Hi Nicovh18,
es ist zwar schon etwas länger her, aber da du bisher keine Antwort bekommen hast, hilft dir meine Antwort vielleicht doch ein bisschen weiter.
Wie wird man Entrepreneur?
Als Entrepreneur entwickelst du aus einer anfänglichen Idee ein tragfähiges Geschäftskonzept, das die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit als Unternehmer / Entrepreneur darstellt. Der Unterschied vom Selbstständigen zum Entrepreneur liegt darin, dass der Selbstständige auf ein bewährtes Geschäftsmodell zurückgreift. Er eröffnet beispielsweise eine KFZ-Werkstatt, einen Backwarenkiosk oder einen Service für Gebäudereinigung.
Der Entrepreneur hingegen schafft etwas Neues. Er befindet sich deswegen in einer anderen Ausgangslage als der Selbstständige. Fast alles von dem, was sein späteres Geschäftsmodell ausmachen wird, ist ihm zu Beginn unbekannt. Er weiß nicht, wer genau seine Kunden sein werden, wie sie auf sein Produkt aufmerskam werden, zu welchem Preis sie sein Produkt kaufen würden und so weiter. Er muss seine unternehmerische Laufbahn also mit viel Kreativität erst erarbeiten.
Deswegen empfehle ich Entrepreneuren, sich dafür bewährte Methoden anzueignen und diese im besten Fall mit Hilfe eines Coaches, Lehrers oder Mentors für die Entwicklung ihres Geschäftskonzepts einzusetzen. Diese Methoden und Werkzeuge gibt es, sie heißen zum Beispiel Lean Startup, Business Model Canvas oder auch Entrepreneurial Design. Darüber gibt es zahlreiche Bücher, Blogs, Podcasts etc. Leider findet man diese Methoden allerdings bis heute noch nicht in der klassischen Wirtschaftsliteratur oder der klassischen wirtschaftlichen Ausbildung (zb BWL-Studium). Deswegen gestaltet sich der zweite Teil deiner Frage oftmals schwieriger:
Wie findet man als Entrepreneur Mentoren?
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich als Entrepreneur einen Mentor zu suchen. Der Weg des Entrepreneurs erfordert viel Ausdauer und Durchhaltevermögen, da kann ein guter Mentor Gold wert sein.Wenn man nicht das Glück hat, einen Entrepreneur in seinem Bekanntenkreis zu haben, kann man in die lokale Startupszene hineinschnuppern. Besuche regelmäßig entsprechende Events, sprich mit Gründern, die schon mindestens fünf Jahre erfolgreich in ihrem Startup arbeiten. Frage sie, wer ihre Mentoren sind, erkundige dich nach Empfehlungen, werde selbst aktiv.
Leider sind die meisten so genannten "(Existenz-)Gründungsberater" der klassischen Einrichtungen (IHK, HWK, Hochschulen ...) aus meiner Erfahrung kaum geeignet, wirklich effektive Mentoren zu sein. Ihnen fehlt oftmals schlicht die eigene Erfahrung oder sie verfolgen andere Interessen, zum Beispiel die Akquisition von Fördermitteln für "ihre Gründer", weil sie damit ihr Geld verdienen.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Bei Fragen einfach fragen :)
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!