Wir haben nicht nur eine Bundesregierung, jedes Bundesland hat auch eine eigene Regierung, den sogenannten Landtag, der für Entscheidungen zuständig ist, die auf Länderebene getroffen werden dürfen, zum Beispiel ist Bildung Ländersache. Außerdem haben die Landtagswahlen auch Einfluss auf die Bundespolitik, weil es neben dem Bundestag auch einen Bundesrat gibt, in dem Vertreter aus den Bundesländern sitzen. Da viele Gesetze der Zustimmung des Bundesrats bedürfen, kann eine Veränderung der Mehrheiten in diesem Gremium sich auch auf das ganze Land auswirken.

...zur Antwort

Comedy-Serien arbeiten mit überspitzen Darstellungen, das sollte nicht zu ernst genommen werden. Ich versteh zwar, was du meinst, aber es ist Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger. Ich nehme mir doch auch nicht Grace aus Will & Grace oder sonst jemanden zum Vorbild und suche immer nach nem Kerl, wenn ich Single bin. Wer sich von Serien davon abhalten lässt, er selbst zu sein, hat ein Problem - das liegt aber nicht an der Serie.

...zur Antwort

Ich habe so eine Theorie, was die Verrückheit hochintelligenter Menschen angeht - vielleicht sind sie gar nicht verrückt, sondern handeln und denken nur auf eine Weise, die den nicht hochintelligenten nicht verständlich ist, daher werden sie als verrückt abgestempelt. Gilt sicher nicht für alle Fälle, aber für manche.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass die Begriffe, die man verwenden könnte, entweder zu schwammig sind oder in ellenlange Beschreibungen ausarten, was sich ja an den Antworten zeigt. Wenn es also darum geht, einen Begriff zu finden, das sprachhistorisch inzwischen etablierte Wort "Nichtraucher" zu ersetzen, dürfte keine der bisher genannten Begrifflichkeiten diesen Effekt erzeugen. Da inzwischen ja aber die Raicherbereiche separat gekennzeichnet sind und nicht mehr, wie früher, die Nichtraucherbereiche, könnte sich das Thema im Lauf der Zeit von alleine erledigen - das geht aber nicht durch Festlegung eines neuen Begriffs, sondern nur durch schrittweisende/schleichende Änderung des allgemeinen Sprachgebrauchs. Auch der Duden reagiert häufig nur auf sprachliche Entwicklungen und nimmt Wörter auf, die im allgemeinen Sprachgebrauch auftauchen, beziehungsweise streicht Wörter, die nicht mehr verwendet werden.

...zur Antwort

Das mit dem Auslandsabi hängt davon ab, wo du es machst. Nicht jeder Abschluss, der in einem anderen Land als höchster Schulabschluss gilt und als Pendant zum Abitur angeboten wird, ist auch in Deutschland als Abitur anerkannt. Was die Chancen auf den Studienplatz angeht, kommt es also unter anderem darauf an, wo du dein Abitur gemacht hast. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das jeweilige Auswahlverfahren der Uni, da gibt es Unterschiede, daher kann man das nicht pauschal sagen. Der Studiengang spielt auch eine Rolle - je weniger der gefragt ist, desto besser stehen deine Chancen auf einen Platz.

...zur Antwort

Abschluss Diplom und Bachelorabschluss? Bitte erläutere das näher, denn eigentlich löst das Bachelor/Mastersystem die Diplome ab. Ich könnte mir anhand dieser Eckdaten lediglich vorstellen, dass angezeigt werden soll, dass das Diplom (mindestens) so gut ist wie ein Bachelorabsschluss. Eine ausführlichere Beschreibung der Frage wäre aber für adäquate Antworten hilfreich.

...zur Antwort

Deine Frage impliziert, Raucher seien keine normalen Menschen. Du triffst mit deiner Fragestellung - vielleicht unbeabsichtigt - die Unterscheidung zwischen Rauchern und normalen Menschen, was bedeutet, letztere gehören zu ersteren nicht dazu. Da ist es doch viel einfacher, in Raucher und Nichtraucher zu unterscheiden, dabei enstehen dann nämlich nicht unterschwellig Aussagen wie "Raucher sind keine normalen Menschen" - mal abgesehen davon, dass ich erstens die Klassifizierung in normal und abnormal per se fragwürdig finde und zweitens errst einmal näher definiert werden müsste, was denn bitte die Norm ist - ich gehe davon aus, dass zu einem "normalen Menschen", wenn man ihn denn definieren möchte (was wie gesagt fragwürdig ist) mehr gehört als nur die Tatsache, zu rauchen oder nicht zu rauchen. Die Unterscheidung in Raucher und Nichtraucher ist eine nur auf dieses eine Merkmal bezogene, vom Wortsinn her erst einmal neutrale Unterscheidung, die für jeden klarr verständlich ist.

...zur Antwort

Als Frau: Bluse und Blaser, muss nicht zwingend weiß und schwarz sein, darf ruhig ein wenig Farbe sein, es sei denn, du bewirbst dich für einen Job, bei dem ein schwarzes Kostüm zur Standardgarderobe gehört. Als Mann: Ordentliches Hemd mit Sakko, farblich gilt dasselbe. Kommt immer ein wenig auf die Branche an.

...zur Antwort

Fortbildung macht sich in irgendeiner Weise immer bezahlt, und wenn es nur für dich ist. Eine Jobgarantie gibt es nie, mit besseren Qualifikationen steigen aber die Chancen.

...zur Antwort

Der Blick in eine Zeitung könnte hilfreich sein, die haben meist auch Online-Auftritte, zum Beispiel unter faz.net. Oder du schaust heute Abend die Tagesschau, kommt um 20:15 Uhr in der ARD.

...zur Antwort

Ich würde anrufen und fragen, ob Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, dann kannst du dich in der Einleitung auf dieses Gespräch beziehen.

...zur Antwort

Nicht jede Frau mag ellenlanges Küssen - geht mir auch so, manchen reichen eben ein paar Sekunden.

...zur Antwort

Dafür gibt es keine Anleitung, denn das, was du machen sollst, ist kein echtes psychologisches Gutachten, sondern vielmehr eine Textverständnisaufgabe mit kreativen Elementen. Du sollst dir eine Romanfigur suchen und deren Handeln aus psychischer Perspektive beschreiben. Nehmen wir mal ein bekanntes Beispiel: Angenommen, du entscheidest dich für Harry Potter, dann könntest du schreiben, aus welchen Gründen er gegen Voldemort kämpft, was ihn dazu antreibt. Oder nehmen wir Romeo und Julia, dann könntest du beschreiben, welche Gefühle Romeo dazu treiben, Julia zu heiraten, Tybalt zu töten, etc.

...zur Antwort

Die Frage ist falsch. Bezüglich des Christentums müsstest du erstmal klären, welche Richtung du meinst, da gibt es zig verschiedene Kirchen. Bei den neuapostolischen Christen ist es erlaubt, wenn er innerhalb einer auf Dauer angelegten Beziehung praktiiziert wird, steht so zumindest auf einer von deren Seiten, von evangelisch-landeskirchlicher Seite ist es meines Wissens nach auch nicht verboten, bei den evangelikalen und katholischen Christen hingegen schon - eine Freundin oder einen Freund darf man aber auch in diesen Kirchen durchaus haben, man darf nur nicht mit ihm ins Bett - laut Kirchenlehre.

...zur Antwort
Ich bin verzweifelt..ich kann nicht mehr - was soll ich jetzt bloß tun?

Ich stecke momentan in einer Ausbildung auf die ich einfach keine Lust mehr habe. Jetzt wurde ich von meinem Ausbildungsleiter, den ich schätzungsweise 1 mal am Tag überhaupt sehe zusammengeschissen, dass ich nichts tue. Mitarbeiter hätten sich beschwert und gehen davon aus das ich den ganzen Tag nur Computerspiele mache. Die wahrheit ist: Es gibt auch nicht immer etwas zu tuen hier, wirklich nicht und ich bin nun mal in einer AUSBILDUNG und kann nicht alles wissen. Zudem kommt hinzu, dass ich fast überhaupt nichts beigebracht bekomme. Dann werde ich doch gerade eben von ihm kritisierte, dass ich keine eigeninitative zeige. Wofür habe ich bitte einen Ausbilder? Damit er mir vielleicht 1 mal im Monat etwas vermittelt? Wenn überhaupt? Und in der restlichen Zeit soll ich mir alles selbst beibringen oder auch alles selbst bearbeiten? Er fährt extrem oft auf irgend welche Reisen und ist fast nie da. Ich hab jetzt ne Abmahnung bekommen, die das Gespräch verschäft hat, nunja, er droht mir mit einer zweiten Abmahnung, wenn sich die Situation nicht ändert, also würde ich fliegen. Ich war kurz davor gerade selbst zu kündigen, aber ich will die Ausbildung weiter machen, bis ich eine neue gefunden habe, denn das Geld brauche ich. Ich kann aber auf der anderen Seite nicht mehr, ich halte die Berufsschule in der ich aufgrund von mangelndem interesse der schlechteste bin auch nicht mehr aus.

...zum Beitrag

Du schreibst selbst von deinem mangelnden Interesse - ich denke, das ist der Knackpunkt. Was die Eigeninitiative angeht: Unternehmen erwarten eben, dass man auch einmal von selbst kommt und fragt, ob man noch etwas machen kann, und vielleicht gibt es ja neben dem Ausbilder auch noch andere Kollegen, die du fragen kannst, anstatt dich einfach irgendwie zu beschäftigen. Wenn du fragts und dann immer noch nichts zu tun bekommst, ist das eine ganz andere Sache. Beiß dich durch, eine abgebrochene Ausbildung kann dir viel verbauen.

...zur Antwort

Ein ernstgemeinter Rat, den du auch beherzigen solltest, wenn du irgendwann 18 und daher geschäftsfähig bist: Wer solche Fragen bei einer Community wie gutefrage.net stellt - und bitte nicht falsch verstehen, ich weiß es gibt hier wirkliche Experten für fast jedes Thema, aber es antworten eben meist auch viele andere - sollte die Finger von Aktien und Fonds lassen.

...zur Antwort

Ehrliche Antwort: Das Pop-up nervt, die Farbe ist unästhetisch, die Witze sind zum gähnen. Sorry, nicht böse gemeint, aber ich finde es immer besser, seine ehrliche Meinung zu sagen als dem anderen Honig ums Maul zu schmieren und sich seinen Teil hintenrum zu denken.

...zur Antwort