten zu sehen, da steht Wechselstromzähler drauf. Das lass ich jetzt ma so stehen.---

Die Frage ist nun, was für einen Anschluss benötige ich? Ist es tatsächlich möglich, dass kein N-Leiter benötigt wird, dachte immer den braucht man, damit der Stromkreis geschlossen ist...