Die Revolution 1918/19 - Eine ungenutze Chance zur Demokratisierung?
Hallo zusammen, Mir wurde das Thema "Die Revolution 1918/19- Eine ungenutzte Chance zur Demokratisierung?" für die mündliche Abiturprüfung zugeteilt.
Nun stecke ich etwas fest, da ich nicht genau weiß in welchem Rahmen ich das Ganze angehen soll. Ideen meinerseits wären:
-schwache Fundamente der Weimarer Republik
-Widerspruch zwischen demokratischer Verfassung und der in weiten Teilen vordemokratischen gesellschaftlichen Wirklichkeit
-Belastungen der Republik(verlorener Krieg, Friedensbedingungen, Inflation,...) -Heer fühlt sich dieser Ordnung nicht verpflichtet, war obrigkeitsstaatlich geprägt und stand der Demokratie mit äußerster Distanz, wenn nicht mit offener Ablehnung gegenüber
Was haltet ihr davon, könnt ihr mir eventuell etwas behilflich sein? Würde mich über Hilfe freuen, muss am Montag halten. Auch Verweise auf hilfreiche Quellen würden weiterhelfen!
Grüße und danke im Vorraus.